Herunterladen Diese Seite drucken
ESX VISION ANDROID VN945-MVB-4G Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION ANDROID VN945-MVB-4G:

Werbung

VN945-MVB-4G
SMART NAVICEIVER
MOBILE INTERNET READY
V I S I O N A N D R O I D
S E R I E S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESX VISION ANDROID VN945-MVB-4G

  • Seite 1 VN945-MVB-4G SMART NAVICEIVER MOBILE INTERNET READY V I S I O N A N D R O I D S E R I E S ™...
  • Seite 2 INDEX Hinweis: Befolgen Sie immer die Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen im Fahrzeug auf. Haftungsausschluss ..........................3 Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts ................3 Konformitätserklärung .........................3 Allgemeine Hinweise ..........................4 Sicherheitshinweise ..........................5 Entsorgung ............................6 Technische Daten Funkanlagentyp ....................7 1.
  • Seite 3 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Sehr geehrter Kunde, Das Android Betriebssystem auf dem ESX Naviceiver ist eine offene Plattform, die es ermöglicht, Ihr Gerät ganz nach Ihren Wünschen zu personalisieren. Sie können sich im Google Play Store nach vor- heriger Registrierung Apps herunterladen und diese auf Ihrem Gerät nutzen. Die Firma Audio Design hat keinen Einfluss auf die Inhalte oder Funktion dieser Apps. Deshalb können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr für die Funktionsweise, Bedienung oder für Schäden überneh- men, die durch den Download und/oder die Verwendung von Apps geschehen. Die Firma Audio Design kann keinen Service für die Apps, welche auf dem Gerät installiert sind oder installiert werden, überneh- men. Die Benutzung erfolgt immer auf eigenes Risiko. Bei Fragen, insbesondere zu Inhalten oder der Funktionsweise, wenden Sie sich bitte an den Entwickler der App. Um die Sicherheit des Fahrers, der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass sich der Fahrer stets auf den Verkehr konzentriert. Hinweis: Ihr ESX Gerät hat einen internen Speicher mit einer begrenzten Kapazität. Durch den Down- load von Apps, Bildern und Musik füllen Sie diesen Speicher auf. Wenn der Speicher voll ist, besteht die Möglichkeit, dass Apps nicht mehr funktionieren oder nur noch eingeschränkt nutzbar sind. In dem Fall müssen Sie Apps oder Inhalte löschen, um die Funktion wieder herzustellen. Für die Verwaltung des Speichers sind Sie selbst verantwortlich. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DES GERÄTS Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung von 12 Volt mit negati- ver Masse geeignet. Bei Missbrauch, falscher Installation oder Änderung erlöscht die Betriebserlaubnis und die Gewährleistung. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Vertrieb: Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH Am Breilingsweg 3, DE-76709 Kronau/Deutschland Hiermit erklärt die Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH, dass der Funkanlagentyp VN945-MVB-...
  • Seite 4 ALLGEMEINE HINWEISE Rechtliche Hinweise • ESX oder Audio Design GmbH ist in keiner Weise mit den Automobilherstellern, deren Tochtergesell- schaften oder zugehörigen Unternehmen verbunden und handelt nicht in ihrem Namen oder mit ihrer Genehmigung. • Alle registrierten Produktnamen, Warenzeichen und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. • Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Aufgrund der Weiterentwicklung dieses Geräts ist es möglich, dass die Informationen in diesem Handbuch unvollständig sind oder nicht mit dem Lieferstatus übereinstimmen. • Aufgrund Weiterentwicklungen seitens der Automobilhersteller ist es möglich, dass einige Funktionen nicht unterstützt werden, die bei der Entwicklung dieses Geräts noch nicht verfügbar waren. Bitte besuchen Sie regelmäßig www.esxnavi.de im Internet, um nach weiteren Informationen und Up- dates zu suchen. Kundendienst Im Allgemeinen sollte die Montage und Installation des Geräts von einem ausgebildeten und technisch versierten Spezialisten durchgeführt werden. Wenn Sie Probleme mit der Bedienung oder Installation...
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE • Beachten Sie jederzeit die Verkehrsregeln des Landes, in dem das Gerät betrieben wird. • Bitte stellen Sie sicher, dass bei ausgeschalteter Motor die Fahrzeugbatterie nicht vollständig entla- den wird. Das Gerät ist ein weiterer elektrischer Verbraucher, der bei laufendem Motor betrieben wer- den muss, sonst wird die Fahrzeugbatterie entladen und das Fahrzeug kann nicht gestartet werden. • Stellen Sie die Lautstärke des Geräts nur so laut ein, dass Sie immer noch Warnsignale (z. B. Polizei- sirenen) und Verkehrslärm im Fahrzeug hören können. • Betreiben Sie das Gerät nur dann als Fahrer, wenn es unbedingt erforderlich ist und die Fahrsicher- heit nicht beeinträchtigt wird. Das Gleiche gilt für den Blick auf den Bildschirm. Stellen Sie Ihr Fahr- zeug bei Bedarf an einem sicheren und geeigneten Ort ab. • Die Verkehrsregeln der EU verbieten das Betrachten von bewegten Bildern oder Filmen während der Fahrt, wenn der Bildschirm des Gerätes in Sichtweite des Fahrers installiert ist, da er abgelenkt sein kann. Betrachten Sie den Bildschirm nur als Fahrer für die Navigationsfunktion und dann nur kurz, damit Sie nicht abgelenkt werden. Beachten Sie jederzeit die örtlichen Verkehrsregeln. • Dieses Gerät ist kein Ersatz für Ihre persönliche Beurteilung oder Wahrnehmung. Alle vorgeschlage- nen Routen aus dem Navigationssystem sollten niemals als Grund genommen werden, die lokalen Verkehrsregeln zu missachten. Ihre persönliche Einschätzung des Verkehrs oder Ihres Wissens über sicheres Fahren ist von größter Bedeutung. Passen Sie Ihre Fahrweise immer an die aktuelle Ver- kehrssituation an. • Folgen Sie nicht den vorgeschlagenen Routen, wenn das Navigationssystem Sie anweist, unsicher oder illegal zu fahren, Sie in eine unsichere Situation bringt oder Sie in einen Bereich führt, den Sie für unsicher halten.
  • Seite 6 ENTSORGUNG Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückga- besysteme.
  • Seite 7 ENTSORGUNG 4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“ Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Müll- tonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortier- ten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (neu) TECHNISCHE DATEN FUNKANLAGENTYP Funktion Band-Information Frequenzbereich Max. abgestrahlte Leistung GLONASS 1.575MHz / 1.602 MHz –...
  • Seite 8 1. KURZER ÜBERBLICK 1.1 FUNKTIONSTASTEN Internes Mikrofon Nummer Funktion Beschreibung Ein- oder Ausschalten mit Drücken und halten Sie den Knopf länger als 3 Sekunden, um das oder ohne Zündung Gerät ohne Zündung an- oder auszuschalten. Stummschaltung Drücken Sie kurz den Knopf im laufenden Betrieb, um die Stumm- schaltung an- oder auszuschalten. Lautstärke Drehen Sie am Regler, um die Lautstärke zu regeln. Hauptmenü Drücken Sie hier, um das Hauptmenü zu öffnen. Audio-Einstellungen Drücken Sie hier, um die Audio-Einstellungen zu öffnen. Navigation Drücken Sie hier, um die verknüpfte Navigationsanwendung zu starten. Radio FM/AM Drücken Sie hier, um die FM/AM-Radioanwendung zu starten. Zurück Drücken Sie hier, um in das vorherige geöffnete Menü zu gelangen. Radiofrequenz einstellen Drehen Sie am Regler, um innerhalb des Radio/DAB+ Menüs die Frequenz einzustellen. Kamera-Direkt-Taste Drücken Sie hier, um die Ansicht der angeschlossenen Rückfahrkame- ra zu öffnen. Drücken Sie erneut, um die Ansicht zu verlassen.
  • Seite 9 1. KURZER ÜBERBLICK 1.2 BEDIENUNG Dieses Gerät verfügt über fünf frei belegbare Hauptmenüs, auf die Sie mit einer Wischbewegung nach rechts oder links zum Rand des Bildschirms zugreifen können. Die Hauptmenüs erkennen Sie am farbigen Hintergrund. Sie können jede App oder jedes Widget starten, indem Sie auf das jeweilige Symbol kurz tippen. Wenn Sie ein Symbol gedrückt halten, kann dieses verschoben werden. Berühren Sie den Bildschirm (kurz) Berühren Sie den Bildschirm (lang) Gedrückt halten und bewegen 1.3 STATUSLEISTE Symbol Funktion Beschreibung Zurück...
  • Seite 10 1. KURZER ÜBERBLICK 1.3 STATUSLEISTE Sollte die Statusleiste in einer gerade geöffneten App oben nicht sichtbar sein, können Sie diese vom oberen Bildrand „hereinwischen“. 1.4 SPRACHE Apps > Einstellungen > System > Sprachen und Eingabe > Um eine andere Sprache hinzuzufügen, klicken Sie auf + Sprache hinzufügen Hinweis: Damit das Betriebssystem Ihre bevorzugte Sprache anzeigt, müssen Sie diese nun mit einer Wischbewegung an die erste Stelle bewegen. Sollten gewisse Menüs und Funktionen nicht in der ausgewählten Sprache verfügbar sein, wird immer die nächste Sprache dafür verwendet, in diesem Fall „English“.
  • Seite 11 1. KURZER ÜBERBLICK 1.5 ZEIT- UND DATUMSEINSTELLUNGEN Dieses Gerät hat die Funktion, die aktuelle Uhrzeit über einen aktiven GPS-Empfang oder das Netzwerk automatisch einzustellen. Im Menü Datum und Uhrzeit können Sie Datum, Zeitzone und Format auch manuell festlegen. Apps > Einstellungen > System > Datum und Uhrzeit 1.6 BILDSCHIRM / TASTENBELEUCHTUNG Im Menü Bildschirm können Sie die Einstellungen zur Helligkeit, Tastenbeleuchtung, Bildschirmschoner und weitere Funktionen vornehmen. Apps > Einstellungen > Auto Einstellung > Bildschirm 1.7 RESET-TASTE Sollte das Gerät nicht mehr auf Eingaben reagieren, ist das System überlastet oder abgestürzt. Führen Sie dann einen Reset-Neustart des Geräts durch, indem Sie die Reset-Taste (RST) auf der Frontblende drücken. Nach Drücken der Reset-Taste startet das System neu, ohne dass Ihre bereits gemachten...
  • Seite 12 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.1 BENUTZERDEFINIERTES HAUPTMENÜ BASISAPPS IN DEN HAUPTMENÜS In jedem der fünf Hauptmenüs befinden sich unten die sechs Basisapps, welche Sie frei festlegen können. Um eine App zu verschieben oder zu löschen, halten Sie diese gedrückt und ziehen Sie App an eine andere Stelle oder bewegen Sie die App in den Papierkorb. Hier sehen Sie unten die sechs Basisapps im Um eine neue Basisapp platzieren zu können, Hauptmenü.
  • Seite 13 2. GRUNDEINSTELLUNGEN APPS IN DEN HAUPTMENÜS Sie können jede App oder jedes Widget frei auf das Hauptbedienfeld jeden Hauptmenüs verschieben. Insgesamt können Sie alle fünf Hauptmenüs nach Ihren Bedürfnissen belegen. Tippen Sie auf Apps rechts unten. Ziehen Sie z.B. Maps nach vorne oder tippen und halten das Symbol. Weitere Apps erreichen Sie, wenn Sie nach links oder rechts wischen. Platzieren Sie die App auf dem Hauptbedienfeld Im App-Menü werden die Apps in alphabetischer in einem der Hauptmenüs. Reihenfolge angezeigt. Sie starten eine App, indem Sie auf das jeweilige Symbol tippen.
  • Seite 14 2. GRUNDEINSTELLUNGEN Tippen Sie im App-Menü oben links auf WIDGETS. Um ein weiteres Widgets an die freie Stelle zu platzieren, tippen Sie auf Apps rechts unten. Um z.B. das Widget Media auszuwählen, wischen Tippen Sie und halten das gewünschte Widget. Sie nach links, um die nächste Seite des Menüs anzuzeigen. Platzieren Sie das Widget Media links an der Nun wird auf der linken Seite des Hauptmenüs freien Stelle. die gerade wiedergegebenen Medien samt Steuerungstasten gezeigt, z.B. die App Musik oder Radio.
  • Seite 15 2. GRUNDEINSTELLUNGEN Um ein neues Widget zu platzieren, muss Die linke Seite des Hauptmenüs ist nun wieder frei zunächst die Stelle wieder freigemacht werden. belegbar. Ziehen Sie dazu das Widget nach rechts unten auf das Android-Symbol. 2.2 HINTERGRUNDBILD Sie haben die Möglichkeit den Hintergrund der fünf Hauptbildschirme nach Ihren Wünschen zu verändern.
  • Seite 16 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.3 BILDSCHIRM TEILEN Tippen Sie oben in der Symbolleiste auf Alle gerade benutzten oder zuletzt benutzten Wählen Sie die gewünschte App und schieben Sie Apps sind in dieser Auswahl zu sehen. das Fenster ganz nach links bis es einrastet. Die Primär-App wird ab jetzt immer auf der linken Die Sekundär-App auf der rechten Seite kann Seite angezeigt. Wählen Sie nun eine App für die gewechselt werden, indem Sie im Hauptmenü rechte Seite (z.B. Musik oder DAB-Z).
  • Seite 17 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.4 LENKRADSTEUERUNG Hier können Sie die Steuerknöpfe Ihres Lenkrads festlegen und mit dem Gerät abgleichen. Apps > Einstellungen > Auto Einstellung > Lenkradsteuerung Hinweis: Einige Fahrzeuge sind nicht kompatibel. Das Gerät ist CAN-Bus-kompatibel, aber Sie benötigen möglicherweise einen fahrzeugspezifischen Adapter oder fahrzeugspezifisches Modul. A. Tippen Sie zuerst auf CLEARALL und dann auf eine gewünschte Funktion. B. Drücken Sie dann auf die entsprechende T aste am Lenkrad. Wenn die Eingabe erfolgreich auf dem Display angezeigt wird, ändert sich die entsprechende Farbe auf der Schaltfläche. C. Wiederholen Sie die Schritte A und B, bis Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
  • Seite 18 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.5 INTERNETVERBINDUNG PER WLAN/HOTSPOT Um das Android™ Betriebssystem in vollem Umfang wie z.B. Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich das Gerät per WLAN mit dem Internet zu verbinden. Dafür benötigen Sie lediglich ein Smartphone mit mobiler Internetverbindung und der sogenannten Hotspot-Funktion. Selbstverständlich kann die WLAN-Verbindung auch mit jedem verfügbaren WLAN-Netzwerk, z.B. Zuhause verbunden werden, jedoch wird die Verbindung beim Verlassen des Empfangsbereichs unterbrochen. > Aktivieren Sie zunächst die WLAN/Hotspot-Funktion in Ihrem Smartphone > Öffnen Sie im die Einstellungen im App-Menü im Naviceiver > Tippen Sie auf Netzwerk & Internet > Tippen Sie auf WLAN und vergewissern Sie sich, dass die Funktion angeschaltet ist. Tippen Sie auf den Namen Ihres Smartphones, Um die Tastatur zur Hotspot-Passworteingabe auf dem Sie den Hotspot eingerichtet haben.
  • Seite 19 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.6 INTERNETVERBINDUNG PER 4G/LTE Um das Gerät über ein optional angeschlossenes 4G/LTE Dongle mit dem Internet zu verbinden, gehen Sie dabei bitte wie folgt vor: > Schalten Sie das Gerät ab und halten Sie Ihren PIN-Code für die Entsperrung Ihrer SIM-Karte bereit > Schließen Sie dann das 4G/LTE Dongle samt Antenne am Gerät an > Legen die SIM-Karte in den SIM-Kartenschacht des Dongles (Siehe Einbauanleitung des ESX Geräts) > Schalten Sie das Gerät wieder ein Nachdem das Gerät gestartet ist, geben Sie hier Nach erfolgreicher Eingabe wird die SIM-Karte Ihren 4-stelligen PIN-Code der SIM-Karte ein. entsperrt. Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Haken. Ist das Gerät erfolgreich mit dem mobilen Internet Wird das Gerät ausgeschaltet, müssen Sie wie bei verbunden, erscheint an der Statusleiste oben...
  • Seite 20 Hinweis: Falls Sie einen externen Audio-Verstärker benutzen, schieben Sie EXT AMP auf die Position ON, um diesen über die Einschaltleitung AMP CONT ein- oder auszuschalten. Dies trifft auch zu, falls Sie mit der Einschaltleitung, z.B. einen aktiven Antennen-Splitter oder eine Aktiv-Antenne mit Strom versorgen. Siehe Einbauanleitung des ESX Geräts.
  • Seite 21 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.8 NAVIGATION EINRICHTEN Hier können Sie festlegen welche Navigationsanwendung gestartet wird, wenn Sie die Funktionstaste MAP am Gerät drücken oder auf Navi im App-Menü tippen. Apps > Einstellungen > Auto Einstellung > Navigation > Dateipfad > Zum Beispiel: Maps oder iGO Navigation Wählen Sie unter Dateipfad die gewünschte Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Navigations-Anwendung. Falls Sie eine Navigationssoftware benutzen, die sich auf einer Micro-SD-Karte befindet, müssen Sie diese in den MicroSD-Kartensteckplatz stecken. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Displays links, etwas oberhalb der Mitte. Stecken Sie deshalb die Karte vor der Installation des Geräts in den Kartensteckplatz.
  • Seite 22 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.9 RÜCKFAHRKAMERA Wenn Sie am Kamera-Eingang des Gerätes eine kompatible Rückfahrkamera angeschlossen haben, wird beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch das Kamerabild angezeigt. Diese Ansicht wird auch beim Drücken der Kamera-Direkt-Taste gezeigt. Falls Ihre Rückfahrkamera nicht über dynamische Öffnen Sie dazu in den Einstellungen das Menü Führungslinien verfügt, können Sie die statischen Auto Einstellung und tippen dann auf Video. Parklinien des Geräts verwenden. Tippen Sie dann auf Parklinien aktivieren. Wenn Sie etwas länger auf das Display tippen, Geben Sie im folgenden Dialog den Freischaltcode erscheint links...
  • Seite 23 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.10 ZUSATZKAMERA Wenn Sie am zweiten Kamera-Eingang des Gerätes eine kompatible Zusatzkamera angeschlossen haben, wird diese über die App F-CAM angezeigt. Diese Ansicht wird auch beim Drücken (zweimal) der Kamera-Direkt-Taste (Siehe Seite 6) gezeigt, aber nur wenn Sie diese vorher aktiviert haben. Öffnen Sie in den Einstellungen das Menü Auto Wenn hier statt AN eine Zeitauswahl getroffen Einstellung und tippen dann auf Video. Aktivieren wird, also z.B. 5s, schließt sich die Anwendung Sie dort unter Frontkamera den entsprechenden nach 5 Sekunden automatisch und es wird wieder Eingang.
  • Seite 24 3. INFOTAINMENT 3.1 RADIO Drücken Sie die Taste Radio am Gerät oder tippen Sie im Hauptmenü auf Radio, um das Radio-Menü zu öffnen. Symbol Funktion Beschreibung Lautstärke Tippen Sie hier, um die Lautstärke einzustellen. Mono-/Stereo-Betrieb Tippen Sie hier, um zwischen Mono- und Stereo-Betrieb zu wechseln. Bei schwachen Sendern verbessert sich meist die Empfangsqualität im Mono-Betrieb. FM/UKW Tippen Sie hier, um in das FM/UKW-Frequenzband zu wechseln. AM/Langwelle Tippen Sie hier, um in das AM/Langwellen-Frequenzband zu wechseln. Sendersuchlauf Tippen Sie hier, um alle Radiosender im Empfangsgebiet automatisch zu suchen und zu speichern. Audio-Einstellungen Tippen Sie hier, um die Audio-Einstellungen zu öffnen. Radio aus Tippen Sie hier, um das Radio auszuschalten. Das Gerät wechselt dann zurück ins Hauptmenü. Nächster Sender abwärts Tippen Sie hier, um den nächsten starken und klaren Sender Frequenz- band abwärts zu suchen. Nächster Sender aufwärts Tippen Sie hier, um den nächsten starken und klaren Sender Frequenz- band aufwärts zu suchen.
  • Seite 25 3. INFOTAINMENT Um einen Sender in den Favoriten abzuspeichern, Der Sender befindet sich nun im Favoritenspeicher. drücken Sie für eine Sekunde auf die gewünschte Position. 3.2 DAB+ RADIO Tippen Sie im App-Menü auf DAB-Z. Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie zunächst wie aufgefordert den Sendersuchlauf starten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Danach werden Ihnen alle im aktuellen Sendegebiet angezeigten DAB+ Sender angezeigt. Symbol Funktion Beschreibung Nächster Sender abwärts Tippen Sie hier, um den nächsten starken und klaren Sender Frequenz- band abwärts zu suchen.
  • Seite 26 Tippen Sie auf den Namen Ihres Smartphones. Ihr Smartphone ist nun über Bluetooth mit dem Sie bekommen dann einen Hinweis auf Ihrem ESX Gerät verbunden und verbindet sich bei Smartphone, dass ESX Navi sich verbinden jedem Start erneut. Falls Sie die Verbindung möchte. Bestätigen Sie den Kopplungsvorgang.
  • Seite 27 Im Menü Anruflisten können Sie oben zwischen können Sie nach Kontakten suchen, diese den ausgegangen, den empfangenen und Löschen oder als Favoriten markieren. verpassten Anrufen wählen. In dieser Liste sind nur die Anrufe zu sehen, die über das ESX Gerät getätigt wurden. Im BT Music Menü können Sie mittels der Sie können BT Music auch direkt im App-Menü Steuerungstasten unten...
  • Seite 28 3. INFOTAINMENT 3.4 AUDIO PLAYER Tippen Sie im Hauptmenü auf die App Musik, um den Audio Player zu starten. Die folgenden Formate sind kompatibel: MP3 / AAC / FLAC / WAV / AMR / M4A / OGG Der Audio Player greift auf alle Dateien zu, die entweder auf dem internen Gerätespeicher oder optional angeschlossenen Speichermedien (USB) zu finden sind. Symbol Funktion Beschreibung Lautstärke Tippen Sie hier, um die Lautstärke einzustellen. Audio-Einstellungen Tippen Sie hier, um die Audio-Einstellungen zu öffnen. Steuerungstasten Tippen Sie hier, um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren bzw. den nächsten oder vorherigen Titel wiederzugeben. Favorit Tippen Sie hier, um den aktuellen Titel als Favoriten zu markieren. Playlistmenü Tippen Sie hier, um das Playlistmenü zu öffnen. Zufallswiedergabe Tippen Sie hier, um die Zufallswiedergabe an- oder auszuschalten. Titelwiederholung Tippen Sie hier, um die Titelwiederholung zu starten. Falls Sie während der Wiedergabe ins Hauptmenü Hier sehen Sie das Playlistmenü mit den wechseln, läuft die Wiedergabe weiter, bis Sie verfügbaren Audiodateien, den Favoriten und sie hier beenden oder eine andere Medienapp...
  • Seite 29 3. INFOTAINMENT 3.5 VIDEO PLAYER Klicken Sie im Hauptmenü auf Video, um den Video Player zu starten. Die folgenden Formate sind kompatibel: MP4 / AVI / WMV / 3GP / FLV / SAF / MOV / MKV / MPG Symbol Funktion Beschreibung Bildschirmanpassung Tippen Sie hier, um das Format des aktuellen Videos zu ändern bzw. an den Bildschirm anzupassen. Titelwiederholung Tippen Sie hier, um die Titelwiederholung zu starten. Steuerungstasten Tippen Sie hier, um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren bzw. den nächsten oder vorherigen Titel wiederzugeben. Favorit Tippen Sie hier, um den aktuellen Titel als Favoriten zu markieren.
  • Seite 30 Sie dann noch sicherstellen, dass dort sie in Reichweite und beide angeschaltet sind die Funktion CarPlay aktiviert ist. bzw. das Smartphone per Ladekabel am ESX Die Verbindung wird dann automatisch hergestellt. Gerät angeschlossen wird und beide Geräte Beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 18 und angeschaltet sind.
  • Seite 31 3.7 MEDIA CONNECT ANDROID (NUR PER LADEKABEL) Falls Sie ein Android Smartphone besitzen, können Sie dieses mit dessen Ladekabel via USB-Anschluss mit dem ESX Gerät verbinden. Eventuell müssen Sie dafür zuerst die Android Auto App vom Play Store auf Ihr Smartphone laden und in dessen Einstellungen unter Android Auto die erforderlichen Freigaben erteilen. Tippen Sie dann im App-Menü auf AutoLink.
  • Seite 32 3. INFOTAINMENT 3.8 AV-IN Wenn Sie eine externe Audio- oder Videoquelle an den AUX-Eingang des Geräts angeschlossen haben, klicken Sie im App-Menü auf AV-IN. Dann müssen Sie die Wiedergabe an der externen Audio- oder Videoquelle starten. Rechts oben können Sie durch das Tippen auf X die Ansicht verlassen. Hinweis: Während der Fahrt dürfen keine Videos und bewegte Bilder wiedergegeben werden, da sonst der Fahrer abgelenkt werden könnte. 3.9 GALERIE Starten Sie die App Galerie im App-Menü, um Ihre Tippen Sie auf eines der Bilder, um es zu öffnen. Mit auf dem Gerät lokal oder auf dem USB Medium den Steuerelementen können Sie eine Diashow gespeicherten Bilder anzuschauen.
  • Seite 33 Einstellungen auf Konten. Geben Sie nun die Anmeldedaten Ihres Google- Ihr Google-Konto nun eingerichtet und mit dem Kontos ein und bestätigen Sie diese rechts unten ESX Gerät verknüpft. Aktivieren Sie bei Bedarf mit dem grünen Pfeil. Daten automatisch synchronisieren. Tippen Sie unter Einstellungen auf Google, Tippen Sie dann auf Google-Konto verwalten.
  • Seite 34 3. INFOTAINMENT Unter Google-Konto, können Sie anschließend Unter KONTO ENTFERNEN, wird Ihr Google- je nach Bedarf diverse Einstellungen vornehmen. Konto samt allen Daten und Einstellungen vom Gerät entfernt. Ist Ihr Google-Konto eingerichtet, können Sie über PlayStore im App-Menü weitere kompatible Apps auswählen und auf dem Gerät installieren.
  • Seite 35 4. UPDATES 4.1 MCU / SYSTEM UPDATES Nachdem Sie das heruntergeladene Update dekomprimiert haben, kopieren Sie die Dateien auf einen USB-Stick. Stecken Sie den USB-Stick ins Gerät. Beim folgenden Dialog tippen Sie auf upgrade. Der Update-Vorgang startet, Nach dem der Vorgang abgeschlossen ist, tippen Sie auf restart, um das Gerät neu zu starten. Hinweis: Bitte schalten Sie das Gerät während des Update-Vorgangs nicht aus. Besuchen Sie regelmäßig www.esxnavi.de oder fragen Sie Ihren Fachhändler, ob Update-Dateien für Ihr Gerät verfügbar sind. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen, die mit dem Update geliefert werden.
  • Seite 36 ESX Car Media Systems · Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 www.esxnavi.de - www.audiodesign.de © All Rechte vorbehalten, Technische Änderungen und Fehler vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Vision android-serie