g
ewIndeschneIden
1
2
3
mm
E
F
G H
3
0,4
0,8
1,6
3,2
4
0,5
1
2
4
5
0,625
1,25
2,5
5
6
0,75
1,5
3
6
7
0,875
1,75
3,5
7
(40 120 100 80)
6
1,2
0,6
2,4
4,8
40
120
80
100
7
0,7
1,4
2,8
5,6
n/1"
E
F
G
H
7
32
16
8
4
30
75
120
4
56
28
14
7
127
5
48
24
12
6
30
70
120
6
40
20
10
5
127
40
70
120
5
36
18
9
4
1/2
127
50
70
100
4
9
4
38
19
1/2
3/4
127
40
70
110
4
44
22
11
5
1/2
127
30
70
120
4
6
52
26
13
1/2
127
6
5
4
Mod
E
F
G H
3
0,4
0,2
0,8
1,6
4
0,25
0,5
1
2
63 100 127
5
2,5
0,3175
0,625
1,25
6
0,375
0,75
1,5
3
7
3,5
0,4375
0,875
1,75
6
0,6
0,3
1,2
2,4
63
80
7
0,35
0,7
1,4
2,8
DP
E
F
G
H
7
64
32
16
8
60
75
4
70
112
56
28
14
5
96
48
24
12
63
80
6
80
40
20
10
75
50
80
7
72
36
18
9
75
9
7
76
38
19
60 70 110 100
1/2
95
60
70
7
88
44
22
11
80
63
80
4
104
52
26
13
65
7
Gewindeschneiden
Folgende Gewinde können auf der EMCOMAT
geschnitten werden:
Die Größe der Gewindesteigungen für die ver-
Gewindeart
metrisches Gewinde
Modulgewinde
Zollgewinde (Withworth)
Diametral-Pitch-Gewinde
schiedenen Gewindearten werden in den Dia-
grammen (4) bis (7) angegeben.
Einstellen der Steigung
• Mit dem Drehknopf (1) die Richtung des Vor-
schubes beim Gewindeschneiden auswählen.
(Gegebenenfalls Wechselräder umstecken -
siehe Kapitel "Zubehör").
Zahnriementrieb:
Rechtsgewinde
Linksgewinde
Wechselradantrieb (Zubehör):
Rechtsgewinde
Linksgewinde
• Mit den Drehknöpfen (2) und (3) die gewünschte
Gewindesteigung einstellen.
Beim Einstellen die Hauptspindel leicht von Hand
95
60
aus drehen, sodass die Drehknöpfe in den Schalt-
stellungen spürbar und leicht einrasten.
127
95
75
Gefahr:
• Das Einstellen der Gewindesteigung darf
nur im Stillstand der Maschine erfolgen.
• Achten Sie auf die richtige Vorschubrich-
tung bei Zahnriementrieb bzw. Wechsel-
100
95
80
rädersatz (Richtungswechsel!).
120
• Vor dem Einschalten der Maschine Futter-
95
75
schlüssel abziehen.
100
95
75
Beispiel
110
95
100
Gewindeart: metrisches ISO-Gewinde M16 mit
120
95
65
Aus Diagramm (4):
Wechselradanordnung: 40-120-100-80
Drehknopfstellung (1):
Drehknopfstellung (2):
Drehknopfstellung (3):
44
B
eschreIBung
Kennzeichnung
einer Steigung von P=2 mm.
(Rechtsgewinde)
"G"
"4"
im Diagramm
mm
Mod
n/1"
DP