Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Testo pH-Elektroden
Testo pH-Electrodes
Anwendungshinweis
Application information
de
en

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 0650 2064

  • Seite 1 Testo pH-Elektroden Testo pH-Electrodes Anwendungshinweis Application information...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Elektrodenbeschreibung ............3 Benutzungshinweise .............. 4 Sicherheitshinweise ............... 5 Vorbereitung der Elektrode ............ 6 Kalibrierung und Messung ............. 7 Lagerung der Elektrode ............8 Reinigung der Elektrode ............9 Technische Daten ..............10 Zubehör und Ersatzteile ............11...
  • Seite 3: Elektrodenbeschreibung

    Elektrodenbeschreibung 3 Elektrodenbeschreibung Die folgenden Ausführungen sind am Beispiel der neben- stehenden Elektrode beschrieben, gelten aber für alle Testo- Elektroden! Verschluss Wässerungskappe Wässerungskappe Glas- oder Kunststoffschaft Schliffadapter für die Aufbewahrung in Reagenzgläsern...
  • Seite 4: Benutzungshinweise

    Ketone sowie aromatische oder halogenierte Kohlenwasserstoffe greifen das Schaftmaterial an und dürfen daher nicht mit der Elektrode in Berührung kommen. Schon bei der Konzipierung der Testo pH-Elektroden wurde an deren Umweltverträglichkeit gedacht. Im Gegensatz zu vielen anderen auf dem Markt befindlichen pH-Elektroden besitzen sie keinerlei giftige oder umweltgefährdende Bestandteile.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 5 Sicherheitshinweise Bitte unbedingt vor Inbetriebnahme lesen! Nicht an spannungsführenden Teilen messen! Die hier beschriebenen Elektroden sind für die Anwendung im medizinischen Bereich nicht geeignet! Elektrolytlösungen sind korrosiv; nicht mit Messgeräten oder anderen empfindlichen Oberflächen in Berührung bringen ! Ether, Ester, Ketone sowie aromatische oder halogenierte Kohlenwasserstoffe greifen das Schaftmaterial an und dürfen daher nicht mit der Elektrode in Berührung kommen.
  • Seite 6: Vorbereitung Der Elektrode

    Vorbereitung der Elektrode Vorbereitung der Elektrode 1 Wässerungskappe vorsichtig entfernen. Dazu den Verschluss der Wässerungs- kappe gegen den Uhrzeigersinn auf- drehen und die pH-Sonde aus der Wässerungs kappe ziehen. 2 Elektrode mit Wasser abspülen und mit einem Papiertuch trocken tupfen. Achtung: Ein Reiben der Elektrode kann wegen statischer Aufladungen die Ansprechzeit bedeutend verlängern!
  • Seite 7: Kalibrierung Und Messung

    Kalibrierung und Messung 7 Kalibrierung und Messung > Kalibrierung und Messung nach Angabe der Bedienungs- anleitung des Messgerätes durchführen. Alkalische sowie neutrale Puffer nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf, was zu einer Veränderung des pH-Wertes der Puffer führt. Aus diesem Grund zur Kalibrierung immer frische Puffer- lösungen verwenden und die Pufferflaschen gut verschlossen aufbewahren.
  • Seite 8: Lagerung Der Elektrode

    Lagerung der Elektrode Lagerung der Elektrode Elektroden sollten stets in der Wässerungs kappe aufbewahrt werden, welche einige ml 3M KCl-Lösung (d.h. 23g KCl in 100 ml deion. Wasser) enthält (siehe Kapitel Zubehör - Tabelle „Elektrolyt- lösungen”). Trocken gelagerte Elektroden zeigen unstabile pH-Werte.
  • Seite 9: Reinigung Der Elektrode

    Reinigung der Elektrode 9 Reinigung der Elektrode 1 Elektroden mit Glasschaft mit Säuren, Laugen (kurzzeitig) und üblichen Lösungsmitteln reinigen. Bei Elektroden mit Kunststoff schaft ein geeignetes Reinigungs- mittel wählen, das den Kunststoff nicht beschädigt. 2 Elektrode mit Wasser abspülen. Achtung: Elektroden zeigen direkt nach einer Reinigung vorübergehend deutlich verlängerte Ansprechzeiten.
  • Seite 10: Technische Daten

    Messungen in Wasser und BNC-Stecker Abwasser Pt1000 Ansprechzeit bei allen pH-Elektroden: (pH 4/pH 7) besser als 5 Sekunden (pH4/pH 7) besser als 20 Sekunden ) Über den BNC-kompatiblen Testo-Stecker wird auch das Temperatursignal auf die Geräte testo 230 und testo 206-pH3 übertragen.
  • Seite 11: Zubehör Und Ersatzteile

    Zubehör und Ersatzteile 11 Zubehör und Ersatzteile Bezeichnung Artikel-Nr. Elektrolytlösung (50 ml) zum Aufbewahren der pH-Elektroden in der Aufbewahrungs-/ Wässerungskappe 0554 2318 Ersatz-Aufbewahrungs-/Wässerungskappe für pH-Elektroden (50 ml) 0554 0048 pH- Pufferlösung 4.01 in Dosierflasche (250 ml), inkl. DAkkS-Kalibrier-Zertifikat 0554 2061 pH- Pufferlösung 7.00 in Dosierflasche (250 ml), inkl.
  • Seite 13 Testo pH-Elektroden Testo pH-Electrodes Anwendungshinweis Application information...
  • Seite 24 AG Postfach 11 40, 79849 Lenzkirch Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon: (0 76 53) 6 81 - 0 Fax: (0 76 53) 6 81 - 1 00 E-Mail: info@testo.de Internet: http://www.testo.com 0973 2810 03 de en...

Diese Anleitung auch für:

0650 20630650 1623

Inhaltsverzeichnis