Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Des Flächenkollektors - Domotec Nautilus Solid Betriebs- Und Montageanleitung

Sole-wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/2023
Betriebs- und Montageanleitung Sole-Wasser Wärmepumpe
Nautilus Solid
5.3 Planung des Flächenkollektors
Bei der Errichtung des Erdkollektors ist generell auf die entsprechenden Normen bzw. die
örtlichen Verordnungen zu achten. Unabhängig davon sind folgende Installationsvor-
schriften einzuhalten um ein optimales Zusammenspiel von Wärmepumpe und Erdkollek-
tor zu erreichen:
Abb. 14 Hydraulik Schema Primärkreis (Erdkollektor)
 Die Verlegungstiefe des Flächenkollektors muss mindestens 30 cm unter der Frost-
grenze gewählt werden (in den meisten Gebieten bei 1,20 m).
 Für das Kollektorfeld sind PE-Rohre zu verwenden, welche für die Verlegung im Erd-
reich zulässig sind.
 Die Rohrdimensionen sind laut Tab. 6 zu wählen.
 Alle Kollektorrohre sind direkt nach dem Öffnen zu verarbeiten oder so wieder zu
verschliessen, dass ein Eindringen von Schmutz ausgeschlossen ist.
 Die Kollektorrohre müssen spannungs- und torsionsfrei verlegt werden.
 Alle Kollektorkreise sind im Tichelmann-System zu verlegen.
 Die Kollektorrohre sind direkt im Erdreich zu verlegen. Dabei sind grösser Steine oder
ander Gegenstände zu entfernen.
 Rohre dürfen nicht geknickt oder gequetscht werden.
 Verlegeabstand zwischen den einzelnen Kollektorrohren muss mind. 35 cm betragen.
Bei geringeren Verlegeabständen kann es zu Frostaufwürfen kommen.
 50 cm über den Kollektorrohren muss ein Sicherheitsband angebracht werden.
 Über dem Kollektor dürfen keine wasserundurchlässigen Bauten errichtet werden
(Regenwasser wird zur Regeneration benötigt) – Betonterrassen dürfen nicht gebaut
werden, Holzterrassen mit keiner geschlossenen Oberfläche sind jedoch möglich.
BA–15
Telefon 062 787 87 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis