3. Set Up als erste Schritte
3.1 Akkus aufladen
Sie müssen die Akkus laden, bevor Sie den PaintChecker
Mobile erstmals verwenden bzw. wenn die Akkus län-
gere Zeit nicht verwendet wurden. Das Gerät wird
mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben.
Nehmen Sie die mitgelieferten Akkus aus der Trans-
portbox. Setzen Sie die Akkus in das Ladegerät ein.
Beachten Sie die Polarität und laden Sie immer alle
vier Akkus.
Verbinden Sie das Ladegerät mit dem USB-Netzteil
und stecken Sie es in eine Netzsteckdose ein.
13 | PaintChecker Mobile
Der Ladevorgang startet automatisch. Sobald die
vollständige Aufladung im Display des Ladegeräts
angezeigt wird, können Sie die Akkus entnehmen.
AA-Batterien, NiCd- oder NiMH-Akkus
ACHTUNG!
gleicher Bauform dürfen nicht in Control-
ler oder Ladegerät eingesetzt werden.
3.2 Akkus einlegen
Jetzt werden die Akkus in den Controller eingelegt.
Nehmen Sie dazu den Controller aus der Gummihülle.
Schrauben Sie den Akkudeckel auf der Rückseite auf
und legen die Akkus ein. Auch hier wieder die korrek-
te Polung beachten. Nun wird der Akkudeckel wieder
aufgesetzt, zugeschraubt und abschließend die Gum-
mihülle wieder aufgezogen.
Verwenden Sie nur von OptiSense zuge-
ACHTUNG!
lassene Ladegeräte und Kabel. Die Ver-
wendung nicht zugelassener Ladegeräte
oder Kabel kann dazu führen, dass die Ak-
kus explodieren oder Schäden am Gerät
entstehen.
Wenn die Akkus schwach sind, gibt das
TIPP!
Gerät einen optisches Warnsignal aus
und zeigt eine entsprechende Warnmel-
dung an. Laden Sie die Akkus, um das Ge-
rät weiter nutzen zu können.
Sind die Akkus vollständig entladen, lässt
sich das Gerät nicht einschalten.
Laden Sie die leeren Akkus einige Zeit,
bevor Sie versuchen, das Gerät wieder ein-
zuschalten.