Herunterladen Diese Seite drucken

Switch ON SORGA 350 A1 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
7. Reinigen
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker 4 aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser
ein und schützen Sie es vor Spritz- und
Tropfwasser.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen!
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
soweit abkühlen, dass keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht.
:
VORSICHT
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde,
ätzende oder kratzende Reinigungs-
mittel. Dadurch kann die beschichtete
Oberfläche der Grillplatte 1 sowie der
Raclette-Pfännchen 6 beschädigt wer-
den.
HINWEIS: Warten Sie nach dem Abkühlen
nicht zu lange mit dem Reinigen, damit die
Essensreste nicht festtrocknen und sich dann
nur noch schwer entfernen lassen.
7.1 Basisgerät reinigen
1. Reinigen Sie das Basisgerät 2 mit ei-
nem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel.
2. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig getrocknet ist.
7.2 Grillplatte und Zubehör
reinigen
1. Heben Sie die abgekühlte Grillplatte 1
vom Basisgerät 2 ab.
2. Reinigen Sie die Grillplatte 1, die
Raclette-Pfännchen 6 und die Kunststoff-
spatel 5 in warmem Spülwasser von
Hand.
3. Bei hartnäckigen Verkrustungen lassen
Sie die Teile etwa 20 – 30 Minuten in
warmem Wasser einweichen. Dem
Wasser können Sie etwas mildes Spül-
mittel zugeben.
4. Trocknen Sie alle Teile nach der Reini-
gung sorgfältig ab.
Achten Sie dabei besonders auf die Ver-
tiefungen an den Griffen der Raclette-
Pfännchen 6. Schütteln Sie ggf. Rest-
wasser heraus.
7.3 Geschirrspülmaschine
Die Kunststoffspatel 5 und die Grillplatte 1
können auch in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden.
8. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt
für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z. B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll. Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z. B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
9
DE

Werbung

loading