Flugrichtung kann man verändern in dem man die Senderposition verändert. Beendet wird diese
Funktion indem irgendein anderer Knüppel bewegt.
Headless Funktion:
Drückt man die Taste schalten Sie das Modell in den Headless-Modus. Wenn das Modell in diesem
Modus geflogen wird, ist es egal, wie der Quadrocopter gedreht wurde. Immer die vom Piloten
abgewandte Seite ist vorne. Somit bleibt rechts und links immer gleich aus der Sicht des Piloten. Es ist
also quasi eine relative Steuerung. Wenn der Nick Knüppel gezogen wird, fliegt das Modell in diesem
Modus immer auf den Piloten zu. Bei Rollsteuerung „rechts" fliegt er nach rechts und links eben nach
links. Der Sender (Senderantenne) muss immer in Richtung des Modells ausgerichtet werden. Vor
allem unerfahrene Piloten werden diesen Modus mögen. Diese Funktion wird ein-/ ausgeschalten
durch Drücken des Knopfes „Headless".
Start/ Stop (Landeautomatik):
Nach dem Einschalten und Binden des Modells können Sie nun das Modell mittels dieser Taste starten
und landen lassen. Drücken Sie den Knopf einmal, die Motoren des Modells beginnen zu laufen. Sie
können nun mit dem linken Steuerhebel das Modell auf die gewünschte Höhe steigen lassen (Modell
steigt, solange sie den Hebel nach oben drücken) die es dann hält. Durch nochmaliges drücken der
Taste beginnt das Modell selbständig mit der Landung. Eventuelles Gegensteuern beim Abdriften des
Modells nötig.
Speed (Agilität/ Gasvorwahl):
Durch Drücken der Tasten können Sie die Empfindlichkeit des Modells auf die Steuerbewegungen am
Sender beeinflussen, je nach Können schalten Sie das Modell in eine Höhere Stufe, es wird mit
steigender Prozentzahl immer agiler und aggressiver zu steuern. Es gibt 3 Stufen (1x Piep Ton = langsam
/ 2x Piep Ton = mittel / 3x Piep Ton = schnell)
Ein-/ Ausschalter:
Zum ein-/ ausschalten der Fernsteuerung.
Not-Aus:
Durch Drücken der Taste schalten sich die Motoren des Modells komplett ab. Sollten Sie in eine
Situation kommen in dem Gefahr für andere usw. entstehen kann haben Sie so die Möglichkeit das
Modell so auszuschalten.
Smartphone-Halterung des Controllers:
Ziehen Sie die beiden Hälften des Controllers auseinander und setzen Sie Ihr Smartphone (Nicht im
Lieferumfang enthalten!) ein.
Bitte darauf achten das die Halterung/ Controller nicht beschädigt wird!