Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby E-flite X-vert Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Reaktionstest des Stabilitätssystems
Mit diesem Test wird sichergestellt, dass das Flug-Steuerungssystem ordnungsgemäß
auf von außen wirkende Kräfte wie Wind reagiert. Das Flugzeug montieren, und den
Sender vor der Durchführung dieses Tests an den Empfänger binden.
ACHTUNG: Alle Körperteile, Haare und locker getragene Kleidung von
den Propellern fernhalten, da sich diese andernfalls verfangen können.
Den Steuerrichtungsmodusschalter des Senders auf den Stabilitätsmodus
(Position 1) stellen.
Das Flugzeug am Heck horizontal halten, und den Aktivierungsschalter am
Sender drücken und loslassen, um das Flug-Steuerungssystem zu aktivieren. Die
Steueroberfl ächen des Flugzeugs bewegen sich schnell in beide Richtungen und
richten sich dann mittig aus: Das Steuerungssystem ist nun aktiviert. Sobald das
Flug-Steuerungssystem aktiviert ist, können sich die Steueroberfl ächen schnell
bewegen. Das ist normal.
Das Flugzeug wie in der Spalte „Bewegung des Flugzeugs" der Tabelle gezeigt
drehen. Die Steueroberfl ächen sollten auf die Bewegungen reagieren und sich
in die in der Spalte „Reaktion der Steueroberfl ächen" angegebene Richtung
bewegen. Reagieren die Steueroberfl ächen nicht wie abgebildet, das Flugzeug
nicht fl iegen. Horizon-Kundendienst anrufen.
Flug-Modi
Multi-Rotor-Modus (Schalterposition 0)
Im Vertikalmodus kann das Flugzeug vertikal starten und landen.
Die Flug-Steuerungen funktionieren ähnlich wie bei einem Quadrokopter.
• Empfänger-LED grün
• Begrenzter Querneigungs- und Steigungswinkel
• Eigenständige Ausrichtung bei zentrierten Steuerungen
Stabilitätsmodus (Schalterposition 1*)
Im Stabilitätsmodus können sich Einsteiger mit dem Fliegen eines Flugzeugs mit
feststehenden Flügeln in Vorwärtsrichtung vertraut machen.
• Empfänger-LED rot
• Begrenzter Querneigungs- und Steigungswinkel
• Eigenständige Ausrichtung bei zentrierten Steuerungen
Acro-Modus (Schalterposition 2)
Der Acro-Modus ist für erfahrene Piloten bestimmt, die das Flugzeug in jede
Richtung fl iegen können.
• Empfänger-LED grün und rot
• Keine Beschränkung des Querneigungswinkels
• Keine eigenständige Ausrichtung bei zentrierten Steuerungen
• Voll kunstfl uggeeignet
* Bei der RTF-Version sind nur der Multi-Rotor- und der Stabilitätsfl ug-Modus aktiv.
Die Flug-Modus-Schalterpositionen 1 und 2 sind beide für den Stabilitätsmodus
bestimmt, was durch die rote LED auf der Flugschalttafel angezeigt wird. Der
Acro-Modus wird mit dem mitgelieferten DXe-Sender freigegeben.
Flugbewegung
Reaktion der Steueroberfl ächen (von hinten betrachtet)
Aufrufen des Acro-Modus beim RTF X-VERT
ACHTUNG: Der Acro-Modus ist nur für erfahrene Piloten bestimmt, die
das Fliegen von Flugzeugen mit feststehenden Flügeln beherrschen.
Wird der Acro-Modus bei unzureichender Flugerfahrung verwendet, kann dies
zu einem Kontrollverlust, Schäden am Gerät oder einem Absturz führen.
Schäden durch Abstürze sind durch die Gewährleistung nicht gedeckt.
Einstellen des Acro-Modus:
1. Einschalten des Senders
2. Flugzeug einschalten, und Abschluss der Initialisierung abwarten.
3. Die Senderhebel nach unten halten,
und den Flugmodus-Schalter 3 Mal
schnell aus Position 0 in Position 2 und
zurück schalten.
Die Steueroberfl äche bewegt sich
einige Male. Bei erfolgreicher
Durchführung leuchtet die LED auf der
Flugschalttafel grün und rot, wenn der Flugmodus-Schalter in den Acro-Modus
(Position 2) geschaltet wird.
Nach dieser erstmaligen Einstellung steht der Acro-Modus bei jedem Einschalten
des Flugzeugs zur Verfügung. Der Modus muss nicht bei jedem Einschalten des
Flugzeugs erneut freigegeben werden.
Soll der Acro-Modus wieder gesperrt werden, die Anweisungen oben
wiederholen, bis die Empfänger-LED in Flugmodus-Schalterposition 1 und 2 den
Stabilitätsmodus (rote LED) anzeigt.
DE
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lemefl1850