Falls Sie die Software von einer Festplatte ausführen, versuchen Sie, sie von einer Diskette
auszuführen. Wenn sich die Software dann richtig ausführen läßt, könnte ein Problem mit der
Kopie auf der Festplatte vorliegen. Installieren Sie die Software auf der Festplatte neu, und
versuchen Sie erneut, sie auszuführen. Stellen Sie sicher, daß alle erforderlichen Dateien
installiert sind.
Wenn die Probleme sporadisch auftreten, kann dies an einem lockeren Kabel, einer
verschmutzten Tastatur (falls die Tastatureingabe falsch ist), einer unzureichenden
Stromversorgung oder an anderen zufälligen Komponentenausfällen liegen.
Wenn Sie vermuten, daß es zu einer vorübergehenden Spannungsspitze, einem Stromausfall
oder einem Spannungsabfall gekommen ist, laden Sie die Software neu, und versuchen Sie
noch einmal, sie auszuführen. (Spannungsspitzen machen sich häufig in Form von Bildschirm-
flimmern, unerwarteten Neustarts des Rechners und dadurch bemerkbar, daß das System auf
Benutzerbefehle nicht reagiert.)
HINWEIS
Zufallsfehler in den Dateien: Falls in Ihren Dateien Zufallsfehler auftreten,
wurden die Dateien möglicherweise durch Spannungsspitzen in Ihrer Strom-
leitung beschädigt. Wenn die obengenannten Symptome auftreten, die auf
Spannungsspitzen in der Stromleitung hinweisen, können Sie einen Über-
spannungsschutz zwischen Steckdose und Systemnetzkabel schalten.
Weitere Vorgehensweisen zur Problembehebung
Dieser Abschnitt bietet Ihnen einen detaillierteren Ansatz zur Identifizierung von Problemen und
zur Diagnose ihrer Ursachen.
Vorbereiten des Systems auf Diagnosetests
VORSICHT
Schalten Sie die Geräte ab, bevor Sie die Kabel abziehen: Schalten Sie
das System und alle externen Peripheriegeräte ab, bevor Sie Peripheriekabel
vom System lösen. Ansonsten kann dies zu bleibenden Schäden am System
und/oder an den Peripheriegeräten führen.
1. Schalten Sie das System und alle externen Peripheriegeräte ab. Trennen Sie alle externen
Peripheriegeräte außer der Tastatur und dem Bildschirm vom System.
2. Stellen Sie sicher, daß das Systemnetzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose
angeschlossen ist.
3. Vergewissern Sie sich, daß Ihr Bildschirm und Ihre Tastatur richtig an das System ange-
schlossen sind. Schalten Sie den Bildschirm ein. Stellen Sie Helligkeit und Kontrast auf
mindestens zwei Drittel des jeweiligen Höchstwertes ein (siehe die zum Bildschirm
gehörende Dokumentation).
Beheben von Problemen
89