Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf HY-QUIET COOL LINE Betrieb & Wartung Seite 28

Werbung

HY-QUIET COOL LINE
12. Störungen und Ihre Behebung
12.01 Behebung von Störungen
Zur Behebung von Störungen oder bei Tätigkeiten am Gerät darf nur qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt werden.
Achtung!
Tätigkeiten am RLT-Gerät dürfen erst aufgenommen bzw. ausgeführt werden, wenn folgende Funktionen gegeben
sind:
Mit Arbeiten an Elektro-Komponenten darf nur eine Elektro-Fachkraft beauftragt werden. Es sind die örtlichen EVU-
Regeln sowie VDE- Vorschriften zu beachten. Es dürfen keine baulichen Veränderungen oder Ergänzungen am RLT-
Gerät vorgenommen werden, da ansonsten die Konformitätserklärung durch den Hersteller erlischt!
Nach Abschluss der Arbeiten Anlage wieder anfahren. (siehe „10. Inbetriebnahme" auf Seite 22)
12.02 Ursachen einer Störung
Wasseraustritt
Kühlung und
Heizungleistung zu
gering oder ausgefallen
*GRT = Gebäude- und Regeltechnik
Am Gerät angebrachte Reparaturschalter sind im Steuerkreis der RLT-Anlage angeschlossen
Stromzufuhr ist allpolig spannungsfrei
Kraftbetätigte, drehende Teile sind gegen Wiedereinschaltung gesichert (Reparaturschalter absperrbar)
Stillstand der sich drehenden Teile
Gerätekomponenten sind auf normale Umgebungstemperaturen (Raumtemperatur) abgekühlt
Störung
Abläufe der Kondensatwanne verstopft.
Abwasserleitung: lose Schlauchverbindung,
geknickt, gequetscht, gerissen usw.
Schwimmerschalter schaltet nicht ein
Kaltwasserleitung nicht richtig isoliert.
Luftführende Zubehörbauteile nicht richtig
Kondensatmengen zu groß
Defekter Wärmetauscher, Rohrverbin-
dungen undicht, Rohrbruch
Verschmutzter Wärmetauscher, Filter, Gerät
Ventile geschlossen
Luft in der Rohrleitung
Geringe Luftleistung
Ursache
isoliert.
Temperaturregler
28
Maßnahmen
Kondensatabläufe reinigen und auf ausrei-
chendes Gefälle kontrollieren
Prüfen der Schlauchverbindung, der
Schlauchsicherung / Kabelbinder vorhan-
den, falscher Schlauchdurchmesser ver-
wendet
Funktionsprüfung ggf. Pumpe defekt oder
Verbindungskabel locker.
Funktion der Kondensatpumpe prüfen. Kon-
densatablauf prüfen, ggf. reinigen.
Prüfen der Isolierung
Ist der Störmeldung aktiviert. Werden die
Bestimmungsmäßigen grenzen der Pumpe
eingehalten.
Prüfen der Rohrverbindung des Wärmetau-
scher
Prüfen ggf. reinigen
Prüfen; der Ventilstellung, des Stellantrieb
falls vorhanden, Einstellung am Regler
Prüfen ggf. entlüften
Einstellung und Funktion des Reglers prü-
fen
Einstellung und Funktion des Reglers und
des Ventilators prüfen

Werbung

loading