Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachbegriffe; Bedientasten - Visonic PowerMax Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMax Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG
• Tastenfeld und Fernsteuerung: Das Tastenfeld
ermöglicht die Bedienung aller Systemfunktionen;
wichtige Funktionen lassen sich auch durch
Drücken der Tasten der Handsender steuern.
• Steuerung per Telefon: Sie können sich Zugang
zum PowerMax Pro-System über ein Telefon ver-
schaffen und das System aktivieren/deaktivieren
oder
Systemstatusinformationen
Hinweis: Bei PowerMax Pro Systeme mit Teil-
bereichsfunktion ist der Fernzugriff entsprechend
dem genutzten Betreibercode dem jeweiligen
Bereich zugeordnet.
• Numerische Tasten dienen als Funktionstas-
ten: Im deaktivierten Zustand können die nu-
merischen Tasten dazu verwendet werden, um
verschiedene Systemfunktionen zu steuern. Ein
einfaches Symbol auf jeder Taste zeigt, welche
Aufgabe die jeweilige Taste hat.
• Steuerung elektrischer Geräte: Lampen und
elektrische Haushaltsgeräte lassen sich steuern,
wenn X-10-Module (Sonderzubehör) verwendet
werden. Das Stromversorgungsnetz des Ge-
bäudes überträgt die entsprechenden Steuersig-
nale. Ihr Installateur wird Sie über die Steuer-
geräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, in-
formieren.
• PGM-Ausgang: Toröffner, Leuchten und ver-
schiedene andere Geräte lassen sich über einen
speziellen PGM-Ausgang (programmierbar) an-
steuern. Ihr Installateur kann Sie über die Steuer-
geräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, in-
formieren.
Hinweis: Bei PowerMax Pro Systeme mit Teil-
bereichsfunktion arbeiten der PGM Ausgang und
die X-10 Steuerung unabhängig von Teilbereichen.
• Informationen: Sie können Statusinformationen
und Störungsinformationen abrufen; zudem kön-
nen Sie die im Speicher protokollierten Alarmer-
eignisse sowohl im Display als anhand der auto-
matischen Ansagen prüfen.
• Betreuung betagter und bedürftiger Hausbe-
wohner: Das System lässt sich so program-
mieren, dass Aktivitäten im geschützten Bereich
überwacht werden und eine Warnmeldung über-
mittelt wird, wenn das System bei der betreuten
Person zu lange keine Aktivität registriert.
Notrufe: Ein Tasten Handsender, die an Personen
ausgegeben werden, können dazu dienen, Hilfe
durch Auslösen eines Notrufs herbei zu rufen.
• Deaktivieren unter Zwang: Wenn ein Benutzer
gezwungen wird, das Alarmsystem zu deak-
tivieren, kann er nach dem betätigen der Deak-
6
tivierungstaste statt seines normalen Codes einen
speziellen Code verwenden, der das System zwar
offenbar
zugleich die Wachzentrale informiert (siehe Ab-
schnitt 2).
• Systemüberwachung: Alle drahtlosen Melder und
fest installierte Fernbedienungen am geschützten
Ort senden in regelmäßigen Abständen Überwa-
abhören.
chungssignale aus. Wenn ein derartiges Signal
überfällig ist, zeigt das Display der Funkalarmzen-
trale eine Störungsmeldung an. Ihr Installateur
kann dieses Leistungsmerkmal deaktivieren, falls
Sie dies wünschen.
• Batterieüberwachung: Sie brauchen sich keine
Sorgen wegen „leerer" Batterien machen. Das
Display der Funkalarmzentrale zeigt immer dann,
wenn die Kapazität der Batterie in einem draht-
losen Gerät zur Neige geht, die Meldung „Batterie
fast
schnellstmöglich spätestens innerhalb von 30
Tagen durchgeführt werden. Je nach Umgebungs-
bedingungen kann es vorkommen, dass die Bat-
terie vor dem Ablauf der 30 Tage zu schwach wird
um die Funktion des Melders aufrecht zu erhalten.

Fachbegriffe

Ihr System lernen Sie besser kennen und verstehen,
wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Definitionen in
ANHANG
durchzulesen. Wenn dies jedoch nicht Ihr erstes
Alarmsystem
weiterlesen.

Bedientasten

Wenn der Tastenfelddeckel geschlossen ist (wie in
Abb.
1
Bedientasten sichtbar:
Taste
Wenn der Tastenfelddeckel geöffnet ist (siehe Abb.
3), werden die speziellen Funktionstasten sichtbar.
Die Funktionen, die diese Tasten haben, werden in
den jeweiligen Abschnitten dieser Anleitung erläutert.
wie
gewöhnlich
leer"
an.
Ein
Batteriewechsel
A
am
Ende
ist,
können
gezeigt),
sind
nur
Aufgabe
WEITER: Innerhalb eines bestimmten
Menüs von einem Menüpunkt zum
nächsten springen.
(ZEIGEN/OK):
nacheinander zur Anzeige bringen oder
eine angezeigte Option auswählen.
deaktiviert,
jedoch
sollte
dieser
Anleitung
Sie
hier
einfach
die
zwei
oberen
Statusmeldungen
D-301346

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis