21. Biegeplüschstreifen in der Mitte
knicken und mit der Heißklebepistole
Klebepunkte anbringen.
24. Ein ca. 60-70 mm langes Stück vom
Schaltdraht (8) abschneiden und
die Enden abisolieren. Ein Ende am
noch freien Anschluss des Motors (6)
anschließen. Das andere Ende zur
Oberseite zum Batteriehalter (4) füh-
ren und am Minuspol (an der Feder)
anschließen.
28. Die beiden übrigen Biege-
plüschstreifen an jeweils einem
Ende übereinander legen und
miteinander verdrehen, so dass
ein langer Strang entsteht.
4
BAUANLEITUNG
22. Den Biegeplüsch auf den Klebepunkt
aufkleben (siehe Abbildung).
Hinweis:
Heißkleber kann zu Verbrennungen
führen.
25. Das schwarze Kabel des Batteriehalters
(4) von der Oberseite zur Unterseite
führen und mit dem rechten Anschluss
des Mikroschiebeschalters verbinden.
Darauf achten, dass sich die Kabel
zwischen den Anschlüssen nicht
berühren.
26. Batterien einlegen und auf Funktion
prüfen!
29. Eine der der Schrauben ein
Stück aufschrauben und ein
Ende des Biegeplüsches dar-
umwickeln und die Schraube
wieder festziehen.
31. Je nach Ausrichtung der PVC-Stücke läuft die Spinne beim Einschalten ent-
weder geradeaus oder rückwärts oder dreht sich im Kreis. Dies kann durch
Drehen der Schlauch-Stücke auf der Schraube eingestellt werden.
23. Alle 4 Biegeplüschstreifen, wie in der
Abbildung ersichtlich, anbringen.
27. Die angeklebten Biegeplüschstrei-
fen zu Spinnenbeinen formen und
ausrichten.
Hinweis:
Beine berühren nicht den Boden !
30. Die beiden anderen Schrauben ein Stück aufschrau-
ben, den Biegeplüsch wie in der Abbildung gezeigt
darumwickeln und die Schrauben wieder festschrau-
ben. Den restlichen Biegeplüsch (nach Zeichnung )
über den Batteriehalter fädeln.
D109829#1