Seite 1
Bedienungsanleitung No. 9150 www.df-models.com...
Seite 2
1. Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von df-Models entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
Seite 3
2. Sicherheitshinweise - dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren / 36Monaten geeignet; es enthält verschluckbare Kleinteile - empfohlen für Kinder ab 14 Jahren - Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung vom Rotor fernhalten - greifen Sie nicht in drehende Teile - nach dem Flug Batterie Stecker immer trennen UND Akku aus dem Modell entnehmen! - Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden - für die Fernsteuerung empfehlen wir AA-Batterien oder AA-Akkus mit einer Nennspannung...
Seite 4
3. Spezifikationen - RTF 2,4 GHz fertig montiert - 6 Achsen Gyro - 4 x Hauptmotoren - Kamera, bereits montiert - Funktionseinheit „Wasserspritze“ im Set beiliegend - 1 S Lipo 3,7 Volt 500 mAh - Höhe: 68 mm - Länge: 350 mm - Breite: 350 mm - Rotordurchmesser: 135 mm - Gewicht 65 g (ohne Akku)
Seite 5
5. Der Sender Der Sender des Modells bietet die Möglichkeit Ihr Flugverhalten Ihrem Können und den Gegebenheiten anzupassen. Mit dem Schalter oben links am Sender können Sie die maximal Neigung bei Vollausschlag einstellen, 40, 60, 80 und 100 Prozent. So sind Loopings und Rollen möglich. Mit der Taste „Licht“...
Seite 6
5.1. Die Kamera / Wechselmodule Das Modell ist auf der Unterseite mit einer Kamera ausgestattet. Diese speichert die Fotos oder Filme auf einer handelsüblichen Micro SD Speicherkarte (2GB Karte beiliegend). Wichtig: nach dem Flug die SD-Karte entfernen bevor Sie den Akku trennen ansonsten gehen die aufgezeichneten Daten verloren. Über den Sender ist die Foto und Video Funktion schaltbar.
Seite 7
6. Der Ladevorgang Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und verbinden Sie dann das Ende des Ladekabels mit der Ladebasis. Stecken Sie jetzt die Lithium Batterie des Modells an. Der Ladevorgang kann bis zu 120min dauern, je nach Ladezustand der Batterie. Das Ladegerät zeigt den Ladezustand an. Beim Laden ist der Akku immer aus dem Modell zu entnehmen.
Seite 8
7. Einschaltvorgang 1. Stellen Sie das Modell auf einen ebenen Untergrund und bewegen Sie es nicht. 2. Stecken Sie den Akku in das Modell und verbinden Sie den Akku mit dem Stecker des Modells 3. Drücken Sie den Gas-Stick in die unterste Position und schalten Sie den Sender ein. 4.
Seite 9
Fliegen Sie immer auf einem weiten, menschenleeren Gelände um kritische Situationen zu vermeiden. Sollten Fragen Ihrem df-Models Produkt haben wenden sich unser Service Department, hier erhalten Sie unter info@df-models.com schnell Antworten auf Ihre Anfragen. Filmen Sie niemals andere Personen ohne deren Einwilligung! 10. Flugfunktionen...
Seite 10
11. Trimmung Sollte das Modell immer in eine Richtung fliegen oder sich um die Hochachse drehen, so dass Sie den entsprechenden Stick stets gegen diese Bewegung drücken müssen um einen stabilen Schwebeflug zu erreichen, können Sie über die Trimmhebel am Sender die Nullstellungen der Sticks verändern. Sollte das Modell z.
Seite 11
12. FAQ: Situation Ursache Lösung Empfänger-Status-LED Keine Verbindung zum Sender Wiederholen Sie die Leistung bis blinkt kontinuierlich für Initialisierungsprozess mehr als 4 Sekunden nach dem Hubschrauber- Akku eingesetzt ist. (Siehe Seite 6: Die Keine Reaktion auf die Bindung von Eingabe Funksender und- Empfänger) Keine Reaktion nach...
Seite 12
2. Rotoren lose 2. Rotoren neu befestigen. 13. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Fa. df-Models, dass das Modell, den einschlägigen Richtlinien und Normen entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. (WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/Schrottgeräte 2002/96/EG Zur Konformität wenden Sie sich bitte an: df-Models / Drahthammerstr.
Seite 13
15. Ersatzteil – Liste 90033 Haube „Orange“ 9151 Rotorblätter 959-15 Landegestell 959-08 Motor 929-09 Li-Polymer Akku 959-10 Hauptrahmen 959-11 Carbonstange...
Seite 14
Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: df-Models / Drahthammerstr. 22 / D-92224 Amberg 2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Seite 15
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Elektroaltgeräteverordnung Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben. Gemäß der EAR Verordnung ist df-Models registrierter Hersteller mit der WEEE-REG.-Nr DE30915550...
Seite 16
Sicherheitshinweise: Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen und vollständig verstanden haben. Dieser Lithium-Polymer-Beipackzettel enthält wichtige Sicherheitshinweise zur Vermeidung potentieller Gefahren, die zu Personen- oder Geräteschäden führen können. Für Schäden die durch unsachgemäße oder nicht in den Sicherheitsbestimmungen entsprechenden Nutzung, Lagerung und/oder Ladung der Akkus entstehen, sonst können wir keinerlei Haftung oder Garantie übernehmen und keinen Schadensersatz leisten.
Seite 17
Lithium-Polymer-Zellen dürfen nur auf feuerfestem, nicht brennbarem Untergrund oder in entsprechenden Behältnissen geladen und gelagert werden, von einer Ladung in geschlossenen Räumen ist sehr abzuraten. Auch unbeaufsichtigtes Laden ist unbedingt zu vermeiden! Entladen: Die angegebenen Entladeströme sind unbedingt einzuhalten. Die Impulsbelastungsanlagen liegen im Millisekundenbereich und sollten auf keinen Fall für Dauerstromanwendungen verwendet werden.
Seite 18
Sicherheit im Umgang mit Lithium-Polymer-Akkus ist nur dann gewährleistet, wenn die eben beschriebenen Sicherheitshinweise befolgt und die LiPo´s keinen außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Unsachgemäße Benutzung kann die Zellen zerstören oder Verletzungen von Personen zur Folge haben. Für daraus resultierende Schäden an Personen, Modellen oder Zellen kann weder unsere Firma noch vom Hersteller selbst Haftung übernommen werden.
Seite 19
Selbstentladung haben. Nach einigen Zyklen beträgt der Unterschied vielleicht nur 0,02 oder 0,05 Volt, nach 30 Zyklen kann man je nach Zelle und Entladetiefe manchmal bereits Unterschiede von 0,2 Volt beobachten. Wenn dieses Pack nun mit einem Spannungsunterschied von 0,2 Volt geladen wird wird das Ladegerät wie vorhin auch bis 16,8 Volt Gesamtspannung laden.
Seite 20
Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von df-Models / Drahthammerstr. 22 / D-92224 Amberg www.df-models.com Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.