HY-QUIET COOL LINE
1. Hinweise und Vorschriften für den Betreiber
Bedeutung der Betriebsanleitung
Lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig diese Betriebs- und Wartungsanleitung, um einen korrekten
Gebrauch sicherzustellen! Wir weisen darauf hin, dass diese Betriebs- und Wartungsanleitung nur gerätebezogen
ist. Alle gerätespezifischen Daten wie z. B. Auftragsnummer, Energiedaten, Gewicht, Abmessungen usw. sind ent-
weder dem Typenschild der jeweiligen Gerätekomponenten oder der technischen Auftragsbestätigung zu entneh-
men. Die vorliegende Betriebs- und Wartungsanleitung dient zum sicherheitsgerechten Arbeiten an und mit dem
genannten Gerät. Sie enthält Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen, sowie Informationen, die für einen
störungsfreien Betrieb des Geräts notwendig sind. Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist am Gerät aufzubewah-
ren. Es muss gewährleistet sein, dass alle Personen, die Tätigkeiten am Gerät auszuführen haben, die Betriebs- und
Wartungsanleitung jederzeit einsehen können. Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist zur weiteren Verwendung
aufzubewahren und muss an jeden Benutzer oder Endkunden weitergegeben werden.
Unabhängig von den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Hinweisen gelten die gesetzlichen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften. Wir weisen darauf hin, dass wir für Schäden, die sich durch Nichtbeachtung dieser Be-
triebsanleitung ergeben, keine Haftung übernehmen. Zusätzlich zu dieser Betriebs-und Wartungsanleitung müssen
die beiliegenden Bedienungs- Wartungs- Installation- und Montageanleitungen der einzelnen Komponenten Herstel-
ler eingehalten werden.
Sorgfaltspflicht des Betreibers
• Der Unternehmer oder Betreiber hat dafür zu sorgen, dass das Gerät und die Betriebsmittel entsprechend
• Der Betreiber ist verpflichtet, das Gerät nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
• Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden ("Einsatzbereich").
• Die Sicherheitseinrichtungen müssen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.
• Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort
• Die Personen, die das Gerät bedienen, sind regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit
• Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise dürfen nicht entfernt werden und müssen
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Es handelt sich um ein sekundäres Umluftkühl- und Heizgerät, das zum
Kühlen und Heizen von frostsicheren Innenräumen vorgesehen ist, in
• Büroräumen
• Schulen, Klassenzimmern
• Kindergärten, Kitas
• Gaststätten
• Versammlungs-, Ausstellungs- und Aufenthaltsräumen und Wartebereichen
• Verkaufsräumen, Supermärkten, Einkaufszentren
• Arztpraxen
• Krankenhäusern
• Konferenzräumen
• Fitnessräumen
Die Stromversorgung, die Medien zum Kühlen und Heizen sowie die Abwasserleitung des Kondensats muss bausei-
tig bereitgestellt werden. Eine andersartige Benutzung als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben,
führt zu einem fehlgebrauch. Das ein Sicherheitsrisiko darstellt. Bei Änderungen am Gerät die nicht mit dem Herstel-
ler schriftlich abgestimmt wurden oder die nicht Verwendung von originalen Ersatzteilen führen zu einem erlöschen
der Gewährleistung.
den geltenden Regeln und gesetzlichen Vorschriften betrieben und instandgehalten werden.
des Gerätes bereitzuhalten.
und Umweltschutz zu unterweisen und müssen die Betriebs- und Wartungsanleitung und insbesondere die
darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennen.
leserlich bleiben.
4