r
eItstock
8
Verstellen der Reitstockspitze
Berechnen der Reitstockverstellung
9
38
Drehen langer Kegel
Zum Drehen langer Kegel kann die Reitstockspit-
ze in X-Richtung (Durchmesserrichtung) verstellt
werden.
Hinweis:
• Reitstockspitze erst ab einer Kegellänge
von ca. 100 mm verstellen.
• Kürzere Kegel werden durch Verstellen des
Oberschlittens gedreht. Dadurch muss der
Reitstock nach dem Kegeldrehen nicht neu
justiert werden.
• Das Werkstück muss zwischen Spitzen
gespannt werden.
Verstellen der Reitstockspitze
• Klemmschraube SW17 (9) lockern.
• Die Reitstockspitze läßt sich durch Verdrehen
der beiden Gewindestifte SW6 (8) verstellen.
Achten Sie darauf, daß vor dem Hineindrehen
eines Gewindestiftes zuerst der gegenüberlie-
gende Gewindestift herausgeschraubt wird.
Eine Umdrehung des Gewindestiftes entspricht
einer Verschiebung des Reitstockes von 1,75 mm.
• Klemmschraube SW17 (9) festziehen.
Berechnung der Reitstockverstellung
D
v
=
v [mm] .................... Reitstockverstellung
D [mm] .................... großer Kegeldurchmesser
d [mm] .................... kleiner Kegeldurchmesser
L [mm] .................... Werkstücklänge
l
[mm] .................... Kegellänge
Beispiel:
D = 70 mm, d = 65 mm, L = 400 mm, l = 200 mm
70
-
65
400
=
⋅
v
2
200
Hinweise:
• Die Reitstockverstellung v darf nicht grö-
ßer sein als 1/50 der Werkstücklänge L
(v/L < 0,02).
Bei einer größeren Reitstockverstellung
kann es durch hohe Beanspruchungen zu
Schäden an den Körnerspitzen kommen.
• Am einfachsten lässt sich der Reitstock mit
Hilfe einer Messuhr verstellen, die mit dem
Magnetfuß am Maschinenbett befestigt
wird.
B
eschreIBung
−
d
L
1
⋅
≤
2
l
50
5
=
⋅
⇒
v =
2
5mm
2