Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh D5510 Bedienungsanleitung Seite 140

Controller type 1 controller-funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Verwenden eines Remote-Whiteboards zur Übertragung des Bildschirms
Festlegen durch manuelle Eingabe
Bestimmen Sie das Host-Whiteboard, indem Sie dessen IP-Adresse eingeben.
XXX.XXX.XXX.XXX
XXX.XXX.XXX.XXX
XXX.XXX.XXX.XXX
XXX.XXX.XXX.XXX
1. Eingabefeld für die IP-Adresse
Geben Sie IP-Adresse, Host-Name, oder den kompletten Domainnamen des Host-Whiteboards ein. Die
Bildschirmtastatur erscheint, wenn Sie in das Eingabefeld tippen.
2. [Eingeben]
Fügt die eingegebene IP-Adresse des Host-Whiteboards dem Anzeigefeld für die IP-Adresse hinzu.
3. Eingabeverlauf IP-Adresse
Zeigt eine Liste der Host-Whiteboards an, die manuell eingegeben wurden. Wählen Sie ein Host-
Whiteboard aus der Liste.
"Eingabeverlauf IP-Adresse" kann bis zu 100 Einträge enthalten. Wenn "Eingabeverlauf IP-Adresse"
seine Kapazität erreicht, werden die ältesten Einträge aus der Liste gelöscht.
4. Verlauf löschen
Löscht manuell eingegebene Remote-Whiteboards aus dem Verlauf. Wenn Sie auf [Löschen] in der
Nachricht tippen, werden die ausgewählten Remote-Whiteboards aus dem Verlauf gelöscht.
5. Anzeigefeld für die IP-Adresse
Zeigt die IP-Adresse eines Whiteboard-Standorts an, die eingegeben wurde.
• Die Touch-Tastatur wird nach ca. zwei Sekunden angezeigt.
• Einzelheiten zum Hinzufügen einer Kontaktliste siehe S. 173 "Verwalten einer Remote-
Kontaktliste".
138
1
2
3
4
5
DE DHG352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6510D5520D8400D6500D7500

Inhaltsverzeichnis