Erste Installation von blue2net
2.4 Bedeutung des Verhaltens der LED-Anzeige
Verhalten
Kein Licht
Dauerlicht
Normales Blinken
Langsames Blinken
Schnelles Blinken
2.5 Verbinden zu blue2net über Bluetooth
Stellen Sie sicher, dass Ihre verwendeten Bluetooth-Geräte/Terminals (z.B.
Laptop oder PDA) das „LAN Access Profile" unterstützen.
Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-
Terminals.
Grundsätzlich werden Sie folgendes tun müssen:
• Starten Sie Bluetooth auf Ihrem Bluetooth-Terminal.
• Suchen Sie mit Ihrem Bluetooth-Terminal nach erreichbaren Bluetooth-
Geräten (Bluetooth device inquiry).
• Wählen Sie Ihr blue2net in der angezeigten Geräteliste und verbinden Sie sich
damit.
Um Ihr blue2net unter den anderen angezeigten Geräten zu identifizieren,
brauchen Sie seine Bluetooth-Adresse, welche auf dem Typenschild auf der
Unterseite des blue2net-Gehäuses zu finden ist (siehe Abb. 2).
• Wenn ein Login-Fenster auf Ihrem Terminal erscheint, müssen Sie das
Bluetooth-Passwort ('BT-Passkey') eingeben. Das voreingestellte Passwort
lautet '1234'.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Terminal eine PPP-Verbindung aufbaut wie z.B.
Windows DFÜ.
2.6 Zugriff auf den eingebauten blue2net-Web-Server
Der in blue2net eingebaute Web-Server stellt für die Konfiguration der
Parameter, für die Überprüfung der Einstellungen und für die Ausführung eines
Software-Updates ein Web-Interface bereit. Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den
Web-Server zuzugreifen: über Bluetooth oder über Ethernet (LAN).
2.6.1 Erforderliche Browser-Einstellung
• Deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen im Web-Browser Ihres PDA oder
Laptop.
• Aktivieren Sie die Cookies!
Bedeutung
Keine Stromversorgung
Betriebsbereit, IP-Adresse zugewiesen
blue2net-Startphase
Verbindungsaufbau zum Netz
Software-Update
blue2net Bedienungsanleitung
Bedeutung des Verhaltens der LED-Anzeige
v 1.1
Mai 2002
5