Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung Zielgruppen Symbolerläuterung Weitere Unterlagen Feedback zu dieser Anleitung Hinweise zum Produkt Produktidentifizierung Lieferumfang Rechtliche Anforderungen Hersteller und Service Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Naheliegende Fehlanwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Produktbeschreibung Geräteübersicht 4.1.1 Bedienelemente 4.1.2 Anzeigeelemente Eigenschaften und Merkmale Funktionsprinzip Funktionen und Betriebsarten 4.4.1...
Seite 4
Störungen beseitigen Instand halten Reparieren 12.1 Geräte zurücksenden Entsorgen Technische Daten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Dieses Zeichen kennzeichnet Handlungsschritte, die der Anwender auszu führen hat. HANDLUNGSRESULTAT ➥ Dieses Zeichen kennzeichnet relevante Resultate von Handlungen und Handlungsabfolgen. Weitere Unterlagen Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Internet unter www.turck.com folgende Unterlagen: ■ Datenblatt ■ Kurzanleitung ■...
Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG Witzlebenstraße 7 45472 Mülheim an der Ruhr Germany Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind ausschließlich zum Einsatz im industriellen Bereich bestimmt. Die Drucksensoren der PS-Serie überwachen Medien der Fluidgruppe 2 und zeigen die gemes- senen Werte in einem Display an. Die Sensoren sind vakuumfest. Die Geräte dürfen nur wie in dieser Anleitung beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Geräte für verschiedene Druckbereiche verfügbar Funktionsprinzip Die Drucksensoren der PS-Serie arbeiten mit keramischen Messzellen. Durch die Druckeinwir- kung auf das Keramikträgermaterial wird ein druckproportionales Signal erzeugt und elektro- nisch weiterverarbeitet. Das verarbeitete Signal steht je nach Sensorvariante als Schalt- oder Analogausgang zur Verfügung.
Ausgangsfunktionen – Analogausgang Der Analogausgang der Sensoren PS…LI2UPN8X kann wahlweise als Strom- oder Spannungs- ausgang eingestellt werden. Der Messbereich ist frei einstellbar. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Stromausgang Im definierten Messbereich zwischen ASP (analoger Startpunkt) und AEP (analoger Endpunkt) liegt das Ausgangssignal zwischen 4 und 20 mA oder zwischen 0 und 20 mA. Der Mindest- abstand zwischen Start- und Endpunkt beträgt 10 % des eingestellten Messbereichs. I [ mA ] I [ mA ] 1 1...
Anwendungen mit passenden Anschlüssen für das Gerät. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Turck-Produktdatenbank unter http//www.turck.de/produkte im Bereich Anschlusstechnik Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Montieren Durch starke thermische Veränderungen in der Umgebung des Sensors kann es zu einer Null- punktverschiebung kommen. Dabei steht der angezeigte Messwert im drucklosen Zustand nicht auf null. Liegt eine Nullpunktverschiebung vor, kann über den Parameter CoF ein Offset- Wert eingestellt werden (siehe Parametrieranleitung). Die Sensoren dürfen in beliebiger Ausrichtung montiert werden.
Abb. 19: Anschlussbild PS……R…LIUPN… In Betrieb nehmen Nach Anschluss der Leitungen und durch Aufschalten der Versorgungsspannung geht das Gerät automatisch in Betrieb. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Betreiben Display-Funktionen Display Bedeutung blinkt Wert im eingestellten Messbereich, Druck mehr als 2 % unterhalb oder oberhalb der eingestellten Grenzen Wert außerhalb des eingestellten Messbereichs, Druck mehr als 5 % v. E. oberhalb der eingestellten Grenze Wert außerhalb des eingestellten Messbereichs, Druck mehr als 5 % v. E. unterhalb der eingestellten Grenze Kurzschluss an Ausgang 1 Kurzschluss an Ausgang 2...
Reset to "run-mode" after 60 s or pressing Mode + Set reset Mode show Mode value Mode Abb. 22: PS…-2UPN8X2… – Übersicht über den Teach-Vorgang Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 21
lock unlock lock-function 10 s 10 s Mode + Set Mode + Set push- push- uLoc buttons buttons run-mode Mode standard > 5 s functions Mode show value Mode Mode no ashing: ashing change Mode value Mode Enter Mode Mode Mode 1) nur bei Fensterfunktion/ only with window function...
Rückschaltpunkt 1 bei Unterer Grenzwert, an dem Ausgang 1 bei fallen- Hysteresefunktion dem Druck seinen Schaltzustand ändert Default: 25 % v. E: Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 23
Erläuterung Optionen Funktion Oberer Schaltpunkt bei Oberer Schaltpunkt, an dem Ausgang 1seinen Fensterfunktion Schaltzustand ändert Default: 50 % v. E: Unterer Schaltpunkt, bei Unterer Schaltpunkt, an dem Ausgang 1 seinen Fensterfunktion Schaltzustand ändert Default: 25 % v. E: Funktion von Ausgang 2 Hno2 Hysteresefunktion (Schaltausgang)
Seite 24
Frequenz können gefiltert werden. 0 bis 4 s in Schritten von 0,01 s (0 = Verzögerungszeit ist Nur bei Typ: …LI2UPN8X deaktiviert) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Erläuterung Optionen Funktion Verhalten des n-schaltend Schaltausgangs p-schaltend Display-Messwertanzeige 50 ms Aktualisierungszeit 200 ms Aktualisierungszeit 600 ms Aktualisierungszeit 50 ms Aktualisierungszeit/Display um 180° gedreht r200 200 ms Aktualisierungszeit/Display um 180° gedreht r600 600 ms Aktualisierungszeit/Display um 180° gedreht Messwertanzeige deaktiviert. Durch Drücken der Set-Taste wird der Messwert temporär angezeigt.
± 0,15 % – Spanne/10K ± 0,15 % Spannungsfall bei I ≤ 2 V (150 mA) oder ≤ 2,5 V (200 mA) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 27
Typenbezeichnung PS 300 PS 500 PS 600 Berstschutz – pat. Medienstopp – Kurzschlussschutz Verpolungsschutz Bemessungsbetriebsstrom 200 mA Schutzart IP69K IP67 IP67 Schutzklasse EN 61000-4-2 ESD: 4 KV CD/8 KV AD EN 61000-4-3 HF gestrahlt: 15 V/m EN 61000-4-4 Burst: 2 KV Surge: 1 kV, 42 Ω...
Seite 28
Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! D102276 | 2019/09 *D102276* www.turck.com...