Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logatherm WLW196i Bedienungsanleitung Seite 36

Seminarunterlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WLW196i:

Werbung

6.2 Inbetriebnahme- und Wartungshinweis: Manueller Betrieb
Aufgabe: Bitte notieren Sie die Temperaturwerte der Schulungsanlage.
Ablauf Funktionstest Außeneinheit WLW196i
1)
Gebläse startet mit maximaler Drehzahl. PL3 Versorgung = 230 VAC (Klemme 78), PL3 PWM = 100 %.
2)
Heizungskabel wird aktiviert. EA1 = 230 VAC (Klemme 79). Gebläsedrehzahl wird verringert. PL3
PWM-Signal = 80 %.
3)
Heizung des Auffangbehälters wird aktiviert. EA0 = 230 VAC (Klemme 80).
Heizungskabel wird deaktiviert. EA1 = 0 VAC (Klemme 79).
Gebläsedrehzahl wird verringert. PL3 PWM = 60 %.
4)
4-Wege-Ventil öffnet. EA4 = 230 VAC (Klemme 81).
Heizung des Auffangbehälters wird deaktiviert. EA0 = 0 VAC (Klemme 80). Gebläsedrehzahl wird
verringert. PL3 PWM = 40 %.
5)
Elektronisches Expansionsventil 1 öffnet. VR0 = 100 %.
4-Wege-Ventil schließt. EA4 = 0 VAC (Klemme 81).
Gebläsedrehzahl wird verringert. PL3 PWM = 20 %.
6)
Elektronisches Expansionsventil 1 schließt. VR0 = 0 %.
7)
Elektronisches Expansionsventil 2 öffnet. VR1 = 100 %.
Gebläse stoppt. PL3 PWM = 0 %.
8)
Elektronisches Expansionsventil 2 schließt. VR1 = 0 %.
Das Pulsweitenmodulation (PWM)-Signal für das Gebläse ist gepulst und kann mit einem normalen Multimeter
nicht zuverlässig gemessen werden. Aus diesem Grund läuft das Gebläse während des Tests mit verschiedenen
Drehzahlen, um diese Überprüfung zugänglicher zu machen.
36

Werbung

loading