Herunterladen Diese Seite drucken

roco 243/143 Inbetriebnahme Seite 2

Werbung

INBETRIEBNAHME
IHRER LOKOMOTIVE
Betriebsbedingungen: Es empfiehlt sich, die Lok 30 Minu-
ten vorwärts und 30 Minuten rückwärts ohne Belastung
einlaufen zu lassen, damit Ihr Modell einen optimalen
Rundlauf und beste Zugkraft bekommt. Der klenste be-
fahrbareRadiusfür diesesModellist R2des ROCO-Gleissy-
stems (R2 = 228,2 mm).
Der einwandfreie
Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen
Schienengewährleistet.Hierzuempfehlenwir den ROCO-
SchienenreinigungswagenArt. Nr. 25093 und bei etwas
stärkerer
Verschmutzung
gungsgummi Art. Nr. 10002.
EinbauKurzkupplung:Für den Einbaueiner Kurzkupplung
benötigenSie den Adapter Art.-Nr. 9572 und den höhen-
verstellbaren
Kopf Art.-Nr. 9570 (beide aus dem Pro-
gramm der Firma Fleischmann@)(Fig. 1). Für den Einbau
bitte zuerst das Lokgehäuseabnehmen.(Fig.2).
Stromabnahme:
Ab Werk ist die Lokomotive
nahmefür Unter- und Oberleitung eingestellt(Prüfstellung).
Wirdeine Lokomotive auf einerAnlage mit funktionsfähiger
Oberleitungeingesetzt,ist die Umschaltungfür Ober- bzw.
für Unterleitungsbetrieb u nbedingtfür die jeweilsgewünsch-
te Betriebsart vorzunehmen, da sonst - bei Betrieb von min-
destenszwei Elektrolokomotiven i n Prüfstellung und mit ge-
hobenen Stromabnehmern
Unterleitung über die Stromabnehmer und die Umschalter
beider Loks besteht(sieheFig.3).
Mehrzugbetrieb: Wir empfehlen, den Einbau eines Dekoders
nur bei einem Fachbetrieb
Störungenan der Lokomotiveselbstauftretenund mugdie-
se daher zu Garantie- Oder normalen Reparaturarbeiten an
das Werk eingesandt werden, ist ein eventuell eingebautes
Empfängermodul vor dem Einsendender Lokomotive auszu-
bauen, da ROCO die Haftung für solche Module als Fremd-
fabrikate nicht übernehmen
kann.
WARTUNG
UND PFLEGE
DamitIhnenIhreLokomotivelangeFreudebereitet,Sindre-
gelmäßig(ca. alle 30 Betriebsstunden) gewisseServicear-
beiten zweckmäßig:
1. Reinigung der Radstromkontakte: Radstromkontakte k ön-
nen auf unsauberen Schienen leicht verschmutzen. Bitte ent-
fernen Sie vorsichtig mit einem kleinen Pinsel den Schmutz
an den in (Fig. 9) gekennzeichneten Stellen. Dazu zuerst die
Drehgestellblende abnehmen (Fig.4).
2. Schmierung: Versehen Siedie im Schmierplan in Fig.7 ge-
kennzeichnete
n
Stellen mitnurkleinenÖltropfen. D azu zu-
erst das Lokgehäuse abnehmen (Fig.2).Wir empfehlen den
Roco-Öler A rt.-Nr. 1 0906. ZurSchmierung derGetriebeteile
(Zahnräder, Schnecke)empfehlen wir das Roco-Spezialfett
10905.1mFalleder SchmerungdieseTeilebitte nichtölen.
den
ROCO-Schienen-Reini-
auf Stromab-
- ein Kurzschlußrisiko
für die
durchführen
zu lassen! Souten
DES MODELLS
3. Lämpchenwechsel: Zuerst das Lokgehäuse abnehmen
(Fig.2).Danach kdnnenSiedie Lämpchen wechseln (Fig.5).
Zusammenbau
4. Haftreifenweqhsel: Zuerstdie Drehgestellblenden a bneh-
men (Fig. 4). Danach den Radsatz herausnehmen und den
Haftreifen
mit einer Nadel Oder mit einem feinen Schrauben-
dreher abziehen (Fig. 8). Beim Aufziehen des neuen Haftrei-
fens bitte darauf achten, dad dieser sich nicht verdreht.
Zusammenbau
5. Kohlebürstenwechsel:Lokgehäuseabnehmen(Fig. 2).
Danachwerdendie Kohlebürsten bzw. der Motor ausge-
wechselt(fig. 6).
Zusammenbau
Bitte achten Sie beim Zusammenbau
richtige Lage der Kontakte.
Wr wünschen gute Fahrt!
Fleischmann ist ein eingetragenesWarenzeichen der
Gebr.Fleischmann, Nürnberg.
USE OF YOUR LOCOMOTIVE
Operatinginstructions: B eforeuseis advisable to letthe loco
go around about 30 minutes forwards and 30 minutes back-
wards without load, to obtain an optimal circuit and best trac-
tive power.The smallest radius this model should run is R2 of
the ROCOtrack system (R2- 228,2 mm).
Yourlocomotivewill run smoothlyon cleantracks only.For
this purposewe recommendusing item no. 25093, Roco
track cleaning van,or itemno. 10002,Roco track cleaning
rubber, for removing heavydirt.
Installation for the closecoupling: Forthe installationof the
close coupling the followng two articles of the Fleischmann•-
produktionwill be needed:item no. 9572 (the adapter)and
item no. 9570 (the couplingdevice, adjustablefor height)
(seefig. 1).Beforethe installation pleaseremove the bodyof
the loco (see fig. 2).
Collection of current: This locomotive has been constructed
for both, overheadcurrent pickup and current pickup from
the tracks(please seefig. 4).If this locowillbe usedon a lay-
out with intact overhead cables (no matter if with overhead
current pickup or current pickup from the tracks) the switch
mustbe set eitheron pureoverhead currentpickupor on pu-
re current pickup from the tracks as otherwise - under use of
at least two locos with extended pantographs and a switch-
position as shown in fig. 3 there will be a risk of a short-
circuit.
Multiple-train-running; For the installation of the decoder
please contact a ROCO-dealerresp. a special studio!
Shouldtherebe any troubleswith your locoand shouldyou
therefore havetosendit tothefactoryforanyreparations, plea-
se remove any eventuallyinstalled modules before, as we will
not beableto æcept responsibility f or anynon-ROCO-parts.
auf die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

212/1122327823279