2. Sicherheitshinweise
- dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren / 36Monaten geeignet; es enthält
verschluckbare Kleinteile
- empfohlen für Kinder ab 14 Jahren
- Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung vom Rotor fernhalten
- greifen Sie nicht in drehende Teile
- nach dem Flug Batterie Stecker immer trennen UND Akku aus dem Modell entnehmen!
- Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden
- für die Fernsteuerung empfehlen wir AA-Batterien oder AA-Akkus mit einer Nennspannung
von 1,5V bzw. 1,2V (nicht im Lieferumfang enthalten)
- bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen Sie diese vor Gebrauch des Modells
sorgfältig
- Personen ohne Kenntnis im Modellflug empfehlen wir die Inbetriebnahme des Modells unter
Anleitung eines erfahrenen Piloten
- beim Umschalten von Sender Mode (Mode1/2/3/4)muss der Sender und das Modell immer
ausgeschaltet sein
- Testen Sie vor jedem Flug die Reichweite der Fernbedienung
Fliegen Sie nicht:
- in Menschenansammlungen
- auf Personen oder Tiere zu
- bei schlechter Sicht
- in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter
- bei Regen oder im feuchter Umgebung
2.1 Sicherheitshinweise Batterien
- bewahren Sie Akkus/Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf
- nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden
- aufladbare Batterien müssen vor dem Laden aus der Fernsteuerung genommen werden
- ungleiche Batterien oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden
- es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden
- leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden
- die Anschlussklemmen dürfen nicht kurz geschlossen werden
- Batterien aus der Fernsteuerung entnehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht wird
- das Modell ist mit einem aufladbaren Lipo Akku ausgestattet
- Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät laden
- für den Ladevorgang immer eine feuerfeste Unterlage verwenden
- während des Ladevorgangs Akku nie unbeaufsichtigt lassen
- der Akku muss immer vollständig aufgeladen werden
- die Kontakte des Akkus niemals beschädigen, ändern, trennen oder kurz schließen
- den Akku niemals mechanisch beschädigen (es besteht Explosions Gefahr)
- der Akku darf ohne Aufsicht nicht in die Nähe von Kindern gelangen
- das Modell darf baulich nicht verändert werden
- das Modell und den Sender nach Gebrauch ausschalten, Akku aus dem Modell entnehmen
- Kinder dürfen dieses Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in Betrieb nehmen
- Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung Verätzungen
verursachen.
Falls Haut oder Augen damit in Kontakt kommen ergreifen Sie Maßnahmen der Ersten Hilfe
und suchen Sie einen Arzt auf!