4.2
Funktionsbeschreibung ElektrodenhandschweilBen
- Gerat wir am Netzschalter (1) eingeschaltet.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung nach links bis LED-Grun des Gruppen-
bildes "SchweilBarten-Anzeige" (13) leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Dre¬
hung auf Elektrodenfunktion, LED-Rot leuchtet und zeigt die Aktivierung an.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung nach links bis LED-Grun des Funktions-
bildes "Hotstart" (12) leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einsteilung des Hot-
start von 0-100 % (prozentuale Stromaddition zum eingesteliten SchweiB-
strom), Prozentangabe ist im Digitaifeld (19) sichtbar. LED-Rot im Funktionsbild
"Hotstart" leuchtet und zeigt die Aktivierung an.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung nach rechts auf Funktion SchweiB-
strom (21) Oder ca. 5 Sek. warten, dann springtdie Funktion automatisch in die
Einsteilung SchweiBstrom (21). Drehpotentiometer
"Wert",
Einsteilung des
SchweiBstromes, LED-Rot (26) zeigt die Einsteilung in Ampere an. In dieser
Funktion sind die Einstellungen fur das WIG-SchweiBen auBer Funktion.
Der AnschluB des Elektrodenhalters und der Massezange erfolgt an den Anschlussen 2 und 6. Es konnen alle Aden
von Elektroden verschweiBt werden (an Pluspol und Minuspol zu verschweiBenden Elektroden).
Zusatzlich hat dieses Gerat einen stufenlos einstellbaren Hotstart. Die jeweilige Einsteilung ist der prozentuale
Stromimpuls. Die Dauer des Stromimpulses betragt 0,2 - 0,4 Sek.
Vorteile des Hotstarts sind;
- Sehr gutes Zundverhalten bei schwerzundenden Elektroden.
- Kleben der Elektroden am Material wird weitgehend verhindert (Anti-Stick-Regelung).
- Durch den Stromimpuls wird der Grundwerkstoff in der Tiefe aufgeschmolzen und
dadurch Verhinderung von Bindefehlern.
Das WIG 255 AC/DC weist hervorragende Eigenschaften bei Fallnahten auf, da ein ruhiger, stabil brennender
Lichtbogen ein Herunterrutschen der Schlacke verhindert.
Beim Einschalten des Gerates erscheinen die zuletzt eingesteliten Parameter.
4.3
Funktionsbeschreibung WiG
Das WIG 255 AC/DC ist geeignet fur das GleichstromschweiBen von Stahl, Edelstahl und Bundmetallen auBer
Aluminium.
Bei der WechselstromschweiBung konnen Aluminium und Aluminiumlegierungen verschweiBt werden.
- Gerat wir am Netzschalter (1) eingeschaltet.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung nach links bis LED-Grun des Gruppen-
bildes "SchweiBarten-Anzeige" (13) leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Dre¬
hung auf WIG-DC, LED-Rot leuchtet und zeigt die Aktivierung an.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung nach rechtsbis LED-Grun des Funktions-
bildes "Betriebsarten-Anzeige" (14) leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Drehung auf die Betriebsarten:
- Fernbedienung-Fernstart (Beschreibung Pkt. 4.3.6)
- 2-Takt-Steuerung mit HF (Beschreibung Pkt. 4.3.3)
- 4-Takt Steuerung mit HF (Beschreibung Pkt. 4.3.4)
- 2-Takt-Steuerung ohne HF (Beschreibung Pkt. 4.3.3)
- 4-Takt-Steuerung ohne HF (Beschreibung Pkt. 4.3.4), LED-Rot leuchtet und
zeigt den aktiven Teil an.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf Startstrom (19), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einsteilung des Startstromes von 5 - 250 A. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Ampere an, LED-Rot (26)
ist aktiviert.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf Anstiegszeit (20), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einsteilung der Anstiegszeit von 0,1 -10 Sek. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Sekunden an, LED-Rot
(25) ist aktiviert.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf SchweiBstrom (21), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einsteilung des SchweiBstromes von 5 - 250 A. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Ampere an, LED-Rot
(26) ist aktiviert.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf Absenkzeit (22), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einsteilung der Absenkzeit von 0,1 -10 Sek. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Sekunden an, LED-Rot
(25) ist aktiviert.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf Endstrom (23), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer
"Wert"
Einstei¬
lung des Endstromes von 5 - 250 A. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Ampere an, LED-Rot (26) ist
aktiviert.
- Drehpotentiometer
"Funktion"
Drehung auf Gasnachstromzeit (24), LED-Grun leuchtet. Drehpotentiometer "Wert"
Einsteilung der Gasnachstromzeit von 0 - 20 Sek. Digitaifeld (10) zeigt den eingesteliten Wert in Sekunden an, LED-
Rot (25) ist aktiviert.
4.3.1 WIG-DC-SchweiBen