Herunterladen Diese Seite drucken

Switch ON SORGA 350 A1 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GEFAHR für Kinder!
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass Kinder das Ge-
rät nicht an der Anschlussleitung von
der Arbeitsfläche ziehen können.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere!
Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- und Spritzwasser.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch
Stromschlag!
Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn das Gerät kom-
plett zusammengebaut ist.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Netzsteckdose mit Schutzkontakten
(Schuko) an.
Fassen Sie das Gerät, die Netzan-
schlussleitung oder den Netzstecker nie-
mals mit feuchten Händen an.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
Verlegen Sie die Anschlussleitung und
gegebenenfalls Verlängerungskabel so,
dass niemand auf diese treten, daran
hängen bleiben oder darüber stolpern
kann.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose:
- wenn eine Störung auftritt
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
- bei Gewitter
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
5
DE

Werbung

loading