Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
MDU
Entfeuchtungssystem
TDE-MDU-C1303
© Munters Europe AB 2013

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Munters MDU

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung Entfeuchtungssystem TDE-MDU-C1303 © Munters Europe AB 2013...
  • Seite 3 Wartungsplan ......Spülen ....... .. Begleitdokumente ......Inhaltsverzeichnis TDE-MDU-C1303...
  • Seite 4 Die vorliegende Anleitung geht nicht ausführlich auf die verschiedenen Wartungsarbeiten ein, die zur Gewährleistung der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit derartiger Anlagen erforderlich sind. Wenden Sie sich für Service und Reparatur grundsätzlich an Munters, um den langfristigen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
  • Seite 5 Die Gewährleistung basiert auf den Verkaufs- und Lieferbedingungen von Munters. Die Gewährleistung erlischt, wenn Reparaturen oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung von Munters durchgeführt werden oder wenn die Anlage nicht unter den mit Munters abgestimmten Bedingungen betrieben wird. Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit, unzureichender Wartung oder Nichteinhaltung der Empfehlungen sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
  • Seite 6 Sicherheit 2.1 Verwendungszweck Die von Munters gelieferte Anlage darf ausschließlich zur Luftaufbereitung eingesetzt werden. Dies beinhaltet die Filterung, Erwärmung, Kühlung, Befeuchtung und Entfeuchtung sowie den Transport von Luft. Jegliche sonstige Verwendungen sind durch Munters ausdrücklich ausgeschlossen. Die Anlage entspricht den Sicherheitsanforderungen, Richtlinien und Standards, die in der EU-Konformitätserklärung aufgeführt sind.
  • Seite 7 Siehe hierzu das Typenschild der Anlage. ACHTUNG! Eventuelle externe elektrische Komponenten, beispielsweise eine tragbare Lampe, müssen mit einem Erdschlussschalter verbunden werden. ACHTUNG! Die Inbetriebnahme und der erste Start der Anlage dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Sicherheit TDE-MDU-C1303...
  • Seite 8 ACHTUNG! Reinigungsmittel, Kühlmittel, Öle und Fette sind gesundheitsgefährdende Substanzen und schädigen die Umwelt. Sie dürfen daher nicht in den Boden oder in das öffentliche Abwassersystem gelangen. Diese Substanzen müssen gemäß den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften entsorgt werden. Sicherheit TDE-MDU-C1303...
  • Seite 9 Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden. Wenn die Anlage unzureichend oder fehlerhaft gewartet wird, können Betriebsstörungen die Folge sein. VORSICHT! Steigen Sie nicht auf die Anlage und benutzen Sie sie nicht als Gerüst. Sicherheit TDE-MDU-C1303...
  • Seite 10 Verwenden Sie bei allen Arbeiten in lauten Umgebungen einen Hörschutz gemäß den geltenden Sicherheitsstandards, um Gehörschäden zu vermeiden. Die Luftklappen öffnen und schließen automatisch. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Händen in die Klappen geraten, wenn diese arbeiten. Sicherheit TDE-MDU-C1303...
  • Seite 11 Verwenden Sie den Hauptnetzschalter nur im Notfall zum Stoppen der Anlage. Hierbei wird die normale Abschaltsequenz nicht eingehalten. Die Ventilatoren werden angehalten und der Heizer kann sehr heiß sein, was zu Schäden am Heizer und nahegelegenen Anlagenteilen führen kann. Sicherheit TDE-MDU-C1303...
  • Seite 12 Partikel sowie ein Erhitzer und/oder Kühler zur Regelung der Zulufttemperatur. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.2, Vor- und Nachbehandlung Ein Prozessventilator ist in der Regel im Nachbehandlungssektor oder zwischen dem Vorbehandlungssektor und dem Rotor angeordnet. Systemdesign und -funktion TDE-MDU-C1303...
  • Seite 13 Luftaufbereitungsprozesses separat installiert. 180 M / L TYPE 3 ( 160 -180 ) - DURO Abb 3.2 Beispielhafte Anlagenkonfiguration 1. Filter 4. Prozessventilator 7. Filter 2. Vorerhitzer 5. Rotor 8. Regenerationserhitzer 3. Vorkühler 6. Nachkühler/-erhitzer 9. Regenerationsventilator Systemdesign und -funktion TDE-MDU-C1303...
  • Seite 14 Die DX-Ergänzung enthält wichtige Informationen für den Betreiber eines DX-Kühlsystems. Auch das obligatorische Commissioning and Service Logbook ist in der DX-Ergänzung enthalten. ACHTUNG! Für den Betrieb von DX-Kühlsystemen, die das Treibhausgas FCKW enthalten, gelten strenge gesetzliche Auflagen. Näheres dazu enthält die DX-Ergänzung. Systemdesign und -funktion TDE-MDU-C1303...
  • Seite 15 Rotor und tritt als Feuchtluft (warme, feuchte Luft) wieder aus dem Rotor aus. Durch diese Methode kann der Entfeuchter effektiv arbeiten, sogar bei Temperaturen unter 0 °C. Überwacht wird der Rotor durch einen Rotationssensor, der bei unvorhergesehenem Anhalten des Rotors ein Warnsignal auslöst. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 16 Der Antriebsmotor des Rotors, der Antriebsriemen und die Dichtungen sollten nach Bedarf ausgetauscht werden, spätestens jedoch nach dem im Wartungsplan vorgesehenen maximalen Intervall. Die Riemenspannung kann durch Kürzen des Riemens korrigiert werden. Die Dichtungen des Rotors müssen einmal jährlich überprüft und justiert werden. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 17 In Anlagen mit gasbeheizter Regeneration basiert das Gasbrennersystem auf einem Direktgasbrenner, der mit Erdgas oder Propangas/Flüssiggas (optional) arbeitet. Der Brenner bezieht den für die Verbrennung erforderlichen Sauerstoff aus der Regenerationsluft. Alle Informationen zur gasbeheizten Regeneration enthält das separate Begleitdokument über Gasheizung zu diesem Handbuch. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 18 Regenerationsluft beigemischt, wodurch für die Regeneration weniger Energie eingesetzt werden muss. Bewegt wird der Spülluftstrom durch den vom Prozessluftventilator erzeugten Druck und den vom Regenerationsluftventilator erzeugten Sog. Er kann mithilfe einer Klappe im Spülluftrohr eingestellt werden. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 19 Ein geschlossenes Spülluftsystem stellt einen kühlenden Spülluftstrom bereit, um so den Nachkühlungsbedarf zu verringern und die Entfeuchtung zu verbessern. Danach wird die entzogene Wärme in einem Heizspülluftstrom wieder zugeführt, um den Energiebedarf für die Regeneration zu reduzieren. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 20 Schlange muss in fast jedem Fall ausgetauscht werden. Die Garantie ist erloschen, selbst wenn keine Risse erkennbar sind. Wenn Frostgefahr besteht, muss dem Kühlmittel Glykol zugegeben oder ein Frostschutzheizer mit Frostschutzthermostat installiert werden. 4.4.4 Tropfenabscheider Abb 4.4 Kühlschlange und Tropfenabscheider Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 21 Luft niedriger ist als der Gefrierpunkt des Kühlmittels. Wenn die Schlangen mit Wasser ohne Glykol befüllt sind und keine Vorheizerschlange installiert ist, müssen die Schlangen entleert werden, sobald die Temperatur der vorbeiströmenden Luft auf 0 °C fällt. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 22 Es wird empfohlen, die Kühler regelmäßig einmal jährlich am Ende der Betriebsperiode zu warten. Abb 4.5 Öffnen Sie den Sicherheitsriegel am Verteilerkopf, indem Sie ihn um 90° drehen 1. Reinigen Sie den Verteilerkopf. 2. Reinigen Sie den Pumpenfilter. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 23 Kalkspuren zu sehen sind. 7. Überprüfen Sie, ob Schläuche und Kupplungen dicht sind. 8. Überprüfen Sie das Abflussrohr und den Wasserableiter. Reinigen Sie sie erforderlichenfalls. HINWEIS! Ausführlichere Informationen zur Wartung der Verdunstungskühler/-befeuchter enthält das separate Munters FA6-Handbuch. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 24 4. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern reinigen Sie das Ventilatorgehäuse bei Bedarf mit warmem Wasser. 5. Benutzen Sie zum Reinigen keinesfalls einen Hochdruckreiniger oder Sprühwasser. 4.7 Filter 4.7.1 Filtertypen Abb 4.8 Schlauchfilter Abb 4.9 Wandfilter Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 25 Prüfen Sie den Grad der Verschmutzung durch Messung des Differenzdrucks oder durch Sichtprüfung. ■ Schlauchfilter können nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Setzen Sie einen neuen Schlauchfilter ein und prüfen Sie den festen Sitz. Die Schläuche müssen ■ senkrecht montiert werden. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 26 Die Lamellen können mit Wasser oder Druckluft gereinigt werden. Überprüfen Sie ihre Stellung bezogen auf die Angaben „OPEN“ (offen) und „CLOSED“ (geschlossen). Wenn die Klappen nicht frei beweglich sind, schmieren Sie Getriebe und Lager mit Silikonöl. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 27 Während des Transports sind die flexiblen Anschlüsse gesichert. ACHTUNG! Da der Innendruck sehr hoch sein kann, dürfen die flexiblen Anschlüsse keinesfalls im laufenden Betrieb ausgebaut werden. VORSICHT! Die flexiblen Anschlüsse dürfen nicht als Halterungen für die Luftkanäle verwendet werden. Beschreibung der Hauptkomponenten TDE-MDU-C1303...
  • Seite 28 Inbetriebnahme VORSICHT! Die Erstinbetriebnahme der Anlage sollte nur durch Fachpersonal von Munters vorgenommen werden. 5.1 Überprüfung vor dem Anfahren Überzeugen Sie sich, dass die Transportsicherungen der Ventilatormotoren vollständig entfernt wurden. Durch die Erschütterungen beim Transport können sich bestimmte Elemente lockern. Wir empfehlen, alle Schrauben und Muttern sowie insbesondere alle sich drehenden Teile wie Rotoren, Riemenscheiben, Lager etc.
  • Seite 29 Leistung, wodurch die Gefahr einer Überlastung des Motors entsteht. Dies ist besonders bei vorwärts gekrümmten Ventilatoren wichtig. Bei rückwärts gekrümmten Ventilatoren folgt die Kurve der aufgenommenen Leistung exakt der Drehgeschwindigkeitskurve. HINWEIS! Die Einhaltung aller dieser Vorgaben ist Voraussetzung für die Garantie. Inbetriebnahme TDE-MDU-C1303...
  • Seite 30 Leuchtet, wenn ein Alarm ausgelöst wurde. Überprüfen Sie, welcher Alarm ausgelöst wurde. Gelbe LED (WARTUNG) Leuchtet, wenn ein Filter ausgewechselt werden muss oder wenn die Anlage die Anzahl der Betriebsstunden oder den Tag erreicht hat, bei der/dem eine Wartung fällig ist. Tabelle 6.1 Bedienfeldfunktionen Betrieb TDE-MDU-C1303...
  • Seite 31 Anlage zu betreiben. 6.2.3 Externe Steuerung Wird die Anlage über ein externes Eingangssignal gesteuert, werden die Ventilatoren und der Antriebsmotor unabhängig von der tatsächlichen Feuchtigkeit beim Schließen des Fernstartschalters gestartet. Der Regenerationslufterhitzer wird über das Eingangssignal gesteuert. Betrieb TDE-MDU-C1303...
  • Seite 32 Bevor mit Wartungsarbeiten an der Anlage begonnen wird, müssen alle elektrischen Einrichtungen von der Stromversorgung getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. ACHTUNG! Eventuelle externe elektrische Komponenten, beispielsweise eine tragbare Lampe, müssen mit einem Erdschlussschalter verbunden werden. Wartung und Instandhaltung TDE-MDU-C1303...
  • Seite 33 Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden. Wenn die Anlage unzureichend oder fehlerhaft gewartet wird, können Betriebsstörungen die Folge sein. VORSICHT! Wenn Arbeiten im Innern der Anlage durchgeführt werden müssen, schützen Sie die darunter liegenden Wandelemente. Wartung und Instandhaltung TDE-MDU-C1303...
  • Seite 34 Munters-Produkte. Alle Testgeräte, die unsere Mitarbeiter einsetzen, um einen ausgewogenen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen, werden fristgemäß nach Herstellerangaben kalibriert. Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 35 HINWEIS! Die Wartung sollte nach den angegebenen Betriebsstunden oder zum geplanten Termin erfolgen, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher erreicht ist. HINWEIS! Der Sorptionsrotor wird nicht vorbeugend ausgetauscht, sondern die Leistungsüberwachung zeigt, wenn ein Austausch erforderlich ist. Wartung und Instandhaltung TDE-MDU-C1303...
  • Seite 36 Kalibrierung der Feuchtigkeitsregelungseinrichtungen, Sensoren und Ventile Kalibrierung der Temperaturregelungsausstattung und Sensoren Austausch der Rotordichtungen nach Bedarf Spezifische Maßnahmen zur Wartung des Gasbrenners Tabelle 7.2 Wartungsplan (28.000 bis 48.000 Stunden) HINWEIS! Der Wartungsplan beginnt nach Wartungsoption D von vorn. Wartung und Instandhaltung TDE-MDU-C1303...
  • Seite 37 Begleitdokumente In den folgenden Begleitdokumenten sind jeweils relevante Zusatzinformationen enthalten: Datenblatt mit Produktspezifikationen ■ Steuerungssystem ■ DX-Kühlung ■ Installation ■ Gasbeheizte Regeneration ■ Dampferhitzung ■ Befeuchtung ■ Begleitdokumente TDE-MDU-C1303...
  • Seite 40 Web: www.munters.at Web: http://www.munters.ch BELGIUM FRANCE POLAND UNITED KINGDOM Munters Belgium S.A. Munters France SAS Munters Sp. z o.o. Munters Ltd Air Treatment Air Treatment Oddzial w Polsce Air Treatment Rue du Progrès, 5 4821 106, Boulevard Héloise Air Treatment Pathfinder Place 10 Ramsay Court...