Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO SUB 10000 DS Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUB 10000 DS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
1. Niveauschalter (8) auf die entsprechende Hö-
he schieben und damit die Schaltpunkte ein-
stellen.
2. Pumpe langsam in das Fördermedium ein-
tauchen. Pumpe dabei leicht schräg halten,
damit eventuell eingeschlossene Luft entwei-
chen kann.
3. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die Pumpe schaltet über den Schwimmerschalter
bei Erreichen eines bestimmten Wasserstands
automatisch ein und bei Abfallen des Wasser-
stands auf die Abschalthöhe wieder ab.
6.2
Pumpe ausschalten
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
6.3
Automatikbetrieb
1. Im Automatikbetrieb den Verstellfuss auf
Stellung „U" (Unten) stellen, um die größt-
mögliche Förderleistung zu erreichen.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Modelle mit Schwimmerschalter
1. Betriebswahlschalter am Netzstecker auf
„AUTO" (Abb. G) schalten.
Modelle mit Niveauschalter
1. Niveauschalter nach oben auf die gewünsch-
te Einschalthöhe (Abb. I) schieben.
Die Pumpen schaltet bei Erreichen eines be-
stimmten Wasserstands (Einschalthöhe) durch
den Schwimmerschalter automatisch ein und
beim Abfallen des Wasserstands auf die Aus-
schalthöhe wieder ab, siehe technische Daten.
6.4
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb kann das Wasser bis auf
eine sehr niedrige Restwasserhöhe abgepumpt
werden.
Mindestwasserstand zur Inbetriebnahme: siehe
technische Daten.
6.5
Abpumpen auf Restwasserhöhe
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Beim Abpumpen besteht die Gefahr, dass die
Pumpe trocken läuft und dadurch Geräteschäden
entstehen.
Beaufsichtigen Sie die Pumpe beim Abpum-
pen auf Restwasserhöhe ständig und vermei-
den Sie, dass die Pumpe trocken läuft.
Setzen Sie die Pumpe bei Erreichen der
Restwasserhöhe durch Ziehen des Netzste-
ckers außer Betrieb.
12
Zum Abpumpen auf Restwasserhöhe den Ver-
stellfuß auf Stellung „O" (Oben) stellen:
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Modelle mit Schwimmerschalter
1. Betriebswahlschalter auf „MAN" (Abb. G)
schalten. Die Pumpe schaltet ein und beginnt
zu fördern.
Modelle mit Niveauschalter
1. Niveauschalter nach oben in Stellung „MAN"
(Abb. I) schieben.
HINWEIS Wird die Restwasserhöhe unter-
schritten, saugt die Pumpe Luft an. In diesem Fall
muss die Pumpe bei ansteigendem Wasserstand
und vor erneutem Betrieb entlüftet werden.
7 WARTUNG UND PFLEGE
7.1
Pumpe reinigen
HINWEIS Nach Förderung von chlorhalti-
gem Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten, die
Rückstände hinterlassen, muss die Pumpe mit
klarem Wasser gespült werden.
1. Ansaugschlitze des Saugfußes bei Bedarf mit
klarem Wasser reinigen.
7.2
Niveauschalter demontieren/montieren
1. Befestigungsschraube (2) ausschrauben und
Gehäuse Niveauschalter (1) erst nach oben,
dann nach vorne abklappen.
2. Schwimmerkörper (4) und Führungen (3) rei-
nigen.
3. Schwimmerkörper wieder in die Führung ein-
setzen.
4. Gehäuse Niveauschalter wieder einsetzen
und nach unten drücken.
5. Befestigungsschraube einschrauben.
7.3
Verstellfuß demontieren/montieren
TWIN-Pumpe
1. Rastschrauben (7) ausschrauben und den
Verstellfuß (6) aus dem Pumpengehäuse (8)
herausziehen.
2. Verstellfuß und Pumpengehäuse reinigen.
3. Verstellfuß in Pumpengehäuse einsetzen,
ausrichten und Rastschrauben wieder ein-
schrauben.
SUB 10000 - 13000 DS | TWIN 11000 - 14000 | SUB 11000
Wartung und Pflege

Werbung

loading