Herunterladen Diese Seite drucken

OptiSense PaintChecker Mobile Bedienungsanleitung Seite 23

Version 23.04

Werbung

rück in die Messansicht und die Nummer der ausge-
wählten Messreihe wird als aktuelle Messreihe (Σ) an-
gezeigt. Alle weiteren Messwerte werden nun an die-
se Messreihe angefügt.
5.9 Messreihe löschen
Um eine Messreihe zu löschen, rufen Sie in der Mess-
ansicht mit der Zurück-Taste das Hauptmenü auf,
wählen Sie Messeinstellungen und dann Messdaten
und bestätigen Sie mit OK. Es erscheint eine Liste mit
allen auf dem Gerät vorhandenen Messreihen. Wäh-
len Sie in der Liste die Messreihe, die Sie löschen
möchten, bestätigen Sie mit OK und drücken Sie
dann die Auswahltaste ▽. Mit der Funktionstaste
Löschen kann die Messreihe nun gelöscht werden.
Um alle Messreihen auf einmal zu löschen, wählen Sie
im Menü Messdaten die Option Alle löschen und be-
stätigen Sie mit OK. Wenn Sie die folgende Sicher-
heitsabfrage ebenfalls mit OK bestätigen, werden alle
im Gerät vorhandenen Messreihen gelöscht. Das Lö-
schen nimmt einige Sekunden Zeit in Anspruch, in
der keine weiteren Meldungen im Display erscheinen.
Ist die Messdatenaufnahme eingeschaltet, verbleibt
im Menu Messdaten auch nach dem Löschen aller
Messreihen eine Messreihe. Diese ist direkt nach dem
Löschen leer und enthält keine Messwerte, wird aber
bei aktivierter Messdatenaufnahme wieder sukzessi-
ve mit Werten befüllt.
5.10 Grenzwerte festlegen
In fast allen Beschichtungsprozessen muss die Dicke
der aufgetragenen Schicht in einem vorgegebenen
Toleranzbereich liegen, der durch einen oberen und
unteren Grenzwert definiert ist. Bauteile, deren Be-
schichtungsdicke außerhalb der Toleranz liegt, wer-
den in der Regel ausgesondert oder müssen nachbe-
arbeitet werden.
Der PaintChecker Mobile kann die Einhaltung von To-
leranzgrenzen selbsttätig überwachen. Wird bei der
Schichtdickenmessung ein eingestellter Grenzwert
über- oder unterschritten, erscheint im Display neben
der gemessenen Schichtdicke ein entsprechender Pfeil
als Warnsymbol.
Die Toleranzgrenzen werden im Menü Grenzwerte
festgelegt. Rufen Sie dazu in der Messansicht mit der
Zurück-Taste das Hauptmenü auf, wählen Sie Mess-
einstellungen und dann Grenzwerte und bestätigen
Sie mit OK.
Schalten Sie die Grenzwertüberwachung zunächst
ein, indem Sie die Option An auswählen und mit OK
bestätigen.
Stellen Sie dann die minimale Schichtdicke (untere
Toleranzgrenze) ein, indem Sie mit der Auswahltaste
▽ die erste Ziffer von Min.: selektieren. Wählen Sie
nun durch Weiterschalten mit der Auswahltaste von 0
- 9 die erste Ziffer der minimalen Schichtdicke aus.
Sobald die gewünschte Zahl angezeigt wird, bestäti-
gen Sie mit OK. Die Zahl wird übernommen und die
nächste Ziffer der Grenzwerte ausgewählt.
Stellen Sie auf diese Weise nacheinander alle Ziffern
der minimalen Min.: und maximalen Max.: Schichtdi-
cke ein. Anschließend können Sie das Grenzwerte-
Menü mit der Funktionstaste Zurück verlassen, um
die Messung mit eingeschalteter Grenzwertüberwa-
chung fortzusetzen.
Eingestellte Grenzwerte bleiben auch nach Aus- und
Wiedereinschalten des PaintChecker Mobile erhalten.
Um die Grenzwertüberwachung zu beenden, wählen
Sie im Grenzwerte-Menü die Option Aus und bestäti-
gen Sie mit OK.
5.11 Applikation wechseln
Die PaintChecker-Prüfsysteme verwenden die unter-
schiedlichen thermischen Eigenschaften von Beschich-
tung und Untergrund zur berührungslosen Bestim-
mung der Schichtdicke. Der materialspezifische Zu-
sammenhang zwischen thermischem Verhalten und
Dicke der Beschichtung ist dabei in Applikationen zu-
sammengefasst.
Soll die Schichtdicke eines Materials mit anderen
thermischen Eigenschaften, z. B. ein eingebackenes
Pulver statt einer frisch aufgetragener Pulverschicht
PaintChecker Mobile | 22

Werbung

loading

Verwandte Produkte für OptiSense PaintChecker Mobile