Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby E-flite X-vert Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

DE
Schwerpunkt (CG)
Der Schwerpunkt befi ndet sich bei ungefähr 126 – 136 mm
(nach vorn von der Hinterkante des Flügels gemessen)
ACHTUNG: Liegt der Schwerpunkt nicht in diesem Bereich, kann dies
zu einem Kontrollverlust und zu einem Absturz führen. Schäden durch
Abstürze sind durch die Gewährleistung nicht gedeckt.
Horn- und Servoarm-Einstellungen
Die Tabelle rechts zeigt die werksseitigen Einstellungen der Steuerhörner und
Servoarme. Das Gestänge von Quer- und Höhenruder keinesfalls ändern.
Zentrieren der Steuerung
Vor dem ersten Flug – oder bei einem Unfall – sicherstellen, dass die
Steueroberfl ächen mittig ausgerichtet sind, wenn Sendersteuerungen
und Trimmungen in neutraler Stellung stehen. Die Nebentrimmung des
Senders muss auf Null stehen. Gestänge mechanisch einstellen, wenn die
Steueroberfl ächen nicht mittig stehen.
Die U-Form enger gestalten, um den Stecker zu verkürzen. Die U-Form breiter
gestalten, um das Gestänge zu verlängern.
Steuerrichtungstests
Sendersignaltest
Mit diesem Test wird sichergestellt, dass das Flugsteuerungssystem
ordnungsgemäß auf die Sendersignale reagiert. Das Flugzeug montieren, und den
Sender vor der Durchführung dieses Tests an den Empfänger binden.
ACHTUNG: Alle Körperteile, Haare und locker getragene Kleidung von
den Propellern fernhalten, da sich diese andernfalls verfangen können.
Den Steuerrichtungsmodusschalter des Senders auf den Stabilitätsmodus
(Position 1) stellen.
Das Flugzeug am Heck horizontal halten, und den Aktivierungsschalter am
Sender drücken und loslassen, um das Flug-Steuerungssystem zu aktivieren. Die
Steueroberfl ächen des Flugzeugs bewegen sich schnell in beide Richtungen und
richten sich dann mittig aus: Das Steuerungssystem ist nun aktiviert. Sobald das
Flug-Steuerungssystem aktiviert ist, können sich die Steueroberfl ächen schnell
bewegen. Das ist normal.
Die Sendersteuerungen in die in der Spalte „Sendersignal" der Tabelle
angegebene Stellung bringen. Die Steueroberfl ächen sollten auf die Signale
reagieren und sich in die in der Spalte „Reaktion der Steueroberfl ächen"
angegebene Richtung bewegen. Wenn sich eine der Steueroberfl ächen nicht in
die richtige Richtung stellt, sicherstellen, dass der entsprechende Senderkanal
NICHT belegt ist.
26
126 – 136 mm von
der Hinterkante
Steuerhörner
Quer- und
Höhenruder
Sendersignal
Reaktion der Steueroberfl ächen (von hinten betrach
Servoarme

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lemefl1850