Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln Electric PF41 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Austausch der Vorschubrollen
ACHTUNG
Schalten
Sie
vor
Installation
Vorschubrollen
und/oder
Eingangsleistung der Stromquelle ab.
PF41 ist mit einer Vorschubrolle V1.0/V1.2 für Stahldraht
ausgestattet.
Für andere Drahtgrößen stehen entsprechende
Vorschubrollensätze zur Verfügung (siehe Kapitel
"Zubehör"). Befolgen Sie diese Anweisungen:
Schalten Sie die Eingangsleistung aus (OFF).
Lösen Sie die Hebel der Druckrolle [53].
Schrauben Sie die Befestigungskappen ab [54].
Schutzabdeckung [55] öffnen.
Tauschen Sie die Vorschubrollen [56] gegen die zu
dem verwendeten Draht passenden aus.
ACHTUNG
Darauf achten, dass Drahtführungsseele des Brenners
und
Kontaktspitze
Drahtdurchmesser passen.
WARNUNG
Bei Drähten mit einem Durchmesser über 1,6 mm
müssen die folgenden Teile ausgetauscht werden:
Führungsrohr der Drahtaufgebekonsole [57] und
[58].
Führungsrohr der Euro Steckdose [59].
Schutzabdeckung [55] wieder auf die Vorschubrollen
setzen und festziehen.
Befestigungskappen [54] anschrauben.
Geben Sie den Draht per Hand von der Drahtrolle
auf, den Draht durch die Führungsrohre, über Rolle
und Führungsrohr der Euro Buchse in die
Drahtführungsseele des Brenners.
Sperren Sie die Hebel der Druckrolle [53].
53
59
Abb. 28.
Deutsch
oder Wechsel
Führungen
auch
zum
gewählten
53
58
57
56
54
55
Gasanschluss
der
die
Die
Schweißmaschine
Schutzgase mit einem Druck von max. 5,0 bar.
Vor Gebrauch sicherstellen, dass die Gasflasche für den
beabsichtigten Zweck geeignetes Gas enthält.
Eingangsstrom an der Schweißstromquelle
abschalten.
Bringen Sie einen geeigneten Gasstromregler an der
Gasflasche an.
Befestigen Sie den Gasschlauch mit der
Schlauchschelle am Regler.
Das andere Ende des Gasschlauchs an den
Gasanschluss [7] an der Rückseite der Maschine
anschließen.
Eingangsstrom an der Schweißstromquelle
einschalten.
Durch Drehen öffnet sich das Gasflaschenventil.
Schutzgasströmung am Gasregler einstellen.
Gasströmung mit dem Gasströmschalter [12]
überprüfen.
Beim MSG-Schweißen mit CO
Gasvorwärmer benutzt werden.
16
ACHTUNG
Wenn die GASFLASCHE beschädigt ist,
kann sie explodieren.
Gasflasche immer sicher aufrecht, an
einem speziellen Wandgestell für
Gasflaschen oder einem für diesen
Zweck gefertigten Wagen befestigen.
Gasflasche von Bereichen fernhalten, in
denen sie beschädigt oder aufgeheizt
werden kann, und von Stromkreisläufen,
um Explosionen oder Brand zu
verhindern.
Gasflasche von Schweiß- oder anderen
Strom führenden Kreisläufen fernhalten.
Niemals das Schweißgerät mit der
Gasflasche daran anheben.
Die Schweißelektrode darf mit der
Gasflasche nicht in Berührung kommen.
Der Aufbau von Schutzgas ist
gesundheitsgefährdend und kann tödlich
sein. In gut belüfteten Bereichen
einsetzen, um Ansammlungen von Gas
zu verhindern.
Zur Verhinderung von Leckage
Gasflaschen gut verschließen, wenn sie
nicht gebraucht werden.
ACHTUNG
unterstützt
alle
ACHTUNG
ACHTUNG
Schutzgas sollte ein CO
2
passenden
2
Deutsch

Werbung

loading