Herunterladen Diese Seite drucken

Waeco BMW5500G RPA Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
BMW5500G RPA
Lesen und befolgen Sie bitte alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise in diesem Produkthandbuch sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt
jederzeit ordnungsgemäß installieren, verwenden und warten.
Durch die Verwendung des Produktes bestätigen Sie hiermit, dass Sie diesen Haftungsausschluss, alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise sorgfältig
gelesen haben und dass Sie die hierin dargelegten Bestimmungen verstanden haben und ihnen zustimmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Produkt nur für den angegebenen Verwendungszweck und in Übereinstimmung mit den Anweisungen, Richtlinien
und Warnhinweisen dieses Produkthandbuchs sowie in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verwenden.
Eine Nichtbeachtung der hierin enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise kann zu einer Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schäden an Ihrem
Produkt oder zu Schäden an anderem Eigentum in der Umgebung führen.
Dometic übernimmt keine Haftung für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die direkt oder indirekt durch die Installation, Verwendung oder Wartung des
Produktes entstehen, wenn die Anweisungen und Warnhinweise in diesem Produkthandbuch nicht befolgt werden.
Dieses Produkthandbuch, einschließlich der Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise, sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen und
Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie unter documents.dometic.com, dometic.com.
Inhaltsangabe
1
Zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.1
Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Erklärung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3
Sicherheit im Umgang mit dem Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
Betriebliche Maßnahmen beim Einsatz des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5
Warnhinweise auf dem AirConServiceCenter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.6
Sicherheitsvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
6
Das AirConServiceCenter im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6.1
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.2
Rückseite und Seitenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7
Erste Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
7.1
Ablauf der internen Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.2
Aufstellen und Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.3
Stand-by-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.4
Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.5
Schriftart einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.6
Lautstärke des Buzzers einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.7
Firmendaten eingeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.8
Datum und Uhrzeit eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.9
Vorgabewerte ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.10 Behälter für Öle und UV-Additiv einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.11 Behältergröße eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.12 Kältemittel analysieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.13 Analyseeinheit verifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.14 Auffüllen des internen Kältemittelbehälters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
DE
3

Werbung

loading