Herunterladen Diese Seite drucken

TECO A510s Handbuch Seite 3

Werbung

• Die angelegte Netzspannung muss mit der Eingangsspannung des Umrichters
übereinstimmen. (Siehe Typenschild in Abschnitt 2.1)
• Den Bremswiderstand und die Bremseinheit an die vorgesehenen Anschlüsse anschließen.
(Siehe Abschnitt 3.10)
• Einen Bremswiderstand niemals direkt an die DC-Anschlüsse P (+) und N (-) anschließen,
da es sonst zu einem Brand kommen kann.
• Die empfohlenen Drahtstärken und Anzugsdrehmomente beachten. (Siehe Abschnitt 3.6
„Drahtstärken und Anzugsdrehmomente").
• Niemals die Eingangsleistung an die Ausgangsanschlüsse U/T1, V/T2, W/T3 des Umrichters
anschließen.
• Keinen Schütz oder Schalter mit dem Umrichter und dem Motor in Serie schalten.
• Keinen Leistungsfaktorkorrektur-Kondensator oder Überspannungsschutz an den Ausgang
des Umrichters anschließen.
• Sicherstellen, dass die vom Umrichter und Motor erzeugte Störung keine Auswirkung auf
die Peripheriegeräte hat.
1.3
Vor der Inbetriebnahme
Warnung
• Sicherstellen, dass die Umrichterleistung die Parameter 13-00 erfüllt.
• Die Trägerfrequenz (Parameter 11-01) reduzieren, wenn das Kabel vom Umrichter zum
Motor länger als 25 m (80 ft) ist. Ein Hochfrequenzstrom kann durch Streukapazität
zwischen den Kabeln erzeugt werden und führt zu einer Überstrom-bezogenen Auslösung
des Umrichters, einer Erhöhung des Leckstroms oder zu einer ungenauen Stromablesung.
• Sicherstellen, dass alle Abdeckungen installiert sind, bevor die Stromzufuhr eingeschaltet
wird. Wenn der Umrichter mit Strom gespeist wird, dürfen keine Abdeckungen entfernt sein,
da sonst ein Stromschlagrisiko besteht.
• Die Schalter dürfen nicht mit nassen Händen betätigt werden, da sonst ein Stromschlagrisiko
besteht.
• Die spannungsführenden Anschlüsse des Umrichters nicht berühren, auch dann nicht, wenn
der Umrichter gestoppt wurde, da es sonst zu einem Stromschlag kommen kann.
1.4
Parametereinstellung
Vorsicht
• Keine Last an den Motor anschließen, während ein Rotations-Autotuning durchgeführt wird.
• Sicherstellen, dass der Motor frei laufen kann und genügend Platz um den Motor vorhanden
ist, um das Rotations-Autotuning durchzuführen.
1.5
Betrieb
Warnung
• Sicherstellen, dass alle Abdeckungen installiert sind, bevor die Stromzufuhr eingeschaltet
wird. Wenn der Umrichter mit Strom gespeist wird, dürfen keine Abdeckungen entfernt sein,
da sonst ein Stromschlagrisiko besteht.
• Während des Betriebs darf der Motor weder angeschlossen noch getrennt werden. Dies
führt zur Abschaltung des Umrichters und kann den Umrichter beschädigen.
• Der Betrieb kann plötzlich anlaufen, wenn ein Alarm oder ein Fehler mit einem Betriebsbefehl
zurückgesetzt wird. Bestätigen, dass kein Betriebsbefehl während der Rücksetzung des
Alarms oder der Störung vorhanden ist, da es sonst zu Unfällen kommen kann.
• Die Schalter dürfen nicht mit nassen Händen betätigt werden, da sonst ein Stromschlagrisiko
besteht.
• Es steht ein unabhängiger externer Not-Aus-Taster für die Hardware zur Verfügung, der den
Umrichterausgang im Falle einer Gefahr ausschaltet.
• Wenn der automatische Neustart nach der Spannungswiederkehr (Parameter 07-00)
aktiviert ist, startet der Umrichter nach der Wiederherstellung der Stromversorgung
automatisch.
2

Werbung

loading