Herunterladen Diese Seite drucken

engl E670FE Special Edition Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

FX Loop I Return
Verbinde den FX Loop Return (Input der Endstufe) mit dem Ausgang eines Signalprozessors oder an die
Ausgangs-/Send-Buchse eines Effektpedals mit einem möglichst kurzen, geschirmten Kabel (standard
6,3mm / ¼" TS; Mono-Klinkenkabel).
FX Loop I Balance
FX Mix-Regler für den FX Loop I. In der Stellung Dry wird nur das Verstärkersignal ohne Effektanteile
weiterverarbeitet (0%Effektanteil); durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal über
geblendet (parallel/passiv, 1-99% Effektanteil, je nach Reglerstellung), in Stellung Wet wird ausschließlich
das vom Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe eingespeist (seriell, 100% Effektanteil).
HINWEIS: Wenn diese Effektschleife nicht genutzt wird, den Regler in Stellung Dry bringen! Einstellungen
zwischen 9 Uhr und 15 Uhr reduzieren den Signallevel bei ungenutztem Effektweg. Außerdem können bei
auftretender Korrosion der Buchsenkontakte Lautstärkeschwankungen auftreten.
FX Loop II
Im Signalweg befindet sich der FX Loop II direkt nach der Vorstufe und vor den Master Reglern der Endstufe.
» Diese Funktion kann über MIDI (MIDI Program Change / MIDI Control Change CC#30) gesteuert werden.
» Diese Funktion kann mit einem Z9 Footswitch (optional erhältliches Zubehör) über den Serial Amp Control
(S.A.C.) Port gesteuert werden.
FX Loop II Send
Verbinde den Send (Ausgang) des Effektwegs und den Eingang deines Effektgerätes oder –pedales mit einem
möglichst kurzen geschirmten Instrumentenkabel (Standard 6,3mm / ¼" Mono-Klinkenkabel). Eine weitere
Möglichkeit besteht darin, diesen Ausgang in Kombination mit dem ENGL CABLOADER (IR-Loader mit
integrierter Mikrofon- und Endstufensimulation) zu nutzen um aufbereitete Signal in ein Audio Interface oder
eine PA-Anlage einzuspeisen.
FX Loop II Return
Verbinde den FX Loop Return (Input der Endstufe) mit dem Ausgang eines Signalprozessors oder an die
Ausgangs-/Send-Buchse eines Effektpedals mit einem möglichst kurzen, geschirmten Kabel (standard
6,3mm / ¼" TS; Mono-Klinkenkabel).
FX Loop II Balance
FX Mix-Regler für den FX Loop II. In der Stellung Dry wird nur das Verstärkersignal ohne Effektanteile
weiterverarbeitet (0%Effektanteil); durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal über
geblendet (parallel/passiv, 1-99% Effektanteil, je nach Reglerstellung), in Stellung Wet wird ausschließlich
das vom Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe eingespeist (seriell, 100% Effektanteil).

Werbung

loading