14. Haftungsausschluss ..................16 15. Batterieverordnung ..................16 1. Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von DF-Models entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
2. Sicherheitshinweise - Dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3Jahren/36Monaten geeignet , es enthält verschluckbare Kleinteile - Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren - Hände ,Gesicht ,Haare und lose Kleidung vom Rotor fernhalten - greifen Sie nicht in drehende Teile - Nach dem Flug Batterie Stecker immer trennen und Modell ausschalten - Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden...
5. Der Sender Der Sender des Modells bietet die Möglichkeit Ihr Flugverhalten Ihrem Können und den Gegebenheiten anzupassen. Mit dem Schalter oben links am Sender können Sie die maximal Neigung bei Vollauschlag einstellen, 40,60,80 und 100 Prozent. So sind Loopings und Rollen möglich.
Bild) Bei unserem Modell gibt es die Möglichkeit, es mit verschiedenen Modulen zu erweitern. So können Sie das Modell vielseitig einsetzen. Als Erweiterungen gibt es zusätzlich zur mitgelieferten Kamera: • Wasserspritze • Seifenblasen • Schuss Modul • Lasten Haken Die Bestellnummern für diese Erweiterungen finden Sie in der Ersatzteilliste.
LED Anzeige Grüne LED Orange LED Akku geladen Ladevorgang Eingang Ladeleistung Abschaltspannung 220V 500mA 4.2 +/- 0.03V 6.1 Binding Sollte das Binding verloren gegangen sein, Stecken Sie den Akku des Modells zusammen und schalten innerhalb von 3sec. Den Sender ein Modell uns Sender binden sich. Sollte dies nicht funktioniert haben wiederholen Sie den Vorgang 7.
9. Flugfunktionen 10. Trimmung Sollte das Modell immer in eine Richtung fliegen oder sich um die Hochachse drehen, sodass Sie den entsprechenden Stick stets gegen diese Bewegung drücken müssen um einen stabilen Schwebeflug zu erreichen, können Sie über die Trimmhebel am Sender die Nullstellungen der Sticks verändern.
1. Trimmungseinstellungen des Ruders Sollte sich der Copter von alleine in eine Richtung drehen, so trimmen Sie ihn entgegengesetzt mit den Trimmhebeln unterhalb des Ruderhebels. 2. Trimmungseinstellungen der Gierbewegung Fliegt der Copter von allein nach vorne oder hinten, so betätigen sie die Trimmung neben dem Gierhebel 3.
Seite 11
Wenn möglich, testen Sie vor dem Erstflug an einem Flugsimulator, wie ein Flugmodell reagiert. Dies kann schon die ersten paar Abstürze verhindern! Sollten Sie Fragen zu Ihrem DF-Models Produkt haben wenden Sie sich an unser Service Department, hier erhalten Sie unter info@df-models.com schnell Antworten auf Ihre...
Seite 12
FAQ: Ursache Lösung Situation Empfänger-Status-LED Keine Verbindung zum Sender Wiederholen Sie die Leistung bis blinkt kontinuierlich für Initialisierungsprozess mehr als 4 Sekunden nach dem Hubschrauber-Akku eingesetzt ist. Keine (Siehe Seite 6: Die Reaktion auf die Eingabe Bindung von Funksender und-Empfänger)
Keine Leistung 1. Defekter Motor Wechseln Sie den Motor Copter wandert langsam 1. Trimmung verstellt. Gier Trimmen nach vorn oder hinten 2. Neutrallage nach einschalten Copter ausschalten und verwackelt auf ebener Fläche neu einschalten. Copter fällt aus 1. Motoren fallen aus 1.
13. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Fa. DF-Models, dass das Modell, den einschlägigen Richtlinien und Normen entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. (WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/Schrottgeräte 2002/96/EG Zur Konformität wenden Sie sich bitte an DF-Models Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg http://DF-Models.de/Website/index.php/kontakt-service...
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: DF-Models Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg 2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Seite 19
Elektroaltgeräteverordnung Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben. Gemäß der EAR Verordnung ist DF-Models registrierter Hersteller mit der WEEE-REG.-Nr DE30915550 Sicherheitshinweise : Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen und vollständig verstanden haben.
Die Pole des Lithium-Polymer-Akkus/ Akkupacks dürfen weder versehentlich noch vorsätzlich mit Kurzschlüsse vermeiden: Metallgegenständen in Berührung kommen, da dies in der Regel einen Kurzschluss verursacht! Bei einem Kurzschluss entsteht in Millisekunden ein extrem hoher Strom, welcher zu einer Überhitzung der Zelle, zum Auslaufen von Elektrolyt und folglich zur Explosion und Flammenbildung führen kann.
Sollten Lithium-Polymer-Zellen Brand fangen, so darf auf gar keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da Brandfall: dies den Brand nur begünstigt und verschlimmert! Bitte fragen Sie Ihre lokale Feuerwehr nach geeignetem Löschmaterial, welches beim Laden auch immer in Reichweite sein sollte (z.B. trockener Sand).
Strombelastung Diese schwankt je nach Hersteller zwischen 2C und 90C. Hier sind unbedingt die Angaben des Herstellers zu beachten. Laden Der Akku kann jederzeit nachgeladen werden, er kennt keinen „Lazy-Effekt“ und muss somit auch niemals manuell entladen werden. Ist der Akku unter 3V entladen, muss er bis zum Erreichen von ca. 3 - 3,6 V mit 0,1C geladen werden.
- Bevor Sie Teile zerlegen, ist es ratsam ein bzw. mehrere Fotos (auch aus anderen Ansichtspositionen) zu machen. Anhand dessen können Sie sich bei eventuell auftretenden Problemen orientieren. Impressum DF-Models Drahthammerstrasse 22, 92224 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Amberg www.DF-Models.de...