Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle Access-Server S Anleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aktuelle Konfigurationssicherung
des bisherigen Access-Systems
durchführen
Für die spätere Wiederherstellung
der Serverkonfiguration muss eine
Konfigurationssicherung des
Access-Servers erstellt werden! Eine
andere Variante der Systemsicherung
kann für die Wiederherstellung nach
einem Upgrade nicht verwendet
werden! Ist keine Systemsicherung
vorhanden, muss das Access-System
vollständig neu in Betrieb
genommen werden.
Vorgehensweise
1 Stellen Sie mit dem Inbetrieb-
nahme-Computer eine aktive Verbin-
dung zum Access-Server her.
2 Starten Sie auf dem Inbetrieb-
nahme-Computer den Firefox-
Browser.
3 Geben Sie die individuell
vergebene IP-Adresse des Server-
Betriebs systems ein.
4 Die Anmeldemaske des Access-
Servers wird aufgerufen und öffnet
sich im Browserfenster.
5 Melden Sie sich am Access-Server
an (Kontoname: admin / Kennwort:
admin).
6 Sie befinden sich jetzt auf der
Startseite (Dashboard) des Access-
Servers.
7 Im Bereich Systemsicherungen >
Systemsicherung anlegen
eine Systemsicherung System-
konfiguration / Benutzer­
einstellungen erstellen.
8 Exportieren Sie die neu erstellte
Systemsicherung auf Ihren Inbetrieb-
nahme-Computer, da während des
System-Upgrades sämtliche Daten
auf dem Server gelöscht werden.
8
Kundenseitig gewünschte
Änderungen (z. B. bei den indivi-
duellen Rufgruppen) dokumen-
tieren.
Ab der Access-Server-Version 3.2
wurde das Menü Gruppen inhaltlich
in das Menü Teilnehmer überführt.
Damit befinden sich die individuellen
Rufgruppen im Projektordner im
Menü Teilnehmer.
Alle Berechtigungen werden auto-
matisch übernommen. Bei allen
Teilnehmern die berechtigt sind,
eine Rufgruppe anzurufen, ist im
Teilnehmerordner die Berechtigung
der jeweiligen Rufgruppe auf
Sichtbar gesetzt. Prüfen Sie ggf.
mit dem Kunden die vergebenen
Berechtigungen vor dem Upgrade.
Sind Änderungen notwendig, doku-
mentieren Sie diese.
Access-Server für das Upgrade
vorbereiten
Vorgehensweise
1 Stellen Sie mit dem Inbetrieb-
nahme-Computer eine aktive Verbin-
dung zum Access-Server her.
2 Starten Sie auf dem Inbetrieb-
nahme-Computer den Firefox-
Browser.
3 Geben Sie die individuell
vergebene IP-Adresse des Server-
Betriebs systems ein.
4 Die Anmeldemaske des Access-
Servers wird aufgerufen und öffnet
sich im Browserfenster.
5 Melden Sie sich am Access-Server
an (Kontoname: admin / Kennwort:
admin).
6 Sie befinden sich jetzt auf der
Startseite (Dashboard) des Access-
Servers.
7 Im Bereich Systemwartung >
Neustart den Server herunterfahren.
8 USB-Stick mit Upgrade am Server
anstecken.
System-Upgrade durchführen
Aus lizenzrechtlichen Gründen muss
der USB-Stick nach dem Upgrade
zusammen mit der COA-Karte und
dem darauf befindlichen Microsoft-
Lizenzaufkleber (COA) und
-Lizenzbedingungen (EULA) beim
Endkunden verbleiben. Das Upgrade
darf nur durchgeführt werden, wenn
der Kunde/Betreiber hiermit einver-
standen ist und den USB-Stick und
die COA-Karte mit dem Lizenzkleber
für keinerlei andere Zwecke ver-
wendet.
Wichtig!
• Während des Upgrades ist das
US-Tastaturlayout aktiv!
• Während des Upgrades muss
immer eine aktive Netzwerk verbin-
dung an der Netzwerkkarte (Access)
bestehen (ggf. mit einem separaten
Switch, wenn im Kundennetzwerk
keine Fremdhardware (z. B. Ihr
Laptop) eingebunden werden darf)!
Vorgehensweise
1 Server einschalten und unmittelbar
danach (Siedle-Logo erscheint) [F11]
drücken um das Bootmenü aufzu-
rufen.
2 Es öffnet sich das Auswahlfenster
Please select boot device:
3 Auswahl des USB-Stick-Boot-
mediums und die Auswahl mit
Eingabetaste bestätigen.
4 Der Upgrade-Vorgang wird
gestartet und das Microsoft-Logo
erscheint.
5 Nach wenigen Minuten öffnet sich
ein Fenster für die Kommandozeilen-
Eingabe.
6 Befehl Diskpart eingeben und mit
der Eingabetaste bestätigen.
7 Die Kommandozeile Diskpart >
wird angezeigt.
8 Befehl List volume eingeben und
mit der Eingabetaste bestätigen.
9 Es erscheint eine tabellarische
Aufstellung aller am Server
erkannten Laufwerke sowie
Wechseldatenträger (USB-Sticks).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Access-server m