Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIWAREX WL270 Betriebsanleitung Seite 19

Kompakteinbaueinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX WL270:

Werbung

4.4
Überlastsicherungen
VORSICHT
Irreparable Fehler und Bruch der Wägezellen
Sehen Sie beim Einsatz von Wägezellen mit kleinen Nennlasten grundsätzlich
Überlastsicherungen vor, um die Zellen vor Beschädigung zu schützen. Dies gilt sowohl für
die Messrichtung als auch für die Querrichtung.
Die Nutzung von Wägezellen über die maximale Gebrauchslast oder die maximale
Querlast kann zu irreparablen Fehlern bis zum Bruch der Wägezelle oder der Einbaueinheit
führen.
Überlastsicherung in Messrichtung
Wägezellen können gegen senkrechte Überlastung geschützt werden, indem unter der
Krafteinleitung eine Anschlagschraube platziert wird. Die Anschlagschraube begrenzt den
Messweg der Wägezelle.
Bei Wägezellen mit hohen Nennlasten ist die Gefahr einer unbeabsichtigten Überlastung
nicht so groß. Mögliche zusätzliche Belastungen können bereits bei der Dimensionierung der
Wägezellen berücksichtigt werden.
Eine andere Methode, Wägezellen vor Überlastung zu schützen, besteht in der
Überdimensionierung der Wägezellen.
CP-S SB
Betriebsanleitung, 11/2009, A5E02480002A
Einsatzplanung
4.4 Überlastsicherungen
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-s sb