Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
MIG/MAG-Pulsanlage Kompakt
400 SEM/W
(MIG/MAG-Puls, MIG/MAG, WIG AC/DC)
Achtung!
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des
Schutzgas-Schweißgerätes aufmerksam durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elektra Beckum 400 SEM/W

  • Seite 1 Betriebsanleitung MIG/MAG-Pulsanlage Kompakt 400 SEM/W (MIG/MAG-Puls, MIG/MAG, WIG AC/DC) Achtung! Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des Schutzgas-Schweißgerätes aufmerksam durch.
  • Seite 2 Grundbild WIG-AC Grundbild WIG-DC Gerätekonzeption Die Kompaktschweißanlage 400 SEM/W ist ein sekundär-getakteter Inverter, der in der Lage ist, MIG/MAG-Puls; MIG/MAG; WIG AC/DC und Elektroden zu verschweißen. Damit bietet sich für den Anwender die Möglichkeit alle Schweißverfahren für verschiedene Anwendungsbereiche mit einer Maschine auszuführen.
  • Seite 3 Produkthaftung/Garantie Nicht aufgeführte Arbeiten und Einsatzmöglichkeiten bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Firma Metabo GmbH, Business Unit Elektra Beckum, Postfach 13 52, D-49703 Meppen. Den Kaufbeleg bitte aufbewahren! Ein Anspruch auf Garantieleistungen besteht nur gegen Vorlage des Kaufbelegs. Die Adresse Ihrer nächstgelegenen Werkvertretung finden Sie auf der hinteren Umschlagseite.
  • Seite 4 Beschreibung Anschlußelemente der 400 SEM/W 6 + 7 Bild 2: Rückansicht Bild 1: Frontansicht 6 + 7 Kühlwasseranschluß MWS-Control-Steuerung (Beschreibung und Bedienung Anschluß Massekabel unter Punkt 3.0) Anschluß Elektrodenkabel Hauptschalter Anschluß Fußfernregler für WIG-Schweißung Durch Zwischenschaltung einer Anlaufstrom- (Zündung mittels Fußfernregler möglich) begrenzung werden Einschaltstromspitzen sicher ver- Anschluß...
  • Seite 5 Die folgenden Angaben beziehen sich auf die benummerten Felder in 2.3 entsprechend ISO/IEC 60974-1 a) Kennzeichnung: Feld 1 Name und Adresse des Herstellers, des Vertreibers oder Importeurs und wahlweise ein Warenzeichen und das Ursprungsland, falls erforderlich. Feld 2 Typ (Bezeichnung) nach Herstellerangabe. Feld 3 Nachweis für Konstruktions- und Herstellungsdaten (z.
  • Seite 6 Feld 9 ..V Leerlaufspannungs-Bemessungswert a) Arithmetischer Mittelwert bei Gleichspannung; b) Effektivwert bei Wechselspannung: Feld 10 ..A/..V bis...A/...V Leistungsbereich, kleinster und größter Bemessungswert des Schweißstrom und entsprechende genormte Arbeitsspannung. Feld 11 X Symbol für die Einschaltdauer Feld 12 Symbol für den Bemessungswert des Schweißstroms Feld 13 Symbol für die genormte Arbeitsspannung.
  • Seite 7 Mechanisch angetriebene Feld Elektrisch betriebene Schweißstromquelle Feld Schweißstromquelle n ... min -1 Bemessungswert der U 1 ... V Bemessungswert der Lastdrehzahl Netzspannung n 0 ... min -1 I 1max ... A Größter Bemessungswert Bemessungswert der des Netzstroms Leerlaufdrehzahl n i ... min -1 Bemessungswert der I 1eff ...
  • Seite 8 LCD-Display Drehpotentiometer für die Funktionanwahl Drehpotentiometer für die Werteinstellung Drehpotentiometer für die Lichtbogen-Einstellung Bei der Funktion MIG/MAG-Schweißen-Einstellung der Schweißspannung (100 % - optimaler Kennlinienpunkt bis 50 % - Kurzlichtbogen - geringer Einbrand bis 150 % - Langlichtbogen/Sprühlichtbogen- tiefer Ein- brand) Bei der Funktion WIG-AC-Schweißen-Einstellung der Balance für die Ausregelung des Gleichrichtereffektes.
  • Seite 9 Bei ausgeschalteter Wasserkühlung bleibt das Bild mit dem Wasserkühlung Hinweis: Wasserkühlung AUS; Achtung! stehen. Hierdurch wird verhindert, daß bei der Verwendung eines wassergekühl- ten Brenners die Anlage nicht versehentlich ohne Überwa- chung in Betrieb genommen wird. / EIN ACHTUNG! Bild 7: Displaybild Grundbild MIG/MAG-Puls Durch Drehung "Funktion"...
  • Seite 10 2) Drehung "Funktion" auf Betriebsarten Mit Drehung "Wert" kann eingestellt werden: 2-Takt / 4-Takt / 4-Takt-H 2-Takt: Handschweißung - Der Brennerschalter wird betätigt, der Schweißprozeß läuft. Nach dem Loslassen des Brennerschalters ist der Schweißprozeß beendet. 4-Takt: Dauerschweißung - Der Brennerschalter wird betätigt und losgelassen, der Schweißprozeß läuft. Nach dem 2 Betätigen des Brennerschalters ist der Schweißprozeß...
  • Seite 11 7) Einstellung "U-Puls"-Einstellung der Pulsspannung Hierzu benötigt man das Drehpotentiometer "Lichtbogen". Bei der Anzeige 100 % befindet man sich auf den optimalen Punkt der Kennlinie. Durch Drehung des Potentiometers "Lichtbogen" besteht die Möglichkeit, den automatisch errechneten optimalen Arbeitspunkt über die Schweißspannung zu beeinflussen. Es kann die Einbrandtiefe bis 150 % (Lang- oder Sprühlichtbogen) oder bis 50 % (Kurzlichtbogen) und vor allem die Feinabstimmung bei verschiedenen Positionsschweißungen oder entsprechender Materialspezifikation korrigiert werden.
  • Seite 12 3.3.2 Programmierhinweise (Faustregeln) 1 - Pulsform ist abhängig vom Material, nicht von der Drahtvorschubgeschwindigkeit. 2 - Pulsspannung ist abhängig vom Material, nicht von der Drahtvorschubgeschwindigkeit. 3 - Pulsfrequenz steigt (fast) proportional zur Drahtvorschubgeschwindigkeit. Tip: Man sollte von der freien Arbeitspunktermittlung von vorhandenen Kennlinien ähnliches Material- und Schutzgasspezifikation ausgehen.
  • Seite 13 5) Drehung "FUNKTION" auf FBZ (Freibrennerzeit und Gasnachströmzeit) Die Freibrennzeit verhindert bei richtiger Einstellung ein Festbrennen des Schweißdrahtes im Schmelzbad und die Tropfenbildung am Schweißdraht (Kalotte). Gleichzeitig ist damit eine Gasnachströmzeit verbunden. Eine Einstellung ist von 0 bis 2 Sekunden ist möglich.
  • Seite 14 Drehung "Funktion" auf Pulser AUS. Drehung "Wert" auf Pulsgrundstrom EIN. Pulserprogramm ist damit aktiviert. Drehung "Funktion" auf Pulspause. Drehung "Wert" Einstel- lung der Pulspause (Grundstrom) von 0,1 bis 10 Sekunden. Pulsbreite Drehung "Funktion" auf Pulszeit. Drehung "Wert" Einstel- lung der Pulsbreite (Schweißstrom) von 0,1 bis 10 Sekunden. Pulspause Drehung "Funktion"...
  • Seite 15 10) Balance Hierzu benötigt man das Drehpotentiometer "Lichtbogen" und kann jederzeit die Balance beim Schweißprozeß einstellen. Beim Wolfram-Inertgasschweißen von Aluminium mit Wechselstrom tritt ein Gleichrichtereffekt ein, das heißt, die Halbwellen des Wechselstroms sind unterschiedlich stark ausgebildet. Durch die Balancesteuerung ist eine Regelung des Gleichrichtereffekts von +70 % bis -30 % möglich.
  • Seite 16 6) Drehung "FUNKTION" auf Absenkzeit Mit Drehung "Wert" ist die Absenkzeit von 0 - 10 Sekunden einstellbar. 7) Drehung "FUNKTION" auf Endstrom Mit Drehung "Wert" ist der Endgrundstrom separat vom Startstrom und Pulsgrundstrom von 5 - 400 A einstellbar. Somit kann eine optimale Endkraterfüllung und Schließung der Schlauchpore durchgeführt werden. 8) Drehung "FUNKTION"...
  • Seite 17 4.0.2 Anschluß der Schutzgasflaschen An der Rückwand der Schweißanlage befinden sich zwei Schutzgasanschlüsse mit zwei Magnetventilen. An der Rückwand ist gekennzeichnet, welcher Schutzgasanschluß für welches Schutzgasschweißverfahren anzuschließen ist. An der Maschine befindet sich eine Flaschenhaltung mit Kettensicherung. Damit wird abgesichert, daß die Schutzgasflasche nicht außerhalb des Schwer- punktes steht und somit keine Kippgefahr besteht.
  • Seite 18 3. MAG-Schweißen von Stumpfnähten an unlegiertem und niedriglegiertem Stahl Blechdicke Nahtform Öffnungs- Spaltbreite Schweiß- Drahtelek- Strom- Lichtbogen- Lagen- winkel ° position troden Ø mm stärke in A spannung V zahl 18,0 17,0 18,5 18,5 19,0 19,0 19,0 20,0 W 125 18,5 D 200 21,0...
  • Seite 19 5. MAG-Schweißen von Stumpfnähten an unlegiertem und niedriglegiertem Stahl Blechdicke Nahtform Öffnungs- Spaltbreite Schweiß- Drahtelek- Strom- Lichtbogen- Lagen- winkel ° position troden Ø mm stärke in A spannung V zahl 0,75 20,0 0,75 20,0 19,5 21,0 22,0 19,0 19,0 19,0 20,0 20,0 21,0...
  • Seite 20 Andruckrollen mittels Sterngriffe lösen und aufklappen. Die Drahtführungsrollen sind werkseitig für die Verwendung von 0,6 - 1,2 mm Ø Schweißdraht eingerichtet. (Bei Einsatz von 0,6/0,8 Schweißdraht müssen die Drahtführungsrollen abgenommen und gedreht werden.) Den entgrateten Draht durch die Führungsspirale, über die hintere Vorschubrolle, durch das Führungsrohr und über die vordere Vorschubrolle in den Zentralanschluß...
  • Seite 21 4.1.5 Einstellhinweise Die Schutzgasschweißgeräte sind mit einer intelligenten Steuerelektronik ausgerüstet. Nach Einstellung der verwendeten Drahtsorte und Vorwahl des gewünschten Schweißstroms werden durch den eingebauten Single- Chip-Mikroprozessor automatisch die optimalen Werte für Drahtvorschub und Schweißspannung eingestellt. Eine Korrektur zur Anspassung des Einbrandes kann mit Hilfe des "Einbrand" (siehe Display) vorgenommen werden. 100 % ist der optimale Punkt auf der Kennlinie.
  • Seite 22 MIG/MAG-Schweißen mit separaten Drahtvorschub Bei der Schutzgasschweißanlage 400 SEM/W besteht die Möglichkeit jederzeit in Verbindung mit einem Zwischenschlauchpaket einen separaten Drahtvorschub einzusetzen. Für das normale MIG/MAG-Schweißen kann der Drahtvorschubkoffer SDV 255 RC oder SDV 255 E (mit Adapter) verwendet werden.
  • Seite 23 Bild 28: Gesamtansicht Drahtvorschubeinheit WIG-Schweißbetrieb Das Schutzgasschweißgerät 400 SEM/W ist geeignet für das Gleichstromschweißen von Stahl, VA-Stähle, Buntmetalle und für das Wechselstromschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beim Wechselstromschweißen (AC) wird immer im Lichtbogen mit einer Hochfrequenz geschweißt. Gezündet wird der Lichtbogen...
  • Seite 24 4.3.1 Richtwerte für die Wahl der Schweißstromstärke beim WIG-Schweißen Unlegierter und legierter Stahl Gleichstrom; Minuspol an der Elektrode; Schweißposition w; Stumpfnaht Blechdicke Fugenform Lagenzahl Durchmesser Stromstärke Elektrode Schweißstab 1 oder 1,6 1,6 oder 2,0 30 ... 40 1,6 oder 2,4 1,6 oder 2,0 70 ...
  • Seite 25 4.3.3 Zünden des Lichtbogens 4.3.3.1 Zünden durch Berühren des Werkstückes mit der Elektrode Annäherung Kurzschluß Entstehung des ans Werkstück und Erwärmung Lichtbogens 4.3.3.2 Berührungsloses Zünden durch Hochspannungsimpuls Annäherung Zünden des Entstehung des ans Werkstück Hilfslichtbogens durch Lichtbogens Hochspannungsimpulse 4.3.4 2-Takt Betrieb Bei der Betätigung des Brennertasters Rot (20) wird der Schweißvorgang gestartet.
  • Seite 26 Durch entsprechende Einstellung kann mit Hilfe des zweiten Tasters im Brennerhandgriff Grün (21) der LB-Strom jederzeit auf den Minimalstrom (Gundstrom) reduziert werden, ohne daß hierdurch der Schweißvorgang unterbrochen wird. Nach dem Loslassen des Tasters Grün (21) steigt der LB-Strom wieder auf seinen voreingestellten Wert an. Stromanstieg Stromabsenkzeit Up-slope...
  • Seite 27 4.3.7.2 Strombelastbarkeiten von WIG-Elektroden Durchmesser Schweißstromstärke bei Gasdüse Gleichstrom Wechselstrom mit Filter- (Elektrode am kondensator Minuspol) (Elektrode am Minuspol) mit 2% Reinwolfram mit 2% Größe Durch- Thorium Thorium messer ... 80 ... 30 30 ... 60 4 ... 5 6,5 ... 8 10 ...
  • Seite 28 Elektrodenhandschweißen 4.4.1 Was jeder Benutzer eines Schweißgerätes wissen sollte. Staub, Schmutz oder Eisenspäne schaden jedem Schweißgerät. Insbesondere sollten Sie darauf achten, daß zur Kühlung die Luftzufuhr intakt bleibt. Eine Schweißverbindung soll zwei Werkstücke so miteinander verbinden, daß sie wie aus einem Stück sind. Vor Beginn der Schweißung müssen die Schweißstellen von Schmutz, Rost, Fett und Farbresten gesäubert werden.
  • Seite 29 falsch falsch richtig Schweißrichtung Schweißrichtung Schweißrichtung > 80° 70-80° < 70° (Bild 5) (Bild 6) (Bild 7) Der Schweißer muß darauf achten, daß der Lichtbogen immer gleich lang bleibt, daß heißt, daß der Abbrand durch den Lichtbogen ständig durch Nachführen der Elektrode ausgeglichen wird. Gleichzeitig muß...
  • Seite 30 Wartung Die Elektra Beckum-Schutzgasschweißgeräte sind weitgehend wartungsfrei. Die gesamte Elektronik (siehe Bild 27) und vordere Steuerplatine sind vollkommen vor Staubeinfall isoliert und galvanisch getrennt (Kurzschlußfestigkeit). Je nach Staubeinfall im Gerät sollte wenigstens alle 4 - 6 Monate das Gerät mit wasserfreier Preßluft ausgeblasen werden.
  • Seite 31 Fehleranzeige Beim Auftreten eines Fehlers wird dieser im Display im Klartext angezeigt. Anzeigen: Wasserkühlung defekt Überspannung Gerät 5 s ausschalten Gerät 5 s ausschalten (kein Wasser, Wasserpumpe, Schlauchpacket) (Netz mehr als 20 % überschritten - über 440 V Unterspannung Fehler Fernbedienung Gerät 5 s ausschalten Gerät 5 s ausschalten (Netz mehr als 20 % unterschritten - unter 340 V)
  • Seite 32 840 213 8590 Spulendorn kpl. 132 107 3880 Hauptschalter 32 A 811 213 9215 Innendorn - Spulendorn 132 711 2950 400 SEM/W Typenschild Alu 110 619 4587 Außendorn - Spulendorn 132 711 2968 1000 Zahnradvorschub kpl. 100 219 4518 Abschlußkappe - Spulendorn...
  • Seite 33 Pos. Artikel-Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Artikel-Bezeichnung Art.-Nr. SEM/W SEM/W 1110 Distanzhülse DH 6x9 644 205 9304 2110 Winkelschlauchtülle R 1/4"x10 AG 780 511 7618 1120 Schweißdrahtführung 142 204 8924 2120 Reduzierstück R 1/4"x3/8" 780 900 9283 1130 Sterngriffschraube M6x20 700 112 4212 2130 Kühler 132 740 5680 1140 Rollenhalter - Zahnradvorschub 132 001 6670...
  • Seite 34 MIG/MAG Schutzgas-Schweißbrenner SB 25/2 Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Brenner kpl. - 3 m 090 200 8330 Stromdüse M6 - 1,0 mm ALU 132 700 9709 Brenner kpl. - 4 m 090 200 8349 Stromdüse M6 - 1,2 mm ALU 132 700 9717 Brenner kpl.
  • Seite 35 MIG/MAG Schutzgas-Schweißbrenner SB 36/2 Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Brenner kpl. 3 m 090 200 8411 Düsenstock 132 706 4149 Gasverteiler 132 706 3991 Brenner kpl. 4 m 090 200 8420 Brenner kpl. 5 m 090 200 8438 Gasdüse, konisch 132 706 4165 Gasdüse, zylindrich 132 706 4157...
  • Seite 36 MIG/MAG Schutzgas-Schweißbrenner SB 401/W Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Düsenstock M8 132 710 6780 Brenner kpl. 3 m 090 200 8373 Gasverteiler 132 702 3957 Brenner kpl. 4 m 090 200 8381 Gasdüse, konisch 132 700 5029 Brenner kpl. 5 m 090 200 8390 Gasdüse, zylindrich 132 700 5010...
  • Seite 37 MIG/MAG Schutzgas-Schweißbrenner SB 501/W Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Brenner kpl. 3 m 090 200 8462 Düsenstock M8 132 710 6780 Brenner kpl. 4 m 090 200 8470 Gasverteiler 132 702 3957 Brenner kpl. 5 m 090 200 8489 Gasdüse, konisch 132 700 5029 Gasdüse, zylindrich...
  • Seite 38 Schweißbrenner SR 400 Schweißbrenner SR 18 Schweißbrenner SR 26...
  • Seite 39 Pos. Artikel-Bezeichnung Art.-Nr. ● Brenner kpl. - 4 m 090 201 4853 ● Brenner kpl. - 8 m 090 201 4861 ● Brenner kpl. - 4 m mit Fernregler 090 201 4870 ● Brenner kpl. - 8 m mit Fernregler 090 201 4888 ●...
  • Seite 40 10.0 Schaltplan Pulsanlage 400 SEM/W...
  • Seite 43 400 SEK/ W - 400 SEK/ WX - 400 SEM/ W - 400 SEM/ WX * EN 60974; EN 50199; EN 55104 (1995); IEC 1000-3-4; IEC 1000-3-5 ** 89/336/EWG, 73/23/EWG Jürgen Kusserow Vorstand ELEKTRA BECKUM AG – Daimlerstraße 1 – 49716 Meppen 1000960/00...