Herunterladen Diese Seite drucken

engl E670FE Special Edition Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

ALLGEMEINES ZU
RÖHRENVERSTÄRKERN-
Bitte lese diesen Teil bevor du den Verstärker erstmalig in Betrieb nimmst!
Der Eingang dieses Verstärkers ist aufgrund seiner hohen Verstärkung sehr empfindlich. In Verbindung mit
der unvermeidlichen Mikrofonie von Röhren kann es bei bestimmten Einstellungen zu lauten Rückkopplungen
aus der angeschlossenen Lautsprecherbox kommen. Dies kann selbst ohne angeschlossene Gitarre
passieren!
Dies kommt im Regelfall bei Benutzung der Crunch- und Lead-Kanäle vor (generell alle Kanäle die hohe
Verstärkungsfaktoren haben; Hi-Gain-Kanäle). Insbesondere bei Folgenden Einstellungen erhöht sich die
Gefahr der Erzeugung von Rückkopplugen:
Gain und / oder Lead Gain Regler über der 12 Uhr Position
Treble Regler über der 12 Uhr Position
Crunch / Lead Lautstärkeregler über der 12 Uhr Position
Presence Regler über der 12 Uhr Position
Vermeide es die vorgenannten Regler in extremen Positionen zu verwenden. Vor allem sind Einstellungen zu
vermeiden, bei denen mehrere der genannten Regler sich über der 12 Uhr Position befinden. Diese
Einstellungen können erhebliche Rückkopplungen erzeugen und so Gehör und Lautsprecher schädigen.
Beim Einstellen von höheren Volume oder Master Einstellungen solltest du immer erst die Gain Regler des
Preamps herunterdrehen, um plötzliche Rückkopplungen zu vermeiden. Selbiges gilt für die Treble und
Presence Regler.
Bevor du den Verstärker einschaltest solltest du immer kurz überprüfen, ob die Einstellungen des
Verstärkers nicht in eine der oben genannten problematischen Konfigurationen geändert wurden!
EINIGE WORTE ZU HINTERGRUNDGERÄUSCHEN VON RÖHRENVERSTÄRKERN
Möglicherweise sind gleich nach dem Einschalten oder sogar im laufenden Betrieb eines Röhrenverstärkers
leichte Hintergrundgeräusche wahrnehmbar. Diese können sich wechselnd als rauschen oder brutzeln,
knistern oder knallen bemerkbar machen. Auch neue Röhren können Geräusche dieser Art verursachen.
Besonders in Kanälen mit hoher Verstärkung können Störgeräusche deutlicher hörbar sein. Durch eine
höhere Verstärkung (Gain-Einstellung) werden Nebengeräusche und Nutzsignal der Gitarre gleichermaßen
angehoben.
Es ist nicht nötig die Röhren zu wechseln, wenn diese Geräusche nur zeitweilig auftreten. Wenn die
Geräusche stetig auftreten, ist ein Röhrenwechsel empfehlenswert.
--------------------------------------------------
-

Werbung

loading