Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync M981 Bedienungsanleitung Seite 110

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „SYSTEM"
KLON-EINSTELLUNG
KLON-EINSTELLUNG
ZIELEINGABE
EINGABE
BILD
AUDIO
ZEITPLAN
STECKPLATZ
NETZWERK
SCHUTZ
SYSTEM
HTTP
KOPIE START
BETRIEBSANZEIGE
STUMMEINSTELLUNG
Ermöglicht das Exportieren und Importieren einiger OSD-Menüeinstellungen zwischen Monitoren.
Wählt die Option zum Importieren oder Exportieren der OSD-Menüeinstellungen aus.
USB SCHR.: Exportiert die Monitoreinstellungen auf ein angeschlossenes USB-Speichergerät.
USB LESEN: Importiert die Monitoreinstellungen von einem angeschlossenen USB-Speichergerät.
LAN: Exportiert die Monitoreinstellungen über ein LAN-Kabel auf einen anderen Monitor.
HINWEIS:
Beim Importieren der Einstellungen mit Hilfe eines USB-Speichergeräts:

 •
Formatieren Sie das USB-Speichergerät als FAT32.
 •
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Serviceanschluss an (siehe
Wählt aus, ob die Einstellungen für [ALLE] Eingänge oder nur den [AKTUELL] Eingang importiert werden
sollen.
Wählen Sie einzeln die zu importierenden Einstellungen für jede OSD-Menüfunktion aus. Die
Einstellungen werden von dem für [KLON-EINSTELLUNG] ausgewählten Gerät importiert.
Die wählbaren Elemente sind unten aufgeführt.
HINWEIS:
Diese Optionen sind deaktiviert, wenn für [KLON-EINSTELLUNG] die Option [USB SCHR.]

ausgewählt ist.
 •
Die Option [HTTP] dient zum Kopieren der Einstellungen für die Weboberfläche des
Monitors. Bei diesem Prozess werden nur die Einstellungen exportiert und importiert, die
nicht monitorspezifisch sind.
Markieren Sie [BESTÄTIGEN MIT (SET)], und drücken Sie SET, um den Import oder Export der OSD-
Menüeinstellungen einzuleiten.
Dieses Feld ist unter den folgenden Bedingungen aktiviert:
- [KLON-EINSTELLUNG] ist auf [USB SCHR.] festgelegt. Durch Drücken von SET wird der Export der
OSD-Menüeinstellungen auf ein angeschlossenes USB-Speichergerät eingeleitet.
- [KLON-EINSTELLUNG] ist auf [USB LESEN] oder [LAN] festgelegt, und unter [ZIELEINGABE]
ist mindestens eine OSD-Menüoption ausgewählt. Durch Drücken von SET wird er Import der
ausgewählten OSD-Menüeinstellungen für den ausgewählten [ZIELEINGABE] eingeleitet.
HINWEIS:
Nachdem dieser Vorgang gestartet wurde, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Hiermit wird die LED ein- bzw. ausgeschaltet, die den eingeschalteten Zustand und den aktiven Modus
des Monitors anzeigt. Wenn diese Einstellung auf [AUS] festgelegt ist, leuchtet die LED-Betriebsanzeige
des Monitors nicht.
Hiermit können Sie die Audio- und Videoausgabe des Monitors stummschalten.
AUDIO: Hiermit legen Sie fest, dass die Audioausgabe stummgeschaltet wird, wenn die Taste MUTE auf
der Fernbedienung gedrückt wird.
VIDEO: Hiermit legen Sie fest, dass die Videoausgabe stummgeschaltet wird, wenn die Taste MUTE auf
der Fernbedienung gedrückt wird.
AUDIO & VIDEO: Hiermit legen Sie fest, dass die Audio- und Videoausgabe stummgeschaltet werden,
wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
HINWEIS:
In den folgenden Fällen wird die Einstellung STUMM aufgehoben:

 •
[EINGABE] wird geändert.
 •
Der Monitor wird mit dem Hauptnetzschalter aus- und wieder eingeschaltet.
 •
Der Monitor wird mit der Taste ⏻ auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst aus- und
wieder eingeschaltet.
 •
Das Gerät kehrt aus dem Energiesparmodus zurück.
 •
Die Einstellung [STUMMEINSTELLUNG] wird geändert.
 •
Die Einstellung [AUDIOMODUS] wird geändert.
 •
Die Laustärke wird über die Fernbedienung oder am Gerät selbst geändert.
 •
Das Videosignal (Auflösung/Zeilenfrequenz) wird geändert.
Deutsch-106
Seite
33).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis