Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektra Beckum TIG 255 AC/DC Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Anschliff
Das Anschleifen der Elektroden darf bei Gleichstrom nur in Langsrichtung erfolgen und bei Wechselstrom Elektroden-
durchmesser 1,6 mm uberhaupt nicht anschleifen und bei D >1,6 mm spitzwinklig und mit gebrochener Spitze. Beim
SchweiBen mit Wechselstrom bildet sich automatisch an der Elektrode eine Tropfenform (Kalotte) heraus.
SchweiBeh mit Gleichstrom
(Minuspol an der Elektrode)
Die Elektrode wird in der Regel durch
Langsschleifen angespitzt. Schleifriefen
Sind in Sonderfallen durch Polieren zu
entfernen.
SchweiBen mit Wechselstrom
D
D < 1.6 mm
D
~ 90°
D 21.6 mm
D
Bei groBeren Durchmessern wird die
Elektrode angeschliffen. Beim Schwei¬
Ben bildet sich an der Elektrodenspitze
eine Kugel (Kalotte).
5.4 Gasmenge
Eine zu hohe Gasmenge kann die Zundeigenschaften verschlechtern. Der Schutzgasverbrauch und die damit
einzustellende Schutzgasmenge wird beeinfluBt durch die WerkstOckdicke und dem Grundwerkstoff.
5.5
Richtwerte fur die Wahl der SchweilBstromstarke beim WIG-SchweiBen
Unlegierter und legierter Stahl
Gleichstrom; Minuspol an der Elektrode; SchweiBposition w; Stumpfnaht
Blechdicke
mm
Fugenform
Lagenzahl
Durchmesser
Stromstarke
A
Elektrode
mm
SchweiBstab
mm
1,0
II
1
1 Oder 1,6
1,6 Oder 2,0
30 ... 40
2,0
II
1
1,6 Oder 2,4
1,6 Oder 2,0
70 ...
80
3,0
II
1 Oder 2
2,4
2,4
70 ...
90
4,0
II Oder V
2
2,4
2,4
70 ... 130
5,0
V
3
2,4 Oder 3,2
2,4 Oder 3,0
75 ... 130
6,0
V
3
2,4 Oder 3,2
2,4 Oder 3,0
75 ... 130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wig 255 ac/dc

Inhaltsverzeichnis