Herunterladen Diese Seite drucken

Logitrans LL 1000E/ES Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

5.0 Lang lebe der Logilift
Die Lebensdauer des Logilifts wird verlängert, wenn er regelmäßig gewartet wird,
und wenn defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewechselt werden.
"Vorbeugen ist besser als Reparieren" - deshalb ist in erster Linie zu sorgen für:
5.1 Schmierung und Ölwechsel
Unter normalen Einsatzbedingungen braucht der Logilift nicht
geschmiert zu werden. Alle Kugellager sind verschlossen und dauer-
geschmiert und die beweglichen Teile haben selbstschmierende Lager
oder sind mit Molybdändisulfid-Fett behandelt.
Das Hydrauliksystem ist mit einem Hydrauliköl der Viskositäts-
klasse ISO VG 32 gefåullt. Dem Öl wird ein Zusatzstoff beigegeben:
- Wynn's Hydraulic Systems Concentrate.
Das Konzentrat vermindert Reibung und Verschließ und schützt gegen
Korrosion. - Eine fertige Mischung aus Hydrauliköl und Zusatzstoff
kann bei Ihrem Fachhändler erworben werden. Das eingefüllte Öl ist für
die Verwendung im Temperaturintervall -10 bis +50° C geeignet. Bei
Temperaturen unter -10° C wird ein dünneres Öl empfohlen. (Fragen Sie
evtl. bei Ihrem Händler an).
Das Hydrauliköl muß alle zwei Jahre gewechselt werden.
5.2 Ölwechselverfahren
Ablassen des Öls:
1. Die Gabel unbelastet in gesenkter Stellung anbringen.
2. Die Hauptmenge des Öls kann abgelassen werden, indem man die
Überwurfmutter am Hydraulikschlauch (Pos. 216) löst und die
Hydraulikpumpe am elektr. Schalter (Pos. 122) kurz betätigt.
3. Die restliche Ölmenge wird aus dem Ölbehälter
man die 12 Klammern an der Hydraulikpumpe abmontiert und den
Behälter abnimmt.
Einfüllen von Öl:
4. Das Öl wird an der Einfüllkappe (Punkt 3.4, Pos. 4) am
Behälter eingefüllt.
5. Ölmenge: 1,5 Liter
6. Einfüllkappe anbringen und System entlüften (Punkt 5.6).
Richtige Benutzung
Regelmäßige Reinigung
Rechtzeitigen Ölwechsel
Regelmäßige Sicherheitsinspektionen
Regelmäßige Justierungen
entleert, indem
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ll 1000te/tes