4. Spielunterbrechung (Pause)
Bringen Sie den Tonarmlift in Position X, . Nach ua Wieder-
Aufsetzen wird die Wiedergabe fortgesetzt. Die vor der Pause
zuletzt gespielten Takte werden wiederholt.
5. Ausschalten
Drücken Sie die Taste STOP (12). Der Tonarm geht auf die
Stütze zurück. Das Gerät schaltet sich aus,
6. Automatisches Dauerspiel
Bringen Sie den Drehknopf (7) in Stellung GD. Nach Beendi-
gung des Abspielvorganges setzt der Tonarm erneut in der Ein-
laufrille der Schallplatte auf. Die Schallplatte wird nochmals
abgespielt.
Dies wiederholt
sich, bis die Ausschaltfunktion
durch Drücken der Taste STOP ausgelöst oder der Drehknopf
(7) wieder in die Stellung für Einzelspiel gebracht wird
Bemerkung: Bei Schallplatten mit abweichenden Durchmessern,
z.B. 25 cm-Schallplatten, wird das Gerät manuell bedient.
Siehe "2. Manuelle Inbetriebnahme"
Abtastnadel
Die Abtastnadel ist durch den Abspielvorgang natürlichem Ver-
schleiß ausgesetzt.
Wir empfehlen
daher
eine gelegentliche
Überprüfung, die sich bei Diamant-Abtastnadeln nach ca. 300
Spielstunden empfiehlt. Ihr Fachhändler wird dies gern kosten-
los für Sie tun. Abgenutzte oder beschädigte (abgesplitterte)
Abtastnadeln meißeln die Modulation aus den Schallrillen und
zerstören die Schallplatten. Verwenden Sie bei Ersatzbedarf
nur die in den Technischen Daten des Tonabnehmersystems
‚empfohlene Nadeltype. Nachgeahmte Abtastnadeln verursachen
hôrbare Qualitätsverluste und erhöhte Schallplatten-Abnutzung
Denken Sie bitte daran, daß der Nadelträger mit dem Abtast-
Diamanten aus physikalischen Gründen sehr grazil ist und des-
halb zwangsläufig empfindlich
gegen Stoß, Schlag oder un-
kontrollierte Berührung sein muß. Zum Prüfen der Abtastnadel
beim Fachhändler braucht sie nur, wie im folgenden Absatz be-
schrieben, herausgenommen zu werden.
À
Entnahmesicherung der Abtastnadel
Technische Hinweise
Tonabnehmersystem und Abtastnadel
Bitte beachten Sie hierzu "Hinweise für das Tonabnehmersy-
stem Ihres Gerätes", die dieser Anleitung beiliegen
Einbau eines Tonabnehmersystems mit 1/2 Zoll-
Befestigungsstandard (siehe Seite 3)
Je nach Lieferausführung kann es sich bei dem Montagezubehòr
für 1/2 inch-Tonabnehmersysteme um Sonderzubehör handeln,
das serienmäßig dem Gerät nicht beigefügt ist.
Der Tonarm Ihres Dual HiFi-Plattenspielers ist für HiFi-Magnet-
Tonabnehmersysteme
mit
1/2 inch-Befestigungsstandard
und
einem Gesamtgewicht von 4,5 bis 10 g einschließlich Befesti
gungsmaterial geeignet. Sollten Sie ein anderes Tonabnehmer-
system einbauen wollen, gehen Sie wie folgt vor
1) Entfernen Sie — falls vorhanden — die Sicherungsschraube
(Fig. 6/8).
2) Lösen Sie das Tonabnehmersystem, indem Sie die Befesti-
gungsschraube
(15) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Halten Sie dabei das Tonabnehmersystem fest, da es sonst
nach unten fällt (Fig. 7). Ziehen Sie die Tonarmleitungen
von den Kontaktstiften des Tonabnehmersystems ab,
3) Befestigen Sie das 1/2 inch-Tonabnehmersystem unter Zu-
hilfenahme der Systemeinbaulehre und Verwendung des
dem
Tonabnehmersystem
beigefügten
Zubehörs
auf der
Halteplatte. Die Montage ist korrekt, wenn die Abtastnadel-
spitze — von oben betrachtet — in der V-fôrmigen Aussparung
der Systemeinbaulehre steht. Von der Seite betrachtet, muß
die Nadel im Bereich der rechteckigen Aussparung stehen
(Fig. 9).
4) Die Anschlüsse des Tonarmkopfes verbinden Sie mit den
Anschlußstiften am Tonabnehmersystem. Die Anschlüsse
sind farbgekennzeichnet.
rot
R
rechter Kanal
grün
RG rechter Kanal Masse
blau GL linker Kanal Masse
weiß L
linker Kanal
5) Setzen Sie die Halteplatte mit montiertem Tonabnehmersy-
stem an den Tonarmkopf und schrauben Sie sie — durch
Drehen der Befestigungsschraube (15) im Uhrzeigersinn —
fest.
6) Schrauben Sie die Kunststoff-Abdeckkappeander Rückseite
des Tonarmbalancegewichtes ab und drehen Sie die dem Zu-
behör beigefügte Zusatzmasse auf.
Bei Geräten, die mit Tuning-Anti-Resonator ausgerüstet sind,
schrauben Sie je nach Notwendigkeit, eines oder beide der
dem Zubehör beiliegenden scheibenförmigen Zusatzgewichte
auf die Rückseite des Tonarm-Balancegewichtes (1). Drehen:
Sie das kleinere Gewinde der Spezialschraube in das Gewinde
des Balancegewichtes. Auf die Schraube drehen Sie — mit
der Rändelmarkierung
nach außen — ein Zusatzgewicht,
wenn der eingebaute Tonabnehmer ein Gewicht bis ca. 6,59
hat und ein zweites, wenn es schwerer ist.
Balancieren
Sie den Tonarm = wie im Abschnitt
"Aus:
balancieren des Tonarmes" (Seite 10) beschrieben — wieder
sorgfältig aus.
Bitte prüfen Sie nach erfolgter Montage eines 1/2 inch-Tonab-
nehmersystems
auch die Höhe der Abtastnadel
über der
Schallplatte bei Tonarmlift in Stellung X, sowie das Aufsetzen
der Abtastnadel in der Einlaufrille der Schallplatte. Siehe Ab-
schnitt "2. Manuelle Inbetriebnahme' (Seite 8) und "Justie-
rung des Tonarmaufsetzpunktes (Seite 10).
7
Tuning Anti-Resonator
Je nach Lieferausführung kann das Balancegewicht Ihres HiFi-
Plattenspielers
mit einem
Tuning Anti-Resonator
ausgerüstet
sein (Fig. 5). Beachten Sie bitte dazu die nachstehenden In-
formationen.
Abstimmen des Tuning-Anti-Resonators