Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln Electric PF41 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

S-ZEICHEN: Dieses Gerät darf Schweißstrom in Umgebungen mit erhöhter elektrischer Gefährdung
liefern.
DEFEKTE GASFLASCHEN KÖNNEN EXPLODIEREN: Benutzen Sie nur Gasflaschen mit dem für
den Schweißprozess geeigneten Gas und ordnungsgemäß arbeitenden Druckreglern, die für dieses
Gas ausgelegt sind. Lagern Sie Gasflaschen aufrecht und gegen Umfallen gesichert. Bewegen Sie
oder transportieren keine Gasflasche ohne ihre Sicherheitskappe. Berühren Sie niemals eine
Gasflasche mit Elektrode, Elektrodenhalter, Massekabel oder einem anderen stromführenden Teil.
Gasflaschen dürfen nicht an Plätzen aufgestellt werden, an denen sie beschädigt oder dem
Schweißprozess ausgesetzt werden können – inklusive Schweißspritzern und Wärmequellen.
BEWEGLICHE TEILE SIND GEFÄHRLICH: In diesem Gerät befinden sich bewegliche mechanische
Teile, die ernsthafte Verletzungen verursachen können. Halten Sie während des Maschinenstarts,
während des Betriebs und bei der Wartung des Geräts Ihre Hände, Körper und Kleidung fern von
diesen Teilen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen und/oder Verbesserungen am Design vorzunehmen, ohne die
Bedienungsanleitung gleichzeitig zu revidieren.
Einleitung
PF 41 ist ein digitales Drahtvorschubgerät, das so
konstruiert wurde, dass es mit allen Lincoln Electric
Stromquellen arbeitet, die das ArcLink
Kommunikation verwenden.
Das digitale Drahtvorschubgerät ermöglicht die
Schweißverfahren:
MSG (MIG/MAG) – nur nicht synergetische
Verfahren.
Fülldraht ohne Gasschutz / Fülldraht mit Gasschutz –
nur nicht synergetische Verfahren.
Installation und Bedienungshinweise
Bitte vor Montage und Inbetriebnahme der Maschine
diesen Abschnitt vollständig durchlesen.
Aufstellungsort und -umgebung
Diese Maschine kann auch bei ungünstigen
Umgebungsbedingungen betrieben werden. Jedoch
sind dabei die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten, um einen sicheren Betrieb und eine lange
Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.
Die Maschine darf nicht auf einer schrägen Fläche
aufgestellt oder betrieben werden, die eine Neigung
von mehr als 15° aufweist.
Die Maschine darf nicht zum Auftauen von Rohren
verwendet werden.
Am Aufstellungsort der Maschine ist auf
ausreichende Frischluftzirkulation zu achten. Der
Luftstrom darf nicht behindert werden
Schmutz und Staub sind soweit wie möglich von der
Maschine fernzuhalten.
Die Maschine verfügt über Schutzart IP23 und ist
daher so weit wie möglich trocken zu halten. Sie
darf nicht auf feuchtem oder nassem Untergrund
aufgestellt werden.
Die Maschine nicht in der Nähe funk- oder
ferngesteuerter Geräte aufstellen. Der
Maschinenbetrieb könnte die Funktion von sich in
der Nähe befindlichen funk- und ferngesteuerten
Geräten so weit beeinflussen, dass Verletzungen
des Bedienpersonals und Schäden an den Geräten
die Folge sein können. Bitte beachten Sie hierzu
auch den Abschnitt bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit in dieser
Betriebsanleitung.
Betreiben Sie die Maschine nicht bei Temperaturen
über 40°C.
Deutsch
®
Protokoll zur
4
Empfohlene Ausrüstung, die der Benutzer kaufen kann,
ist im Kapitel „Zubehör" aufgeführt.
Einschaltdauer und Überhitzung
Die Einschaltdauer ist die Zeit in Prozent von 10 Min.,
bei der mit der eingestellten Stromstärke
ununterbrochen geschweißt werden kann.
Beispiel: 60% Einschaltdauer:
6 Minuten Schweißen.
Eine Überschreitung der Einschaltdauer aktiviert den
thermischen Schutz.
Minuten
Anschluss an die Stromversorgung
Eingangsspannung, Phase und Frequenz der
Stromquelle, die an dieses Drahtvorschubgerät
angeschlossen wird, prüfen. Die zulässige Quelle für die
Eingangsspannung steht auf dem Typenschild des
Drahtvorschubgeräts. Prüfen Sie die Erdverbindung der
Stromquelle zum Netzeingang.
4 Minuten
Unterbrechung.
oder
Einschaltdauer
verringern
Deutsch

Werbung

loading