Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco EP5PTX14 SR42 Sicherheitshinweise Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Safety Information
• Mit Gummi beschichtete oder metallverstärkte Hand-
schuhe können sich leicht in umlaufenden Steckschlüs-
seln und Antriebsverlängerungen verfangen.
• Keine weiten Handschuhe oder Handschuhe tragen, bei
denen die Fingerteile Risse aufweisen oder ausgefranst
sind.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten Bauteilen
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und Gesichtss-
chutz, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten, es warten
oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in der
Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhalten.
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe des
Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz tragen. Auch kleine Absplitterungen kön-
nen Augenverletzungen und Erblindung hervorrufen.
• Es können schwere Verletzungen von Befestigungsele-
menten ausgelöst werden, die mit zu hohem oder zu
niedrigem Drehmoment behandelt wurden, da diese
brechen, sich lösen oder in ihre Komponenten zerfallen
können. Freigesetzte Baugruppenkomponenten können zu
Projektilen werden. Schraubverbindungen, für die ein
bestimmtes Drehmoment vorgeschrieben ist, müssen mit
einem Drehmomentmesser nachgeprüft werden.
HINWEIS: So genannte „Knickschlüssel" erlauben keine
Kontrolle eventuell überhöhter Anzugsmomente.
• Aus Sicherheitsgründen müssen sich für Schlagschrauber
vorgesehene Steckschlüssel und sonstiges Zubehör stets
in einwandfreiem Zustand befinden. Schadhafte
Steckschlüssel, Steckschlüssel für Handknarren und son-
stige nicht für Schlagschrauber vorgesehene Vorsatzw-
erkzeuge können bersten!
• Benutzen Sie das Werkzeug niemals im Leerlauf. Durch
die entstehende überhöhte Laufgeschwindigkeit kann das
Zubehörteil vom Werkzeug weggeschleudert werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist.
Gefahren im Umgang mit dem Zubehör
• Benutzen Sie für alle Zubehörteile nur die dafür vorgese-
hene Aufnahme (siehe Stückliste). Verwenden Sie stets
möglichst Steckschlüssel in langer Ausführung.
• Bei Werkzeugen, bei denen die Stift- und O-Ring-
Steckschlüsselhalterung verwendet wird, den O-Ring zur
Sicherung des Steckbolzens verwenden.
• Wählen Sie immer möglichst die direkte Verbindung
zwischen Werkzeug und Steckschlüssel. Lange, federnde
Verlängerungen oder Adapter vermindern die Schlagkraft
und könnten zerstört werden. Verwenden Sie stets
möglichst Steckschlüssel in langer Ausführung.
Gefahren während des Betriebs
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körperlichen
Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und Leistung
des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Das Werkzeug ordnungsgemäß halten: Stets bereit
bleiben, um normale oder plötzliche Bewegungen auffan-
gen zu können – beide Hände verfügbar verhalten.
14
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 2400 00
• Nicht mit einem verminderten Luftdruck oder in einem
abgenutzten Zustand verwenden: Wenn die Kupplung
nicht arbeitet, kann eine plötzliche Rotierung des Griffs
erfolgen.
• Vergewissern Sie sich, daß Sie die Geschwindigkeit stets
unter Kontrolle haben. Beachten Sie, dass Sie nicht zwis-
chen das Werkzeug und das Arbeitsstück geraten.
Gefahren im Zusammenhang mit sich wiederholenden Be-
wegungen
• Im Beruf kann die Verwendung eines Elektrowerkzeugs
nach längerer Zeit zu Unbehagen an Händen, Armen,
Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen führen.
• Nehmen Sie eine bequeme Stellung ein, achten Sie gle-
ichzeitig auf einen sicheren Stand und vermeiden Sie eine
schlechte oder schiefe Körperhaltung. Bei längeren Ar-
beiten können Unbehagen und Ermüdung sich dadurch
vermeiden lassen, dass immer wieder die Körperhaltung
gewechselt wird.
• Ignorieren Sie keine Symptome wie anhaltendes oder
wiederkehrendes Unbehagen, Schmerzen, Pochen,
Kribbeln, Gefühllosigkeit, ein brennendes Gefühl, Ge-
lenksteifigkeit oder sonstige Beschwerden. In dem Fall
die Verwendung des Werkzeugs einstellen, Ihren Arbeit-
geber benachrichtigen und einen Arzt aufsuchen.
Lärm- und Schwingungsgefährdung
• Hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem Gehörver-
lust und anderen Problemen wie Ohrensausen führen.
Verwenden Sie Gehörschutz, wie von Ihrem Arbeitgeber
oder von den Arbeitsschutzvorschriften empfohlen.
• Vibrationsbelastungen können zu Nervenschäden führen
und die Durchblutung von Händen und Armen beein-
trächtigen. Warme Kleidung tragen und die Hände stets
warm und trocken halten. Sollten Sie Gefühllosigkeit,
Kribbeln, Schmerzen oder weiße Flecken an Ihrer Haut
bemerken, arbeiten Sie nicht mehr mit diesem Werkzeug,
benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber und wenden Sie
sich an einen Arzt.
• Halten Sie das Werkzeug leicht aber sicher, da die mit
Vibrationen verbundenen Risiken im Allgemeinen bei
höherer Greifkraft größer sind. Verwenden Sie nach
Möglichkeit eine Aufhängestütze oder bringen Sie einen
Seitenhaltegriff an.
• So verhindern Sie unnötige Anstiege des Lärm- und Vi-
brationspegels:
• Nehmen Sie Betrieb und Wartung des Werkzeugs sowie
Auswahl, Wartung und Ersatz der Zubehörteile und Ver-
brauchsmaterialien gemäß dieser Bedienungsanleitung
vor.
• Keine abgenutzten oder schlecht sitzenden Schrauberbits,
Steckschlüssel oder Verlängerungen verwenden.
• Stecknüsse oder Zubehör während des Schraubvorgangs
nicht berühren.
Gefahren am Arbeitsplatz
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den häufig-
sten Verletzungs- oder Todesursachen. Stellen Sie sicher,
dass weder auf dem Boden noch auf der Arbeitsfläche
Schläuche herumliegen, die nicht gebraucht werden.
EP5PTX14 SR42

Werbung

loading