Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton CWSA-04/01 Montageanweisung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Wichtige Hinweise zum ordnungsgemäßen
DE
Gebrauch der xComfort Produkte
Allgemeines, Verwendung:
Die xComfort Produkte sind für den Einsatz im Haushalt und
ähnlichen, ortsfesten elektrischen Installationen vorgesehen. Die
entsprechenden Normen sind aus den CE-Erklärungen in den
beiliegenden Montageanleitungen ersichtlich.
Installation:
z
Die Installation und der Anschluss der xComfort Produkte
darf ausschließlich durch eine autorisierte Fachkraft (z.B.
Elektroinstallateur) erfolgen.
z
Die Eaton Installationsempfehlungen sind einzu-
halten, zusätzlich zu den gültigen nationalen
Installations- und Errichtungsvorschriften.
z
Eine entsprechende Absicherung im Verteiler-
schrank mit Überspannungsschutz (Grob- und Feinschutz) ist
notwendig.
z
Überspannung im Anlagennetz aufgrund anderer elektrischer
Verbrauchern (z.B.: Schalten von
Lasten) ist nicht zulässig, Filter sind vorzusehen.
z
Datenübertragung am verwendeten Anlagennetz (z.B.:
Rundsteuersignal vom EVU) bzw. Ober- wellen ist nicht
zulässig, Filter sind vorzusehen.
z
Vorübergehende, kurze Helligkeitsschwankungen von
gedimmten Lampen sind in der Regel auf
zuvor genannte Rundsteuersignale zurückzu-
führen und stellen keinen Mangel unserer Geräte dar.
z
Die Umgebungsbedingungen und technischen Daten
lt. Katalog bzw. Montageanleitungen sind einzuhalten,
insbesondere:
€ Schutzklasse (IP20) für Innenanwendung
€ Verschmutzungsgrad
€ Umgebungstemperatur
€ Feuchte (nicht kondensierend)
€ Betriebstemperatur
(auch bei zusätzlichen Wärmequellen)
€ Betriebsspannung und Frequenz
€ Max. zulässige und korrekte Last
€ Derating (Leistungsreduktion)
z
Vor den Installationsarbeiten ist das Netz zu trennen.
z
Beschädigte xComfort Geräte (mechanisch
und/oder elektrisch) dürfen NICHT installiert bzw. in Betrieb
genommen werden. Diese sind durch neue xComfort Geräte
zu ersetzen.
z
xComfort Geräte dürfen KEINEM mechanischen Stress
ausgesetzt werden (z.B. mechanischer Druck auf den Geräten
bzw. Zugkraft auf den
Anschlussdrähten).
z
xComfort Geräte dürfen technisch, mechanisch und/oder
elektrisch NICHT verändert werden.
Ausnahme: Kürzen der Anschlussdrähte.
z
Die Geräte dürfen nicht geöffnet werden.
Die xComfort Geräte müssen für Programmie-
z
rung, Tausch, Wartung usw. zugänglich sein und bleiben (z.B.
KEINE Tapete über Dosenab-
deckung, Einmauern, etc.).
z
Für am Gerät befindliche Schraubklemmen sind die
Drehmomente einzuhalten! Für Klemmen von Drittanbietern
(z.B. Lüsterklemme) sind die Daten
der Hersteller zu beachten.
z
Nach Abschluss der Arbeiten sind die Installationsdosen
zu verschließen. Alle spannungsführenden Teile müssen
berührungssicher ausgeführt sein.
z
Verwendete Installationsdosen und Verteiler müssen den
Vorschriften entsprechend Brand hemmend ausgeführt sein.
Nullleiterverschiebungen im genutzten Anlagennetz sind
z
NICHT zulässig und können zur Zerstörung/Defekt der Geräte
führen.
z
Phase und Nulleiter sind korrekt anzuschließen.
z
Schutzerde PE ist dort vorzusehen, wo es von
den Endgeräten her notwendig ist (z.B.: Lampe mit
Metallgehäuse).
Nach der Deinstallation der xComfort Aktoren muss der
z
Eingangskondensator der Aktoren entladen werden (Gefahr
EU: Eaton Industries (Austria) GmbH, Eugenia 1, 3943 Schrems, Austria
UK: Eaton Electric Ltd., P.O. Box 554, Abbey Park, Southampton Road, Titchfield, PO14 4QA, United Kingdom
eines Stromschlages).
Der Anschluss von Sensoren und Lasten bzw. Verbraucher hat
z
lt. Technikteil Katalog bzw. beiliegender Montageanleitungen
zu erfolgen, die technischen Daten und Empfehlungen sind
einzuhalten.
z
Nicht verwendete Anschlussdrähte müssen berührungssicher
ausgeführt werden.
z
Länderspezifische Entsorgungs- und Umweltvorschriften (z.B.:
defekte Geräte, Batterien,...) sind einzuhalten.
Applikationen:
z
xComfort Produkte dürfen NICHT für Sicherheits-
einrichtungen und sicherheitsrelevante Funktionen eingesetzt
werden, insbesondere:
€ Sicherheitstemperaturschalter und Begrenz-
ungseinrichtungen bei Heizungssystemen
€ Endlagenerkennung- und Abschaltung bzw.
Sicherheitsfunktionen bei Witterungseinflüssen (Wind,
Regen, Hagel,..) für Beschattungssystemen
€ Sicherheits- und NOT-AUS Funktionen im Generellen
€ Brandmeldeanlagen im klassischen Sinn
€ Alarmsysteme/Anlagen im klassischen Sinn
€ Usw.
Sonstiges:
z
Für jene Fachleute, die xComfort Produkte installieren,
wird die Teilnahme an einer Eaton-xComfort-Schulung
vorausgesetzt.
z
Bei Unklarheiten, fehlenden Informationen bzw. technischen
Daten sind diese zuvor bei Eaton einzuholen.
z
Die angegebene Lebensdauer (z.B. Batterie bei Taster oder
Relais bei Aktoren) sind Richtwerte. Die Lebensdauer kann
jedoch von den Richtwerten aufgrund der unterschiedlichsten
Anwendung abweichen. Dies stellt keinen Mangel an unseren
xComfort Geräten dar.
z
Bei Fragen, Anregungen, Reklamationen wenden Sie
sich bitte an ihren Eaton Ansprechpartner oder Eaton
Installations- bzw. Vertriebspartner.
z
Der Verlust bzw. die Verschlechterung der Funkverbindung
aufgrund externer Einflüsse (z.B.: bauliche Änderung, Einfluss
anderer Systeme, witterungsbedingte Einflüsse z.B. durch
Regen bei Funkstrecken im Außenbereich,...) liegt nicht in der
Verantwortung von Eaton.
z
Bei der Inbetriebnahme des xComfort Systems ist
ein Anlagenkennwort zum Schutz der Anlage vor-zusehen. Ein
100%iger Schutz ist aber nicht möglich. Deshalb kann Eaton
für etwaige Manipulation durch Dritte nicht haften.
z
Bei der Kombination von xComfort Geräten mit
Drittprodukten (z.B.: Vorschaltgeräte, el. Trafos,..) kann Eaton
aufgrund der großen Produktvielfalt gemeinsame Funktionen
nicht gewährleisten.
z
Technische Änderungen, Fehler und Druckfehler sind
vorbehalten.
Garantie/Gewährleistung:
z
Bei Nichteinhaltung der Hinweise oder unsach-
gemäßem
Gebrauch erlischt der Gewährleistungs- und-
Garantieanspruch und liegt somit NICHT in der Verantwortung
von Eaton.
z
Bei Installationsfehlern und daraus resultierenden
Folgeschäden wie z.B. Kurzschlüssen haftet
Eaton NICHT.
z
Ebenso haftet EATON weder direkt noch indirekt für die
Funktion von Anlagen/Applikationen welche durch Dritte in
Betrieb genommen bzw. konfiguriert und/oder programmiert
wurden.
USA
Eaton.com/contacts
Eaton.com/eatoncare
Eaton.com/aftersales
+1 877-386-2273
Eaton.com/documentation
8
06.2023c / IL019302ZU
136211223
Eaton.com/recycling

Werbung

loading