Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby E-flite X-vert Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

DE
Vor dem Flug
1. Inhalt herausnehmen und prüfen.
2. Dieses Handbuch sorgfältig lesen.
3. Flug-Akku aufl aden.
4. Sender mithilfe der Setup-Tabelle einrichten.
5. Flugzeug vollständig zusammenbauen.
6. Flug-Akku (nach vollständigem Laden) im Flugzeug montieren.
7. Schwerpunkt (CG) prüfen.
8. Flugzeug mit Sender verbinden.
Akku-Warnhinweise
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt
werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand,
Personen- und/oder Sachwertschäden führen.
• LASSEN SIE LADEN VON AKKUS UNBEAUFSICHTIGT.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitgelieferten Li-Po-Akkus
übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder
anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder
Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den
Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder
entladen, besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Temperaturbereich
zwischen 40°F und 120°F (ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto
oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lagerung in einem heißen
Auto kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
Laden des Flugakkus
HINWEIS: Die Akkus nur laden, wenn sie auf Körpertemperatur abgekühlt
und unbeschädigt sind. Die Akkus vor dem Laden stets einer Sichtprüfung
unterziehen, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt (nicht aufgebläht,
gebogen, gebrochen oder punktiert) sind.
1. Das Wechselstrom-Netzteil (A) an das Ladegerät anschließen.
2. Das andere Ende des Wechselstrom-Netzteils an eine geeignete Wechsel-
stromquelle anschließen.
3. Die Batterieausgleichsleitung an den Ladegerät-Adapter (B) anschließen.
WARNUNG: Die Batterieausgleichsleitung ausschließlich an den
Ladegerät-Adapter anschließen. Keinesfalls versuchen, eine andere
Leitung an den Ladeadapter oder den Ladegerät-Anschluss anzuschließen.
4. Den Ladegerät-Adapter an das Ladegerät (C) anschließen.
5. Den Start-/Stopp-Schalter betätigen, um den Ladevorgang zu starten.
6. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die Ladegerät-LED durchgehend
grün leuchtet.
7. Den Flug-Akku nach Abschluss des Ladevorgangs stets umgehend vom Gerät
trennen.
Das Laden eines komplett entladenen (keine Tiefentladung!) 800-mAh-Akkus
dauert ungefähr 60 Minuten.
ACHTUNG: Ausschließlich Ladegeräte verwenden, die speziell für das
Laden der mitgelieferten LiPo-Akkus geeignet ist. Andernfalls kann es zu
einem Brand kommen, oder es können Menschen verletzt oder Gegenstände
beschädigt werden.
ACHTUNG: Niemals den empfohlenen Ladestrom überschreiten.
22
9. Überprüfen, ob sich die Gestänge unbehindert bewegen lassen.
10. Steuerrichtungstest mit Sender durchführen.
11. Steuerrichtungstest des Stabilitätssystems mit Flugzeug durchführen.
12. Flug-Steuerung und Sender einstellen.
13. Reichweitentest mit Funksystem durchführen.
14. Sicheren offenen Bereich zum Fliegen aufsuchen.
15. Flug gemäß Bedingungen des Flugfeldes planen.
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder
beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku
geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder
Sachbeschädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen
(empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht.
B
LED-Anzeigen
LED blinkt bei angeschlossenem Netzstrom und ohne Akku grün: Standby
LED blinkt grün: Akku angeschlossen
LED blinkt unterschiedlich schnell rot: Laden
LEDs blinken gleichzeitig rot und grün: Ausgleichsvorgang
LED leuchtet durchgehend grün: Ladevorgang abgeschlossen
LEDs blinken schnell rot und grün: Fehler
ACHTUNG: Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, den Akku
umgehend vom Ladegerät nehmen. Den Akku keinesfalls länger als
nötig am Ladegerät lassen.
A
C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lemefl1850