4. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an.
HINWEIS:
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für den Monitor ausreichend ist. Weitere Informationen
finden Sie unter „Netzspannung" in den technischen Daten (siehe
1
5. Informationen zu Kabeln
VORSICHT:
Verwenden Sie die mitgelieferten bzw. angegebenen Kabel mit diesem Produkt, um Störungen des Rundfunk-
bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden.
Verwenden Sie für USB ein abgeschirmtes Signalkabel mit einem Ferritkern.
Verwenden Sie für HDMI, RS-232C und DisplayPort ein abgeschirmtes Signalkabel.
Die Verwendung anderer Kabel und Adapter kann zu Störungen des Rundfunk- und Fernsehempfangs führen.
6. Schalten Sie den Monitor und die externen Geräte ein.
Schalten Sie zuerst den Monitor ein.
7. Bedienen Sie die extern angeschlossenen Geräte.
Wählen Sie die Eingangsquelle für das angeschlossene Gerät aus, um das Bildsignal auf dem Bildschirm anzuzeigen.
HINWEIS:
Wenn Sie einen anderen Eingang als HDMI1 ausgewählt haben und das Gerät ausgeschaltet wird, ist keine
DDC-Kommunikation verfügbar.
8. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen an der Lautstärkeeinstellung vor.
9. Passen Sie die Bildeinstellungen an (siehe Seite 89).
Passen Sie ggf. die Einstellungen für Hintergrundbeleuchtung, Farben, Kontrast und Bildposition im OSD-Menü BILD an.
Schraube
Klemme
2
„M981" auf Seite
3
Deutsch-12
81).