Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby E-flite X-vert Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Den LiPo-Akku nach der Landung vom Flugzeug trennen und herausnehmen, um
eine Teilentladung zu vermeiden. Laden Sie Ihren LiPo-Akku vor dem Lagern etwa
bis zur Hälfte auf. Achten Sie beim Lagern darauf, dass die Akkuladung nicht unter
3 V pro Zelle fällt.
HINWEIS: Sollte ein Zusammenstoß bevorstehen, sofort das Gas wegnehmen,
um die Motoren anzuhalten und die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des
Rahmens und der Elektronik zu vermeiden.
HINWEIS: Schäden durch Abstürze sind durch die Gewährleistung nicht gedeckt.
HINWEIS: Das Flugzeug nicht direkter Sonneneinstrahlung oder heißen,
geschlossenen Bereichen, wie Fahrzeuginnenräumen, aussetzen. Dadurch kann
das Gerät beschädigt werden.
Kontrolle der Propellers
Prüfen Sie die Propellers nach jedem Flug. Prüfen Sie die Propellerspitzen auf Brüche,
Risse oder Knicke. Sogar kleinere Beschädigungen könnten die Leistungen des Fliegers
beeinträchtigen und unerwünschtes Gieren beim Vorwärtsfl ug beim Gasgeben hervor-
rufen. Falls Beschädigungen vorhanden sein sollten, tauschen Sie den Propeller vor
dem nächsten Flug aus.
Niedrigtrennspannung (LVC)
Sinkt die Spannung eines LiPo-Akkus auf unter 3 V ab, gilt er als entladen.
Der Geschwindigkeitsregler des Flugzeugs schützt den Flug-Akku mit einer
Niedrigtrennspannung (LVC) vor einer übermäßigen Entladung. Sobald die Spannung
einer Akkuzelle auf etwa 3,45 V absinkt, wird die Stromversorgung des Motors
gedrosselt, sodass Empfänger und Servos noch ausreichend Strom zur Verfügung
steht, damit das Flugzeug landen kann.
Trimmung während des Fluges
Lesen Sie sich vor dem Trimmen des Flugzeugs zunächst dem Abschnitt über das
Fliegen genau durch. Die Trimmung möglichst bei wenig Wind und vollständig
aufgeladenem Sender und Akku durchführen. Notwendig sollte die Trimmung nur im
Acro-Modus sein, da die Flugsteuerung in den Mehrrotor- und Stabilitätsmodi kleine
Trimmungsprobleme automatisch ausgleicht. Anpassungen der Trimmung müssen
mechanisch an den Steuerverbindungen vorgenommen und die Steuerungen des
Senders auf Mittelstellung zurückgesetzt werden, damit sich die Änderungen nicht auf
Mehrrotor- und Stabilitätsmodi auswirken können.
1. Das Flugzeug wie gewohnt einschalten und starten.
2. Das Flugzeug in den Acro-Modus und geraden Flug schalten und bei etwa
3/4 der maximalen Gaseinstellung stabilisieren.
3. Das Flugzeug mithilfe der Trimmknöpfe des Senders in eine gerade Flugposition
bringen.
4. Wurde eine ausreichend stabile, gerade Flugposition erreicht, das Flugzeug landen.
Nach dem Flug
1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC.
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku neu auf.
Motorwartung
ACHTUNG: Vor Motorwartung immer das Flug-Akku abklemmen.
Entfernung des Motors
1. Das Motorkabel von der Flugsteuerplatine trennen.
2. Die Propellersicherungsschraube lösen und den Propeller von der Motorwelle
nehmen.
3. Durch die Bohrung unten im Motorgehäuse die Sicherungsschraube von der
Motorbefestigung lösen.
4. Vorsichtig das Klebeband entfernen, mit dem das Motorkabel befestigt ist.
5. Den Motor von der Halterung heben und das Motorkabel durch das Gehäuse
schieben.
In entgegengesetzter Reihenfolge zusammenbauen.
Hinweis: In der Abbildung wurde die Propellerabdeckung entfernt, um eine
bessere Sicht zu ermöglichen. Diese muss nicht unbedingt entfernt werden, um
die Motoren auszutauschen.
Wie der Benutzer über Niedrigspannung informiert wird, hängt vom aktiven
Flugmodus ab.
Im vertikalen Modus sinkt die Leistung. Das Flugzeug reagiert langsamer auf mehr
Gas und ist nach einer Weile nicht mehr dazu in der Lage, aufzusteigen oder seine
Höhe beizubehalten. Nimmt die Motorleistung ab, das Flugzeug unverzüglich landen
und den Akku des Flugzeugs aufl aden oder austauschen.
In allen Modi für Vorwärtsfl ug wird die Stromversorgung der Motoren kurz
unterbrochen und dann wieder eingeschaltet. Wird der Strom der Motoren
abgeschaltet oder ergibt sich eine Spannungsspitze, das Flugzeug unverzüglich
landen und den Akku aufl aden oder austauschen. Ist die Niedrigspannung gerade
erst eingetreten, ist ein Wechsel in den vertikalen Modus möglich.
HINWEIS: Das wiederholte Fliegen bei Niedrigtrennspannung kann zu Schäden am
Flug-Akku führen.
Die LVC verhindert nicht das übermäßige Entladen des Akkus während der Lagerung.
Tipp: Die Akkuspannung des Flugzeugs vor und nach dem Fliegen mit einem Li-Po-
Zellen-Spannungsprüfer (EFLA111, separat erhältlich) überwachen.
Reparaturen
Dank des Z-Foam
-Materials in diesem Flugzeug können Reparaturen am
Schaumstoff mit fast jedem Klebstoff (Heißleim, regulärer CA, Epoxid usw.)
durchgeführt werden. Lassen sich Teile nicht reparieren, fi nden Sie in der Teileliste
hinten in diesem Handbuch Ersatzteile und optionale Bauteile, die mit der
angegebenen Produktnummer bestellt werden können.
5. Den Flugmodus wieder in den Acro-Modus schalten, falls dieser zur Landung
geändert wurde. Das Gerät aus- und wieder einschalten. Keinesfalls Gas geben. Die
Nullstellung der Steuerungen notieren.
6. Steuerverbindungen mechanisch einstellen (siehe Abschnitt „Zentrieren der
Steuerung"), um die Trimmung auszugleichen.
7. Trimmeinstellungen am Sender zentrieren. Für optimale Flugleistung sollten die
Trimmsteuerungen des Senders stets zentriert sein.
8. Das Flugzeug erneut starten, um die vorgenommenen Änderungen am
Flugverhalten zu überprüfen.
9. Den Trimmungsvorgang so lange wiederholen, bis das Flugzeug gerade und
horizontal fl iegt, ohne dass hierfür stark gegengesteuert werden muss.
Nach der erstmaligen Trimmung sollte das Flugzeug nur noch kleinere Anpassungen
benötigen. Sollten auch während künftigen Flügen große Anpassungen für geraden Flug
erforderlich sein, Flugzeug landen und prüfen, ob die Steuerungen beschädigt sind oder
sich verklemmt haben.
5. Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile.
6. Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die
Aufl adung des Akkus.
7. Notieren Sie die Flugbedingungen und Ergebnisse für zukünftige Flüge.
DE
Abdeckklebeband
für Motorkabel
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lemefl1850