Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von df-Models entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
Sicherheitshinweise - Dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren/ 36 Monaten geeignet, es enthält verschluckbare Kleinteile - Empfohlen für Kinder ab 14 Jahren - Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung von den Rotoren fern halten - greifen Sie nicht in drehende Teile - Nach dem Flug Akku-Stecker immer trennen und den Akku aus dem Modell entnehmen! - Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden...
Der Sender Der Sender des Modells bietet die Möglichkeit Ihr Flugverhalten Ihrem Können und den Gegebenheiten anzupassen. Mit den Knöpfen 40% / 60% / 80 % und 100% können Sie die maximal Neigung bei Vollausschlag einstellen. Mit der Taste „Licht“ können Sie die LED-Beleuchtung aus-/ oder einschalten. Mit der Taste „Video aufnehmen“...
Seite 6
das 5,8 GHz FPV-System Das Modell SkyWatcher PRO verfügt über ein FPV Übertragungssystem das mit 5,8 GHz arbeitet. Mit diesem können Sie auf einem Monitor sehen, was die Kamera aufnimmt. Optional kann die Aufnahme auf eine SD Karte (diese muss in das Modell eingesetzt werden) aufgezeichnet werden.
Seite 7
Flugfunktionen Nach Betätigen der Taste „Flip“ schaltet sich das Modell in den „Stunt-Modus“ und der Sender beginnt zu piepsen. Betätigt man den Steuerknüppel für Vor-/ Rückwärts oder Seitwärts auf Vollausschlag in eine Richtung macht das Modell eine Rolle oder einen Flip.
Der Ladevorgang (Flugakku) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und verbinden Sie dann das Ende des Ladekabels mit der Ladebasis. Stecken Sie jetzt die Lithium Batterie des Modells an. Der Ladevorgang kann bis zu 120 Min. dauern, je nach Ladezustand der Batterie. Das Ladegerät zeigt den Ladezustand an. Beachten Sie die Sicherheitshinweise! LED Anzeige des Ladegeräts grüne LED...
Trimmung Sollte das Modell immer in eine Richtung fliegen oder sich um die Hochachse drehen, sodass Sie den entsprechenden Stick stets gegen diese Bewegung drücken müssen um einen stabilen Schwebeflug zu erreichen, können Sie über die Trimmhebel am Sender die Nullstellungen der Sticks verändern. Sollte das Modell z.B.
Seite 11
Wenn möglich, testen Sie vor dem Erstflug an einem Flugsimulator, wie ein Flugmodell reagiert. Dies kann schon die ersten paar Abstürze verhindern! Sollten Sie Fragen zu Ihrem df-Models Produkt haben wenden Sie sich an unser Service Department, hier erhalten Sie unter info@df-models.com schnell Antworten auf Ihre Anfragen.
Seite 12
Keine Reaktion nach verbinden des Fehlende Stromversorgung Sender und Flugakkus mit dem Copter. Empfänger Sender einschalten und sicherstellen, dass der Flugakku Überprüfen Sie Sender und Empfänger richtig eingelegt ist. Spannung. Verwenden Sie Schlechter Kontakt auf vollgeladene Akkus. Batterieklemmen. Kontrolle der Batterie und einen guten Kontakt zwischen AkkuKontakte.
LiPo Akku 9129 Heckklappe 13. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Fa. DF-Models, dass das Modell, den einschlägigen Richtlinien und Normen R&TTE Direktive 1999/5/EC entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. Zur Konformität wenden Sie sich bitte an Df Models Drahthammerstrasse 22 92224 Amberg http://www.DF-Models.de...
Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: DF-Models Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg 2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Seite 16
Elektroaltgeräteverordnung Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben. Gemäß der EAR Verordnung ist DF-Models registrierter Hersteller mit der WEEE-REG.-Nr DE30915550 Sicherheitshinweise: Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen und vollständig verstanden haben.
Seite 17
zerstören oder anfangen zu brennen. Bewahren Sie Lithium-Polymer-Akkus daher immer an einem feuersicheren Ort auf. Unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! LiPo-Akkus sollten generell nicht länger als einen Monat gelagert werden. Für eine längere Lagerung sollte ein Akku nur bis zu ca. 50-70 % geladen sein. Kurzschlüsse vermeiden: Die Pole des Lithium-Polymer-Akkus/ Akkupacks dürfen weder versehentlich noch vorsätzlich mit Metallgegenständen in Berührung kommen, da dies in der Regel einen Kurzschluss verursacht! Bei...
Seite 18
Verwenden Sie einen LiPo-Akku niemals zusammen mit anderen Batterien. Eine ungewollte Entladung kann die LiPo Zellen oder die daneben verwendete Batterie zerstören. WARNUNG: Durch die enorme Energiedichte können sich Lithium-Polymer-Zellen bei Beschädigung entzünden oder gar explodieren. Dies kann durch extreme Überladung, einen Unfall oder mechanische Beschädigung etc. verursacht werden.
Seite 19
Zur Technik Lithium-Ionen-Polymer-Akkus (Kurz: LiPo) basieren vollständig auf der Li-Ion-Technik. Der Unterschied zum Li-Ion-Akku liegt im Elektrolyt. Es wurde verdickt und mit einer Polymer-Folie vereint. Somit ist es nicht mehr flüssig bzw. halbflüssig. Diese Eigenschaften ergeben somit einen extrem flachen Akku mit einer sehr hohen Energiedichte mit 3,7 Volt statt 3,6 Volt bei Li-Ion.
Seite 20
Die Zellen mit 4,3 Volt geladenen Zellen altern sehr schnell, was bis zum nächsten Flug allerdings nicht sofort auffallend ist. Im Entladezyklus werden die einzelnen Gruppen nun auch dementsprechend ungleich entladen. Während die äußeren Zellen z.B. noch eine Ladung von 3,6 Volt haben, liegen die inneren Zellen bei ca.
Seite 21
Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von DF-Models Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg www.DF-Models.de Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.