Desinfektion eingeschaltet ist, Heizungsanlage. muss eine Mischvorrichtung installiert sein. Im Zweifelsfall ▶ Bedienungsanleitungen (Wärmeerzeuger, Module, usw.) den Fachmann fragen. vor der Bedienung lesen und aufbewahren. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Spannungswiederkehr ihren Betrieb wieder Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Installateur. auf. Ggf. müssen die Einstellungen für Uhrzeit und Datum neu vorgenommen werden. Weitere Einstellungen sind nicht erfor- derlich. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Bedienschritt ausgeführt und die Beleuchtung eingeschaltet. Das erste Drücken des Auswahlknopfs bewirkt jedoch nur das Einschalten der Beleuchtung. Wenn kein Be- dienelement betätigt wird, geht die Beleuch- tung automatisch aus. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 6
Wenn die Standardanzeige aktiv ist: ▶ Drücken, um das Eingabefeld zur Auswahl des Heizkreises in der Standardanzeige zu aktivieren (nur bei Anlagen mit mindestens zwei Heizkreisen, Kapitel 4.1, Seite 9). Tab. 2 Bedienelemente Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Textinformation Z. B. die Bezeichnung der aktuell angezeigten Temperatur ( Bild 2, [1]). Wenn eine Störung vorliegt, wird hier ein Hinweis angezeigt, bis die Störung behoben ist. Tastensperre Wenn der Schlüssel angezeigt wird, ist die Tastensperre aktiv. Tab. 3 Symbole bei Standardanzeige Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Die Heizung folgt dem jeweils im betroffenen Heizkreis aktiven Zeitprogramm. Die Heizung wechselt zu den eingestellten Zeiten zwischen Heiz- und Absenkbe- Programm 2 trieb. Heizbetrieb im angezeigten Heizkreis aktiv Absenkbetrieb im angezeigten Heizkreis aktiv Tab. 3 Symbole bei Standardanzeige Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
6 720 809 472-04.1O Die gewünschte Raumtemperatur wird in der unteren Hälfte des Displays in einem Pop-up-Fenster angezeigt. Die Bedieneinheit regelt die Raumtemperatur dauerhaft auf die gewünschte Raumtemperatur. Tab. 5 Kurzbedienungsanleitung – Betriebsarten aktivieren Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellungen. Die Einstellungen wirken sich auf alle Zeitprogramme für Heizung aus (wenn zwei oder mehr Heiz- kreise installiert sind, nur im ausgewählten Heizkreis). Tab. 6 Kurzbedienungsanleitung – Raumtemperatur Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
▶ Warmwasser-Taste und Auswahlknopf drücken und einige Sekunden gedrückt halten, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten. Wenn die Tastensperre aktiv ist, wird im Display das Schlüssel-Symbol angezeigt ( Bild 2 [5], Seite 7). Tab. 7 Kurzbedienungsanleitung – weitere Einstellungen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um eine Funktion auszuwählen (Ja) oder um die Auswahl aufzuheben (Nein). Die Änderungen sind sofort wirksam. ▶ Zurück-Taste drücken, um das Menü zu schließen. 6 720 809 472-15.1O Tab. 8 Kurzbedienungsanleitung – Favoritenfunktionen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Einstellungen für den Betrieb eines Zuheizers (elektrisch/Gas/Öl/Festbrennstoff). Urlaub Einstellungen für den Betrieb der Anlage bei längerer Abwesenheit (Urlaubsprogramm). Hybridsystem Energiepreisverhältnis einstellen. Einstellungen Allgemeine Einstellungen ändern wie Uhrzeit, Datum, Displaykontrast usw. Tab. 9 Übersicht des Hauptmenüs Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Sie Ihren Installateur an. Er hat zusätzli- che Einstellmöglichkeiten, um den Absenkbetrieb einzustel- len.Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für Inneneinheit Logatherm WPL AR 6-14 Tower T/TS und Lo- gatherm IDU W 8/14B/E. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 16
Auswahlknopf drücken. Die Änderungen in diesem Menü beziehen sich nur auf den ausgewählten Wochentag oder auf die ausgewählte Gruppe von Tagen. 6 720 809 472-19.1O Tab. 12 Zeitprogramm für Heizung individuell anpassen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 17
▶ Auswahlknopf drücken, um das Pop-up-Fenster zu schließen. Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellungen. Tab. 12 Zeitprogramm für Heizung individuell anpassen Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie z. B. Heizkreisnamen ändern. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 18
Vorgang zu beenden. Der Cursor blinkt an der Stelle, an der das Zeichen <C zuletzt stand. ▶ Zurück-Taste drücken, um die Eingabe zu verlassen und den eingegebenen Namen zu verwenden. Tab. 13 Heizkreis umbenennen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Einstellungen für die Sommer-/Winterumschaltung 1) Nur verfügbar, wenn im jeweiligen Heizkreis die außentem- peraturabhängige Sommer-/Winter-Umschaltung aktiv ist. 2) Bei der gedämpften Außentemperatur werden Verände- rungen in der Außentemperatur zeitverzögert übernom- men, um dadurch Schwankungen reduziert. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
▶ Auswahlknopf drehen, um Immer an - Warmwasser red. oder Immer an - Warm- wasser zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken. Die Warmwasserbereitung ist ununterbrochen aktiv. 6 720 809 472-28.1O Tab. 17 Einstellungen für Warmwasserbereitung anpassen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Warmwasser einmalig auf über 65 °C erwärmt (z. B. Dienstag Nacht um 02:00 Uhr). ▶ Thermische Desinfektion nur außerhalb der normalen Betriebszeiten durchführen. ▶ Sicherstellen, dass eine Mischvorrichtung installiert ist. Im Zweifelsfall den Installa- teur fragen. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Die Mindestdauer eines Zeitab- schnitts zwischen zwei Schaltzeiten beträgt 15 Minuten. Tab. 21 Einstellungen für die Zirkulation 1) Nicht verfügbar, wenn als Land, in dem die Wärmepumpe installiert ist, Schweden oder Finnland eingestellt ist. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 23
▶ Auswahlknopf drehen, um aus oder ein zu markieren und Auswahlknopf drücken. Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellungen. In den Phasen mit aus ist die Zirkulationspumpe immer aus. Tab. 22 Einstellungen für Zirkulation anpassen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Das Zeitprogramm für den Zuheizer wird auf zurückset- die Grundeinstellung zurückgesetzt. Zeitpr.- Wenn die Außentemperatur die hier eingestell- min Außen- te Temperatur unterschreitet, ist das Zeitpro- temp. gramm Zuheizer abgeschaltet. Tab. 24 Zeitprogramm für ein zusätzliches Gerät Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Sie in Tabelle 27 ab Seite 26. Löschen Löschen aller Einstellungen für das ausge- Menü: Urlaub 1, Urlaub 2, Urlaub 3, Urlaub 4 und Urlaub 5 wählte Urlaubsprogramm Tab. 26 Einstellungen für die Urlaubsprogramme Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 26
Heizkreis und Warmwassersystem für das Urlaubsprogramm auswählen und einstellen ▶ Menü für Urlaubsprogramm öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Auswahl Heizkr./Warmw. zu markieren. 6 720 809 472-34.1O Tab. 27 Urlaubsprogramm einstellen, unterbrechen oder löschen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Im Menü Hybridsystem > Energiepreisverhältnis muss das In diesem Fall besteht das Hybridsystem aus einer Wärmepum- Energiepreisverhältnis Strom/fossiler Brennstoff regelmäßig pe und einem separaten Gas- oder Öl-Wärmeerzeuger. an die aktuellen Preisverhältnisse angepasst werden. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
(Uhrzeitkorrektur), Seite 29) ▶ Zurück-Taste drücken und gedrückt halten, um zur Stan- Standardan- Einstellungen für die Anzeige zusätzlicher dardanzeige zurückzukehren. zeige Temperaturen in der Standardanzeige Tab. 30 Allgemeine Einstellungen Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 30
El. Warmwasserzuheizer Wärmepumpe 1 ... 2 EVU-Sperre Aktueller Betrieb 6 720 808 471-26.3O Bild 5 Menüstruktur des Infomenüs Nur verfügbar, wenn ein Temperaturfühler oder eine Fernbedienung im Referenzraum des entsprechenden Heizkreises installiert ist. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 31
Anzahl Starts Pool Anzahl der Kompressorstarts im Pool- Betrieb seit Inbetriebnahme bzw. seit Akt. Temp. Pool Aktuell gemessene Wassertemperatur letztem Zurücksetzen. im Schwimmbad (Pool) Tab. 34 Informationen zum Betrieb der Wärmepumpe Tab. 33 Informationen zum beheizten Schwimmbad (Pool) Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 32
In diesem Untermenü sind Informationen zur eingestellten Brutto-Kollektorfläche (Einstellung nur durch den Fachmann möglich technische Dokumentation des Solarmoduls) und den Betriebszuständen verschiedener Pumpen in der Solaranlage aufgelistet. Tab. 36 Informationen zur Solaranlage Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 33
In diesem Menü wird die aktuell gemessene Außentemperatur angezeigt. Des Weiteren gibt es hier ein Diagramm mit dem Au- ßentemperaturverlauf des aktuellen und des vergangenen Ta- ges (jeweils von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr). Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 34
Softwareversion des Kommunikations- moduls Login-Daten Login-Name und -Passwort für die An- meldung in der App zur Bedienung der Anlage mit einem Smartphone MAC-Adresse MAC-Adresse des Kommunikations- modul Tab. 39 Informationen zur Internetverbindung Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Heizkörpern zu bzw. senken Sie die Einstellung am Raumther- Aktueller Be- Aktuell gültige Betriebsart im ausgewählten mostat der Fußbodenheizung ab. trieb Heizkreis (Heizen, Leerlauf, Kühlen) Bedarfsabhängige Warmwasserbereitung Tab. 40 Systeminformationen • Nutzen Sie das Zeitprogramm für den Automatikbetrieb der Warmwasserbereitung. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Regel auch Effizienter für die Wärme- pumpe. Die gemessene Raumtemperatur ist höher als die ge- wünschte Raumtemperatur. Warum läuft der Wärmeerzeu- ger trotzdem? Der Wärmeerzeuger kann heizen, um Warmwasser zu erwär- men. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Uhrzeit ist falsch eingestellt. Uhrzeit einstellen. senkung. Während des Absenkbe- Hohe Wärmespeicherung des Gebäu- Schaltzeit für den Absenkbetrieb früher wählen. triebs zu hohe Raum- des. temperatur. Tab. 41 Beanstandungen / Unzufriedenheit beheben Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Bei mehreren aufgetretenen Störungen wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Störungs-Code und Zusatz- Code werden angezeigt. Die Codes geben dem Fachmann Auf- schluss über die Ursache. Durch Bestätigung (Auswahlknopf drücken) einer Störung wird zur Standardanzeige gewechselt. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 39
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt: ▶ Installateur oder Kundendienst anrufen und Störungs- Code, Zusatz-Code sowie die Ident.-Nr. der Bedieneinheit mitteilen. Tab. 43 Die Ident.-Nr. der Bedieneinheit muss Ihr Installateur bei der Installation hier eintragen. Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder die Warmwasserbereitung. Elektronik-Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme. Kindersicherung Einstellungen in der Standardanzeige und im Menü können nur geändert werden, wenn die Kindersicherung (Tastensperre) ausgeschaltet ist ( Seite 11). Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Einmalladung ..............11 ser an den Zapfstellen (z. B. Wasserhähne) zur Verfügung. Dies Einstellungen ..............14 ist z. B. für ausgiebiges Duschen ideal. Energiesparhinweise ............35 Entsorgung ................. 40 Extra-Warmwasser ............... 21 Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 42
Warmwasser ..............9, 11 thermische Desinfektion starten ................21 Manueller Betrieb ..............9 stoppen ................21 menu-Taste ................5 Tag ................. 21 Temperatur ..............21 Uhrzeit ................21 Passwort ................29 Thermostatventile ..............4 Internet ................29 Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)
Seite 43
Verbrühungsgefahr ..............3 Verpackung .................40 Warmwasser ................14 Einstellungen anpassen ............20 Extra-Warmwasser-Funktion ..........21 System I und II ..............19 Temperatur über 60 °C ............19 thermische Desinfektion .............19 Warmwassersystem ..............4 Warmwassertemperatur ............11 Wertanzeige Anzeige bei Störungen ............38 Logamatic HMC300 – 6 720 810 935 (2014/07)