Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege Des Ofens; Manuele Luftklappenbetätigung; Bedienung Manuele Luftklappenbetätigung; Reinigung Rauchgasabzug - TONWERK T-SKY eco2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-SKY eco2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. REINIGUNG UND PFLEGE DES OFENS
Entleeren Sie die Ascheschublade sobald diese
voll ist. Entleerung nur im ausgekühlten
Zustand in ein feuerfestes Gefäss (Glutreste -
Brandgefahr).Reinigen Sie die Scheibe bei
Bedarf mit einem feuchten Tuch und etwas
Asche. Bei hartnäckiger Verschmutzung
wiederholen Sie diesen Vorgang , oder benut-
zen Sie einen speziellen Kaminscheibenreiniger.
Bitte achten Sie bei Benutzung eines Kamin-
scheibenreinigers darauf, dass keine Flüssigkeit
zwischen Scheibe und Türchassis tritt. Die
Flüssigkeit kann die Bedruckung der Scheibe
beschädigt.
Wird die Feuerraumtür zu Reinigungszwecken
geöffnet, wird demzufolge auch die Zuluft-
klappe geöffnet. Wir empfehlen, den Ofen erst
vor der erneuten Befeuerung zu reinigen. Raue
Oberflächen der Außenverkleidung sau-gen Sie
mit der Polsterdüse des Staubsaugers ab. Pol-
ierte Oberflächen reinigen Sie mit einem nebel-
feuchten Tuch. Der beiliegende Reinigungsstein
dient der Entfernung hartnäckiger Verschmutz-
ung. Benutzen Sie auf keinen Fall harte Bürsten
oder chemische Reinigungsmittel. Um eine
optimale Funktion zu gewährleisten, müssen
Schornstein, Ofenrohr und Ofen mindestens
einmal jährlich gereinigt werden.
7.3  REINIGUNG RAUCHGASZUG
Entfernen Sie die Deckelsteine
diese, ziehen Sie nun die Rauchgasumlenkung heraus
Reinigen Sie nun das Ofenrohr und den Rauchgaszug mit einem geeigneten Kehrgerät und entfernen Sie die Rückstände mit
einem Staubsauger. Setzen Sie nun die Elemente wieder in die Ausgangsposition und verschrauben Sie den Reinigungsdeckel
und Rauchgasdeckel wieder fest. Prüfen Sie die Funktion der Anheizklappe
Abgang oben:
1
Abgang hinten:
1
1
7.1 MANUELLE LUFTKLAPPENBETÄTIGUNG
Sollten Sie den Ofen nach der Reini-
gung oder nach dem Öffnen der Feu-
erraumtür über eine längere Periode
(z.B. Sommer) nicht befeuern, so
betätigen Sie bitte die manuelle
Luftklappenbetätigung, um die
Zuluftklappe wieder zu verschliessen.
7.2 BEDIENUNG MANUELLE LUFTKLAPPENBETÄTIGUNG
Verwenden Sie einen ca. 10 cm langen Schraubenzieher oder ähnliches
um die manuelle Luftklappenbetätigung zwischen Sockelblech und
Glasscheibe zu bedienen.
1
, Lösen Sie die Schrauben am Reinigungsdeckel und Rauchgasdeckel
3
.
2
2
Sockel
4 
, der Schieber sollte leichtgängig verschiebbar sein.
3
3
!
Die manuelle
Luftklappenbetätigung
darf nicht während des
Abbrands betätigt werden
um die Luftzufuhr
frühzeitig zu unterbrechen
Die manuelle
Luftklappen-
betätigung kann 
nur bei 
geschlossener
Feuerraumtür 
Reset  
bedient werden.
Knopf
2
und entfernen Sie
4 
4 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-art eco2

Inhaltsverzeichnis