Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle Access-Server S Anleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Voraussetzungen für ein System-
Upgrade auf V. 3.2...
• Betriebsbereiter Access-Server S
oder M bis Access-Systemversion 2.3
• Die Netzwerkverbindung am
Netzwerkanschluss Access muss
während des Upgrades aktiv sein
(ggf. mit einem eigenen separaten
Switch). Eine Internetverbindung ist
nur für die Microsoft-Aktivierung
und dem Betriebssystem-Update
notwendig.
• Upgrade-Paket ASU 670-03 S/M
ist vorhanden.
• Monitor, Tastatur und Maus am
Access-Server angeschlossen
• ggf. Inbetriebnahmeanleitung
Access-Server V. 3.2... für netzwerk-
spezifische Einstellungen
• Inbetriebnahme-Computer (z. B.
Laptop) mit Netzwerkverbindung
zum Access-Server, um die Konfi-
gurationssicherung und –wiederher-
stellung durchzuführen (ggf. mit
einem separaten Switch, wenn
im Kundennetzwerk keine Fremd-
hardware (z. B. Ihr Laptop) einge-
bunden werden darf).
Wichtig!
Während des System-Upgrades
wird das Server-Betriebssystem
mit vorkonfigurierten Netzwerk-
einstellungen als DHCP- und NTP-
Server installiert.
Wenn der Kunde/Betreiber/End-
kunde einen eigenen DHCP-/DNS-
Server im Netzwerk einsetzt, müssen
Sie nach dem System-Upgrade die
Netzwerkkonfiguration entspre-
chend anpassen.
Weiterführende Informationen
finden Sie in der Inbetriebnahme-
anleitung Access-Server V. 3.2.
4
Empfohlene Vorgehensweise –
System-Upgrade
1 Lieferumfang auf Vollständigkeit
prüfen
2 Mit Kunde/Betreiber folgende
Punkte klären/vereinbaren und doku-
mentieren (siehe Tabelle):
• Ist vor Ort ein VGA-Monitor, eine
USB-/PS2-Tastatur und -Maus zum
Anschluss an den Access-Server
vorhanden oder kann vom Kunden/
Betreiber gestellt werden? Für das
System-Upgrade wird dies kurzzeitig
benötigt, da ein Direktzugriff auf
den Server erforderlich ist.
• Hinweis an Kunde/Betreiber:
Nach einem Upgrade auf V. 3.2
ist es möglich, den Access-Server
als Mitglied in einem Domänen-
Netzwerk (mit Domänen-Controller)
einzubinden. Die Einbindung erfolgt
ausschließlich kundenseitig.
• Wie soll mit zukünftigen
Microsoft-Updates für das Server-
Betriebssystem umgegangen
werden? Im Auslieferungszustand
sind Automatische Updates
deaktiviert. Es gibt verschiedene
Einstellungsvarianten im Server-
Betriebssystem.
• Geeigneten Termin für die
Durchführung des System-Upgrades
mit dem Kunden/Betreiber
3 Upgrade-Vorhaben beim
Access Service Center (ASC) min-
destens einen Werktag vorher
ankündigen
4 System-Upgrade vorbereiten
5 Systeminformationen des bishe-
rigen Access-Systems dokumentieren
(siehe Tabelle)
6 Aktuelle Konfigurationssicherung
des bisherigen Access-Systems
durchführen
7 Kundenseitig gewünschte
Änderungen (z. B. bei den individu-
ellen Rufgruppen) dokumentieren
8 Access-Server für das Upgrade
vorbereiten
9 System-Upgrade durchführen
10 Server-Betriebssystem in Betrieb
nehmen
11 Optional: Aktualisierung des
Server-Betriebssystems über das
Internet
12 Neues Access-System in Betrieb
nehmen
13 Wiederherstellung der
Bestandskonfiguration
14 Grundparameter prüfen und
speichern
15 Neue Lizenzdateien bei Siedle
anfordern und importieren
16 Berechtigungen der Teilnehmer-
ordner prüfen und ggf. anpassen
17 Funktionsprüfung des Access-
Systems
18 Systemsicherung des aktuellen
Systemzustandes erstellen und
exportieren
19 Übergabe an den Kunden/
Betreiber/Endkunden
20 Kunde/Betreiber/Endkunde auf
eine notwendige Passwortänderung
beider Systeme hinweisen (Server-
Betriebssystem und Access-Server-
Administration)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Access-server m